gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: gallienus-special
Na,dann will ich mal diesen Thread wieder beleben.
3 unterschiedliche Münzen in Material,Stil und Qualität.
Bei den ersten beiden hoffe ich mal auf einen Stempelfehler,oder war da ein lüsterner Stempelmacher am Werk?
3 unterschiedliche Münzen in Material,Stil und Qualität.
Bei den ersten beiden hoffe ich mal auf einen Stempelfehler,oder war da ein lüsterner Stempelmacher am Werk?
- Dateianhänge
-
- Münzen Antike II 046 gallienus III.jpg (46.48 KiB) 1022 mal betrachtet
-
- Münzen Antike II 047 gallienus IV.jpg (45.8 KiB) 1022 mal betrachtet
-
- Münzen Antike II 048 Gallienus V.jpg (45.62 KiB) 1022 mal betrachtet
-
- Münzen Antike II 049 Gallienus VI.jpg (41.71 KiB) 1022 mal betrachtet
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: gallienus-special
Hier noch das letzte Stück.
- Dateianhänge
-
- Münzen Antike II 044 Gallienus I.jpg (46 KiB) 1021 mal betrachtet
-
- Münzen Antike II 045 Gallienus II.jpg (46.67 KiB) 1021 mal betrachtet
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Habe hier einen Antoninian aus Siscia (Göbl 1476b var.T3) der in zweierlei Hinsicht etwas Besonderes ist.
...Sicher nicht allzu spektakulär, aber meiner Meinung nach doch zeigenswert.
Leider nur für Die unter Euch nachvollziehbar die den Göbl besitzten.-sorry- man darf ja glaube ich kein Bild aus dem Werk hier zeigen.
Robert Göbl zeigt in seinem Tafelband ab Tafel 130 unter dem Begriff "Technica" diverse Besonderheiten an Münzen des Gallienus,meist fehlende oder zuviele Buchstaben etc..
Mein hier vorgestelltes Exemplar wird als T3 gezeigt.Der Kaiser mit nur einer Bandschleife statt wie immer mit Zweien.
Das Beste allerdings ist die Tatsache, dass die im Göbl abgebildete Münze absolut Stempelgleich mit meinem Exemplar ist.
Alle Randausbrüche und Prägeschwächen sind identisch-wie geklont!!!
Was heißt das? Die beiden sind unmittelbar hintereinander geprägt worden? Bin mir nicht sicher ob es vielleicht ein und dasselbe Stück ist.Wie aber sollte die Münze aus dem Wiener Münzkabinett in den Handel gelangen? Eine Fälschung schließe ich aus.
Wie sehen das die Göblbesitzer unter euch? Habe ich da irgendwo ein Denkfehler
gruß gallienvs
...Sicher nicht allzu spektakulär, aber meiner Meinung nach doch zeigenswert.

Leider nur für Die unter Euch nachvollziehbar die den Göbl besitzten.-sorry- man darf ja glaube ich kein Bild aus dem Werk hier zeigen.
Robert Göbl zeigt in seinem Tafelband ab Tafel 130 unter dem Begriff "Technica" diverse Besonderheiten an Münzen des Gallienus,meist fehlende oder zuviele Buchstaben etc..
Mein hier vorgestelltes Exemplar wird als T3 gezeigt.Der Kaiser mit nur einer Bandschleife statt wie immer mit Zweien.
Das Beste allerdings ist die Tatsache, dass die im Göbl abgebildete Münze absolut Stempelgleich mit meinem Exemplar ist.
Alle Randausbrüche und Prägeschwächen sind identisch-wie geklont!!!

Was heißt das? Die beiden sind unmittelbar hintereinander geprägt worden? Bin mir nicht sicher ob es vielleicht ein und dasselbe Stück ist.Wie aber sollte die Münze aus dem Wiener Münzkabinett in den Handel gelangen? Eine Fälschung schließe ich aus.
Wie sehen das die Göblbesitzer unter euch? Habe ich da irgendwo ein Denkfehler

gruß gallienvs
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: gallienus-special
Der Begriff "stempelgleich" sagt nicht alles über das sichtbare Abbild aus. Ist dies Stück denn in allen Belangen auch konturgleich? Auch die Prägeschwächen und die Fließlinien der Rückseite? Wenn ja, dann ist es das gleiche Stück oder aber "geklont".
Grüße von
drake
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- richard55-47
- Beiträge: 5368
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: gallienus-special
Ich kann mir das nur so vorstellen, dass das von Göbl gezeigte Exemplar das deine ist. Nach dem Foto vielleicht als Doublette vom Wiener Münzkabinett in den Handel abgegeben. Oder die gezeigte Münze stand Göbl nur "leihweise" für das Fotoshooting zur Verfügung.
Ich glaube kaum, dass sich die Randausbrüche etc. bei zwei Prägevorgängen exaktest wiederholen. Die Schrötlinge hatten sicherlich immer geringe Dicken-und Temperaturabweichungen, die Schlagenergie ist nie identisch, so dass sich auch bei zwei aufeinander folgenden Prägungen zwangsläufig Unterschiede ergeben müssen.
Ich glaube kaum, dass sich die Randausbrüche etc. bei zwei Prägevorgängen exaktest wiederholen. Die Schrötlinge hatten sicherlich immer geringe Dicken-und Temperaturabweichungen, die Schlagenergie ist nie identisch, so dass sich auch bei zwei aufeinander folgenden Prägungen zwangsläufig Unterschiede ergeben müssen.
do ut des.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: gallienus-special
(Pardon, ich sollte statt Fließlinien auf dem Rv. besser einen Stempelschaden sehen. Insofern fällt dieses Merkmal bei der vergleichenden Betrachtung heraus).drakenumi1 hat geschrieben:Der Begriff "stempelgleich" sagt nicht alles über das sichtbare Abbild aus. Ist dies Stück denn in allen Belangen auch konturgleich? Auch die Prägeschwächen und die Fließlinien der Rückseite? Wenn ja, dann ist es das gleiche Stück oder aber "geklont".
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: gallienus-special
Als Quelle zitiert Göbl aber nicht das Wiener Münzkabinett, sondern Jacquier Liste 16, 1994, Nr. 544, offensichtlich dein Exemplar!
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Hallo gallienvs,
das Stück im Göbl ist dein Exemplar. Die Münze ist nicht aus dem Münzkabinett sondern wird mit "Jacquier 16 (1994), 544" angegeben, stammt also aus dem Katalog 16 von P.F. Jacquier, Nr. 544, d.h. aus dem Handel.
Gruss, Pscipio
das Stück im Göbl ist dein Exemplar. Die Münze ist nicht aus dem Münzkabinett sondern wird mit "Jacquier 16 (1994), 544" angegeben, stammt also aus dem Katalog 16 von P.F. Jacquier, Nr. 544, d.h. aus dem Handel.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Danke curtis und Pscipio,
ich hatte im Textband auf Seite 226 als Quelle das Wiener Münzkabinett verstanden,bin aber eben selbst auch auf den Hinweis gestoßen.
Allerdings hat mein Exemplar zwischen 1 und 2 Uhr noch etwas Metall stehen ,dass bei Göbl nicht zu sehen ist.Sollten die etwas abgefeilt haben?
gruß gallienvs
ich hatte im Textband auf Seite 226 als Quelle das Wiener Münzkabinett verstanden,bin aber eben selbst auch auf den Hinweis gestoßen.
Allerdings hat mein Exemplar zwischen 1 und 2 Uhr noch etwas Metall stehen ,dass bei Göbl nicht zu sehen ist.Sollten die etwas abgefeilt haben?

gruß gallienvs
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: gallienus-special
Warum sollte man nicht ein Bild aus dem Göbl zeigen können, es muss doch hier auch so etwas wie 'fair use' geben?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: gallienus-special
Die Schrötlingsnase ist wohl beim Bildzuschnitt (alles noch analog?) verlorengegangen, vermute ich. Ist schon cool, eine Tafelmünze aus dem Göbl zu haben!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
@ areich
in Sachen " fair use " bin ich mir etwas unsicher. Habe hier im Forum noch kein Bild aus einer Publikation ( RIC, Göbl, BMC etc...) gesehen.
@ Homer
Gell? Find ich auch!
Zumal ,für echt kleines Geld.
gruß gallienvs
in Sachen " fair use " bin ich mir etwas unsicher. Habe hier im Forum noch kein Bild aus einer Publikation ( RIC, Göbl, BMC etc...) gesehen.

@ Homer
Gell? Find ich auch!

gruß gallienvs
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: gallienus-special
Sagt mal, ich weiß ja, daß Legionsantoniniane teuer sind, aber ist dieser Preis bei dem Zustand der Münze nicht ein bißchen übertrieben?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0632109176
Homer
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0632109176
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
ja, finde ich auch. für diesen zustand eindeutig zu viel! mein gebot von 50 euro hat leider nicht gereicht. 
grüsse
frank

grüsse
frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: gallienus-special
Ich habe mir die münze gerade noch mal angeschaut. Vielleicht haben sich zwei Spezialisten wegen des Schreibfehlers gekloppt? Auf der Rs. steht nicht "LEG I ITAL", sondern nur LEG ITAL"!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder