Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Severer-Special
Es stellt sich die Frage, worauf der Hutträgers auf den Vesta-Münzen von Caracalla und Domna hinweisen sollte. Er ist ja definitiv nicht grundlos in das Münzbild aufgenommen worden. Beispielsweise fallen 2 interessante Ereignisse in jene Zeit, welche es so nur unter sehr wenigen anderen Kaisern gegeben hat: Der mit der 7. und letzten Restaurierungsphase abgeschlossene Wiederaufbau von Vesta-Tempel und Haus der Vestalinnen 214 n.Chr. sowie der Tod der vier von Caracalla angeklagten Vestalinnen 215 n.Chr.
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
dann mache ich mal mit einem schönen Geta aus Antiochia weiter.
leider habe ich da ausser den verkäufer angaben und wildwinds nichts gescheites aus der Literatur...
Region, City: Pisidia, Antiochia
Coin: VF AE 24
PO SEP-GETA SC - bare headed and draped bust rigt
ANT-IOCH G-EN COL CA - genius standing left, holding branch and cornucopia
Mint: (198-211 )
Wt./Size/Axis: 6.69g / 24.34mm / 180
Rarity: R
References: BMC 19.184.52
Sear 2876 var
SNG France 3, 1154
leider habe ich da ausser den verkäufer angaben und wildwinds nichts gescheites aus der Literatur...
Region, City: Pisidia, Antiochia
Coin: VF AE 24
PO SEP-GETA SC - bare headed and draped bust rigt
ANT-IOCH G-EN COL CA - genius standing left, holding branch and cornucopia
Mint: (198-211 )
Wt./Size/Axis: 6.69g / 24.34mm / 180
Rarity: R
References: BMC 19.184.52
Sear 2876 var
SNG France 3, 1154
lg oliver
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Severer-Special
Hallo zusammen,
ich hab jetzt nicht den ganzen Faden gelesen, und weiss daher nicht, ob ihr den schon hattet:
Kaiser: Caracalla, 198-217 n.C.
Nominal: AR-Denar.
Stadt: Rom.
Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM Bel. Büste des Kaisers nach rechts.
Rs.: PM TRP XVIIII COS IIII PP Jupiter steht nach rechts, blickt zurück, hält Blitz und Zepter.
Aus alter Sammlung.
Maße: 3,29g, 19mm, O Grad, Kamp.: 51.94.2. Den wollt ich schon immer als Aug. Germanicus haben.
Plautilla ist mir leider schon 2 mal "vom Haken gegangen"
Martin
ich hab jetzt nicht den ganzen Faden gelesen, und weiss daher nicht, ob ihr den schon hattet:
Kaiser: Caracalla, 198-217 n.C.
Nominal: AR-Denar.
Stadt: Rom.
Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM Bel. Büste des Kaisers nach rechts.
Rs.: PM TRP XVIIII COS IIII PP Jupiter steht nach rechts, blickt zurück, hält Blitz und Zepter.
Aus alter Sammlung.
Maße: 3,29g, 19mm, O Grad, Kamp.: 51.94.2. Den wollt ich schon immer als Aug. Germanicus haben.
Plautilla ist mir leider schon 2 mal "vom Haken gegangen"
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Severer-Special
Fand ich auch
Das Foto ist aber auch gelungen (beim 2ten Versuch).
Aus der Familie hab ich noch'n paar...

Das Foto ist aber auch gelungen (beim 2ten Versuch).
Aus der Familie hab ich noch'n paar...
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Severer-Special
Hier als kleiner Prinz
Antoninus Pius AVG
PART MAX PON TRP V COS (im Kampmann so nicht verzeichnet) Würde mich mal interessieren, zu welchem Anlass der Papa das Teil prägen liess. (Vielleicht weiss auch einer, warum der Knirps so grimmig schaut?
)
Martin
Antoninus Pius AVG
PART MAX PON TRP V COS (im Kampmann so nicht verzeichnet) Würde mich mal interessieren, zu welchem Anlass der Papa das Teil prägen liess. (Vielleicht weiss auch einer, warum der Knirps so grimmig schaut?

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
hi, du hast recht. ich besitze die selbe variante und habe sie irgendwann mal mit ric 65 bestimmt. A.P.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Ein neuer:
Caracalla (198 – 217 AD)
AE Dupondius, Rome, 213
ANTONINVS PIVS AVG BRIT;
Radiate head right
PM TR P XVI COS IIII P P, S-C;
Serapis standing left, holding up right hand and holding sceptre
12,25 gr, 26 mm
RIC IVa, 502; BMC V, p. 478*; C. 215
Valete
Gabriel
Caracalla (198 – 217 AD)
AE Dupondius, Rome, 213
ANTONINVS PIVS AVG BRIT;
Radiate head right
PM TR P XVI COS IIII P P, S-C;
Serapis standing left, holding up right hand and holding sceptre
12,25 gr, 26 mm
RIC IVa, 502; BMC V, p. 478*; C. 215
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 23.10.11 10:39
- Wohnort: Älblertown
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Hier mein neuester Zugang:
Plautilla, 211
Denar, Rom
VS: Plautilla Avgusta
RS: Venus Victrix
Venus steht mit Blick nach links, links unten kleiner Cupido
RIC 369
Plautilla, 211
Denar, Rom
VS: Plautilla Avgusta
RS: Venus Victrix
Venus steht mit Blick nach links, links unten kleiner Cupido
RIC 369
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Severer-Special
Von diesem Typ habe ich eine seltene Variante. Hier hält Cupido in seiner ausgestreckten Hand den Helm des Mars und der Schild steht auf einer kleinen Basis (gibt es nur auf diesem Rs.-Stempel). 70.-, Dr.Brandt 2002
Üblicherweise trägt Venus auf diesem Typ die Frisur der Plautilla, aber manchmal hat der Stempelschneider das vergessen und stellt sie mit der üblichen Göttinnenfrisur dar, wie auf dieser Münze.
Jochen
Üblicherweise trägt Venus auf diesem Typ die Frisur der Plautilla, aber manchmal hat der Stempelschneider das vergessen und stellt sie mit der üblichen Göttinnenfrisur dar, wie auf dieser Münze.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Von mir gibt es einen Septimius aus Nicopolis ad Istrum.
Coin: aVF AE 19
AV KAI CEVHROC - laureate bust right
NIKOΠΟΛI-ΠΡΟC ΙC - Athena standing left holding shield resting on ground & spear resting on ground
Mint: (192-211 AD)
Wt./Size/Axis: 2.90g / 19.68mm / 195
Rarity: R2
References: AMNG 1/I 1365 var
Moushmov 910
Jede ergänzung ist wie immer willkommen
Coin: aVF AE 19
AV KAI CEVHROC - laureate bust right
NIKOΠΟΛI-ΠΡΟC ΙC - Athena standing left holding shield resting on ground & spear resting on ground
Mint: (192-211 AD)
Wt./Size/Axis: 2.90g / 19.68mm / 195
Rarity: R2
References: AMNG 1/I 1365 var
Moushmov 910
Jede ergänzung ist wie immer willkommen

lg oliver
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Severer-Special
Av.: AV KAI CE - CEVHROC
Belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: NIKOPOLI - PROC IC
Athena, behelmt und in langem gegürtetem Doppelchiton n.l. stehend, stützt sich mit der erhobenenen Linken auf Speer mit der Spitze nach oben und
hält in der Rechten Schild, der auf dem Boden steht.
Ref.: a) AMNG I/1, 1365 var. (hat PROC ICT)
b) Varbanov (engl.) 2249
c) Hristova/Jekov (2011) No. 8.14.4.6
Mit freundlichem Gruß
Belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: NIKOPOLI - PROC IC
Athena, behelmt und in langem gegürtetem Doppelchiton n.l. stehend, stützt sich mit der erhobenenen Linken auf Speer mit der Spitze nach oben und
hält in der Rechten Schild, der auf dem Boden steht.
Ref.: a) AMNG I/1, 1365 var. (hat PROC ICT)
b) Varbanov (engl.) 2249
c) Hristova/Jekov (2011) No. 8.14.4.6
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Severer-Special
Wohl nicht ganz so häufig wie der Sesterz mit gleichem Rückseitenmotiv ist dieser As:
Julia Mamaea, As
AV: IVLIA MAMA - EA AVGVSTA; Drapierte Büste mit Diadem rechts
RV: FELICIT - AS PVBLICA / S - C; Felicitas mit gekreuzten Beinen en face stehend, den Kopf nach links gewandt, in der Rechten Caduceus haltend und mit dem linken Arm auf Säule gestützt
RIC 677; C. 22; BMC 495
LG
Mithras
Julia Mamaea, As
AV: IVLIA MAMA - EA AVGVSTA; Drapierte Büste mit Diadem rechts
RV: FELICIT - AS PVBLICA / S - C; Felicitas mit gekreuzten Beinen en face stehend, den Kopf nach links gewandt, in der Rechten Caduceus haltend und mit dem linken Arm auf Säule gestützt
RIC 677; C. 22; BMC 495
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Severer-Special
mit sicherheit viel,viel seltener, wie alles asses der ivlia mamaea!
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder