Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Vielen Dank für deine Richtigstellung, Curtis!
Allerdings überzeugen weniger die Stilistik des Portraits (die Büste von 88 n.Chr. sieht unwesentlich anders aus) und die kurze Averslegende (gibt es auch bei früheren Aurei), aber die Barhaäuptigkeit ist einmalig für die Zeit 95/96 n.Chr.
http://www.dirtyoldcoins.com/roman/id/d ... mit192.jpg
Allerdings überzeugen weniger die Stilistik des Portraits (die Büste von 88 n.Chr. sieht unwesentlich anders aus) und die kurze Averslegende (gibt es auch bei früheren Aurei), aber die Barhaäuptigkeit ist einmalig für die Zeit 95/96 n.Chr.
http://www.dirtyoldcoins.com/roman/id/d ... mit192.jpg
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
die einmaligkeit der barhäuptigkeit in 95-96 beziehst du nur auf denare?Invictus hat geschrieben:Vielen Dank für deine Richtigstellung, Curtis!
Allerdings überzeugen weniger die Stilistik des Portraits (die Büste von 88 n.Chr. sieht unwesentlich anders aus) und die kurze Averslegende (gibt es auch bei früheren Aurei), aber die Barhaäuptigkeit ist einmalig für die Zeit 95/96 n.Chr.
http://www.dirtyoldcoins.com/roman/id/d ... mit192.jpg
aureii damit gibts doch sehr wohl vor 95.
gruss a.
LXXIIII
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Richtig, barhäuptige Aurei gab es gelegentlich auch früher, nämlich RIC 701, Taf. 131 (COS XV) und RIC 749, Taf. 132 (COS XVI); dazu noch RIC 750, Taf. 133 (undatiert).
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Wenn wir vor kurzem gerade Homer's seltenen Tempel-Denaren betrachten durften, dann zeige ich nun auch mal meinen Domitian-Tempel in Sesterzen-Form.
Die Prägung wurde angeblich zur Feier der Saeculares Spiele Ausgegeben.
Wiederum eine interessante Darstellungsweise einer Szene auf einem Falvier Sesterzen ( die hatten's im Griff
)
Was den Reinigungsspezialisten angeht, der sich wohl mit Chemie hinter diesen Domitian gemacht hat.... Wie wärs mit "werft Ihn den Löwen zum Frass vor" ( vllt. auch noch mit Pfefferminzsosse
)
Domitianus
Sestertius
OV: Laureate head to right.
Leg: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII CENS PERP P
RV: Domitian standing right, extending hand in blessing, dictating prayer to three matrons kneeling left; tetrastyle temple in background.
Leg: COS XIIII LVD SAEC FEC
Ex: S C
Rome
RIC 610
23,46 gr. / 35mm
Grüsse
Simon
Die Prägung wurde angeblich zur Feier der Saeculares Spiele Ausgegeben.
Wiederum eine interessante Darstellungsweise einer Szene auf einem Falvier Sesterzen ( die hatten's im Griff

Was den Reinigungsspezialisten angeht, der sich wohl mit Chemie hinter diesen Domitian gemacht hat.... Wie wärs mit "werft Ihn den Löwen zum Frass vor" ( vllt. auch noch mit Pfefferminzsosse

Domitianus
Sestertius
OV: Laureate head to right.
Leg: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII CENS PERP P
RV: Domitian standing right, extending hand in blessing, dictating prayer to three matrons kneeling left; tetrastyle temple in background.
Leg: COS XIIII LVD SAEC FEC
Ex: S C
Rome
RIC 610
23,46 gr. / 35mm
Grüsse
Simon
Zuletzt geändert von Julianus v. Pannonien am So 17.06.12 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
"VICTORIOSO SEMPER"
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1711 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Könnte das auch sein, daß auf diesem Sesterzen nie viel Patina gewachsen war?
Homer
PS: Ansonsten natürlich eine tolle Münze!
Homer
PS: Ansonsten natürlich eine tolle Münze!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Das ist möglich, jedoch ist die Oberfläche in der Hand Sehr glänzend, Ich denke schon das da was gelaufen ist.Homer J. Simpson hat geschrieben:Könnte das auch sein, daß auf diesem Sesterzen nie viel Patina gewachsen war?
"VICTORIOSO SEMPER"
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ein tolles Stück, das ich auch gerne hätte!
Ich erlaube mir aber eine kritische Anmerkung: Nicht alle Forumsfreunde sind polyglott, und vor allem diejenigen aus den neuen Bundesländern haben eher Russisch gelernt, und tun sich deshalb schon schwer genug im Umgang mit der meist in Englisch verfaßten Fachliteratur. Sollten wir da nicht ein bißchen mehr auf alle diejenigen Rücksicht nehmen, die des Englischen nicht so mächtig sind? Manchmal wirkt diese Vermeidung des Deutschen auf mich - Pardon! - ziemlich elitär.
Denkt doch bitte mal drüber nach!
Gruß
chinamul
Ich erlaube mir aber eine kritische Anmerkung: Nicht alle Forumsfreunde sind polyglott, und vor allem diejenigen aus den neuen Bundesländern haben eher Russisch gelernt, und tun sich deshalb schon schwer genug im Umgang mit der meist in Englisch verfaßten Fachliteratur. Sollten wir da nicht ein bißchen mehr auf alle diejenigen Rücksicht nehmen, die des Englischen nicht so mächtig sind? Manchmal wirkt diese Vermeidung des Deutschen auf mich - Pardon! - ziemlich elitär.
Denkt doch bitte mal drüber nach!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Chinamul,
Danke für deinen netten Kommentar.
Wegen des Englischen Münzbeschribes: Daran ist wohl meine "Faulheit schuld"
Ich habe alle Zitate usw. bei mir in meiner Galerie und auf dem PC in englischer Sprache hinterlegt, dies aus dem Grund da ich zu 99% RIC zitiere und die dortigen Beschreibungen meist übernehme.
Diese kopiere ich dann einfach zu den hier vorgestellten Münzen dazu..
Aber ich denke mir lieber noch ein Englischer Münzbeschrieb, denn gar keinen so wie das ja hier auch des öfteren der Fall ist.
Grüsse
Simon
Danke für deinen netten Kommentar.
Wegen des Englischen Münzbeschribes: Daran ist wohl meine "Faulheit schuld"

Ich habe alle Zitate usw. bei mir in meiner Galerie und auf dem PC in englischer Sprache hinterlegt, dies aus dem Grund da ich zu 99% RIC zitiere und die dortigen Beschreibungen meist übernehme.
Diese kopiere ich dann einfach zu den hier vorgestellten Münzen dazu..
Aber ich denke mir lieber noch ein Englischer Münzbeschrieb, denn gar keinen so wie das ja hier auch des öfteren der Fall ist.
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich weiß, dass du das in guter Absicht geschrieben hast, aber sei versichert:chinamul hat geschrieben:Nicht alle Forumsfreunde sind polyglott, und vor allem diejenigen aus den neuen Bundesländern haben eher Russisch gelernt, und tun sich deshalb schon schwer genug im Umgang mit der meist in Englisch verfaßten Fachliteratur.
Das ist totaler Quatsch!
Wir leben bereits im 21. Jahrhundert

- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Das hatte ich leider bei meinem Posting nicht bedacht, daß wir ja in einer Zeit allgemeiner Rücksichtslosigkeit leben.
Übrigens: Den "Quatsch" hättest Du Dir schenken können!
Übrigens: Den "Quatsch" hättest Du Dir schenken können!
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
@chinamul,
du brauchst nicht gleich eingeschnappt zu sein.
Aber in der DDR hat man kein anderes Englisch gelernt wie der BRD. Und nur weil Russisch Pflichtfach war heißt das doch nicht, dass die Lernqualität anderer Fremdsprachen schlechter war.
Das ist ein unhaltbares Vorurteil.
du brauchst nicht gleich eingeschnappt zu sein.
Aber in der DDR hat man kein anderes Englisch gelernt wie der BRD. Und nur weil Russisch Pflichtfach war heißt das doch nicht, dass die Lernqualität anderer Fremdsprachen schlechter war.
Das ist ein unhaltbares Vorurteil.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1711 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Nun kriegt Euch nicht wieder in die Haare!
Also:
Nur weil man die Ansicht des (älteren) Forumskollegen nicht teilt, muß man nicht gleich schreiben, daß das Quatsch sei, da hat Chinamul recht.
Und es stimmt, daß die "Ossis" (so, jetzt bin ich der nächste, der Ärger kriegt
) in der Schule Russisch hatten, aber nach dem, was ich von "Betroffenen" gehört habe, ist da nicht viel hängen geblieben. Die haben wohl auch recht wenig alltagsbrauchbare Sprache gelernt und mehr "Vorwärts für die Ziele des XXIII. Parteitages!"
Ich nehme an, daß inzwischen auch die Leute in den neuen Bundesländern aufgeholt haben, was das Englische betrifft. Aber ich werd's gleich mal übersetzen, sobald ich das hier zum Feuerlöschen losgeschickt habe.
Homer
Also:
Nur weil man die Ansicht des (älteren) Forumskollegen nicht teilt, muß man nicht gleich schreiben, daß das Quatsch sei, da hat Chinamul recht.
Und es stimmt, daß die "Ossis" (so, jetzt bin ich der nächste, der Ärger kriegt

Ich nehme an, daß inzwischen auch die Leute in den neuen Bundesländern aufgeholt haben, was das Englische betrifft. Aber ich werd's gleich mal übersetzen, sobald ich das hier zum Feuerlöschen losgeschickt habe.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1711 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Also, die Beschreibung der Vorderseite hat wohl jeder verstanden; übrigens, "laureated" ist falsch, es muß heißen "laureate". 
Und zur Schilderung der Rückseite:
Domitian standing right, extending hand in blessing, dictating prayer to three matrons kneeling left; tetrastyle temple in background.
Domitian nach rechts stehend, rechte Hand im Segensgestus ausgestreckt, an drei Matronen ein Gebet diktierend (was immer das heißen mag?!?); viersäuliger Tempel im Hintergrund.
Homer

Und zur Schilderung der Rückseite:
Domitian standing right, extending hand in blessing, dictating prayer to three matrons kneeling left; tetrastyle temple in background.
Domitian nach rechts stehend, rechte Hand im Segensgestus ausgestreckt, an drei Matronen ein Gebet diktierend (was immer das heißen mag?!?); viersäuliger Tempel im Hintergrund.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 2304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 20 Antworten
- 13335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder