MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1711 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Nö, das ist schon ziemlich klar; und ich glaube, die letzten beiden Buchstaben sind nur deshalb kleiner, weil da der Schrötling etwas knapp ist.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Weitere Exemplare mit diesem Fehler liegen auch in der Wiener Sammlung und in meiner Sammlung. Es wird sich sehr wahrscheinlich immer um denselben Vs.Stempel handeln.
Zuletzt geändert von curtislclay am Mo 25.11.13 02:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Danke Curtis für die Information.
Somit verstehe ich es richtig, das es diesen Fehler auch für die Varianten mit Rückseite als Caesar gibt ?
Somit verstehe ich es richtig, das es diesen Fehler auch für die Varianten mit Rückseite als Caesar gibt ?
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich verstehe deine Frage nicht ganz!
Die beiden anderen Stücke haben denselben Rs.Typ wie deine Münze.
Die beiden anderen Stücke haben denselben Rs.Typ wie deine Münze.
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Sorry, da habe ich die Aussage : "solche Stücke" falsch verstanden.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Sehr nett, danach muss ich auch mal Ausschau halten 
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
N'Abend, die Herren!
Heute habe ich einen hübschen Arabs-Antoninian bekommen. Das Spielfeld Antiochia in Sachen Reichsrömer ist neu für mich (was Arabs betrifft). Sprich: mein erstes Exemplar, wenn ich mich nicht täusche! Was sagt ihr? Bestätigung oder Einspruch? Preis: 26 Euro netto.
AR Antoninian, Antiochia 249
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 4,07 g
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (v. H. g.)
Rv: P M TR P VI COS P P
Felicitas links stehend, Cadeceus und Cornucopiae haltend
RIC IV, Part III, 78v (S), Óvári 37A, Bland 36, Cohen 155
Heute habe ich einen hübschen Arabs-Antoninian bekommen. Das Spielfeld Antiochia in Sachen Reichsrömer ist neu für mich (was Arabs betrifft). Sprich: mein erstes Exemplar, wenn ich mich nicht täusche! Was sagt ihr? Bestätigung oder Einspruch? Preis: 26 Euro netto.
AR Antoninian, Antiochia 249
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 4,07 g
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (v. H. g.)
Rv: P M TR P VI COS P P
Felicitas links stehend, Cadeceus und Cornucopiae haltend
RIC IV, Part III, 78v (S), Óvári 37A, Bland 36, Cohen 155
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Schönes Stück, mehr als fairer Preis, was will man mehr?
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Recht hast du, Gabriel! Höchstens halt noch gerne mehr davon 
Diese Tetradrachme des Philippus II. hat in meine Sammlung gefunden.
247-249 n.Chr. Philippus II.
BI-Tetradrachme, Syria, Antiochia 249 / Durchmesser: 25-26 mm / Gewicht: 11,26 g / Prieur 473
Av: AYTOK K M IOYΛI ΦIΛIΠΠOC CEB
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: ΔHMAPX EΞOYCIAC YΠATO Δ
Adler mit geöffneten Flügeln nach links stehend, Blick nach links, Kranz im Schnabel
Im Abschnitt: ANTIOXIA / SC

Diese Tetradrachme des Philippus II. hat in meine Sammlung gefunden.
247-249 n.Chr. Philippus II.
BI-Tetradrachme, Syria, Antiochia 249 / Durchmesser: 25-26 mm / Gewicht: 11,26 g / Prieur 473
Av: AYTOK K M IOYΛI ΦIΛIΠΠOC CEB
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: ΔHMAPX EΞOYCIAC YΠATO Δ
Adler mit geöffneten Flügeln nach links stehend, Blick nach links, Kranz im Schnabel
Im Abschnitt: ANTIOXIA / SC
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo Andi,
eine schöne Tetradrachme hast du dir da zugelegt. Ich bin generell ein Fan dieser großen Ar-Münzen und finde es zuweilen Schade, dass es bei den Reichsmünzen jenseits der Antoniniane praktisch nichts gibt (Wenn man jetzt mal die Cistophoren des 1. und 2. Jh. ebenfalls zu den Provinzlern rechnet).
Glückwunsch & Grüße
Olli
eine schöne Tetradrachme hast du dir da zugelegt. Ich bin generell ein Fan dieser großen Ar-Münzen und finde es zuweilen Schade, dass es bei den Reichsmünzen jenseits der Antoniniane praktisch nichts gibt (Wenn man jetzt mal die Cistophoren des 1. und 2. Jh. ebenfalls zu den Provinzlern rechnet).
Glückwunsch & Grüße
Olli
Zuletzt geändert von donolli am So 01.12.13 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hy Olli & herzlichen Dank! Ich bin auch furchtbar verliebt in diese Stücke, die ja wohl das östliche Gegenstück zum reichsrömischen Antoninian bilden, wenn man den Ausführungen in Hans Roland Baldus' "MON(eta) URB(is) - ANTIOXIA Rom und Antiochia als Prägestätten syrischer Tetradrachmen des Philippus Arabs" glauben schenkt. Denn (wenn ich es richtig verstanden habe) dienten sie nicht als städtische Provinzial-Prägung sondern über die Grenzen der Stadt hinaus als Zahlungsmittel. In jedem Fall sind die Stücke eine Schönheit. Diese Empfindung läasst sich auch auf die Stücke vor und nach Philippus Arabs übertragen!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Da habe ich nun auch wieder was dazugelernt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Kaufkraft dieser Teradrachmen aufgrund des Materials und des Gewichts irgendwo bei zwei Antoninianen (deren Silbergehalt war ja damals auch nicht mehr berauschend) gelegen haben muss.Andicz hat geschrieben: die ja wohl das östliche Gegenstück zum reichsrömischen Antoninian bilden, wenn man den Ausführungen in Hans Roland Baldus' "MON(eta) URB(is) - ANTIOXIA Rom und Antiochia als Prägestätten syrischer Tetradrachmen des Philippus Arabs" glauben schenkt. !
Grüße
Olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich bin mir aber auch nicht ganz sicher, was die tatsächliche Kaufkraft anbelangt, ob es genau den Wert eines oder zwei Antoniniani hatte. Ich werde noch mal nachschauen. Dass die Prägungen aber über die Stadtgrenzen hinaus als Zahlungsmittel zirkulierten, scheint zu stimmen 

Zuletzt geändert von Andicz am So 01.12.13 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
wie gesagt, ich habe das nirgendwo gelesen, sondern mir so zusammengeriemt 

Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 16591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 15 Antworten
- 5266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder