MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich habe mal ein wenig im Netz recherchiert. Dort fand ich, dass die Drachme unter Neros Herrschaft 1:1 dem Denar angepasst wurde. Dementsprechend würde die Tetradrachme einem Wert von 4 Denaren entsprochen haben, was dann wiederum 2 Antoniniani sind. Somit wäre deine Rechnung doch richtig gewesen.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
(Philippus Arabs, angesichts seiner VIRTVS:)
Ihn plagen hier offenbar gewaltige Versagensängste, wenn er sich mal seine Rückseite anschaut und vergegenwärtigt, welche Erwartungen die römische Gesellschaft in ihn und sein imperatorisches Amt setzen: Seine göttliche VIRTUS ver"körpert" immerhin den Inbegriff aller positiven männlichen Eigenschaften, wie z.B. allgemeine Tüchtigkeit, Bravheit, Vorzüglichkeit, Tugendhaftigkeit, Talente, Güte, Kraft, moralische Vollkommenheit, militärische Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mut, Herzhaftigkeit und sicherlich noch viele weiteren Eigenschaften, von denen selbst er noch nicht einmal geträumt hat .......
Kein Wunder wohl, daß sich diese schwere Bürde in seiner Physiognomie niedergeschlagen hat, so niedergeschlagen, wie er hier dreinschaut ......
Ihn plagen hier offenbar gewaltige Versagensängste, wenn er sich mal seine Rückseite anschaut und vergegenwärtigt, welche Erwartungen die römische Gesellschaft in ihn und sein imperatorisches Amt setzen: Seine göttliche VIRTUS ver"körpert" immerhin den Inbegriff aller positiven männlichen Eigenschaften, wie z.B. allgemeine Tüchtigkeit, Bravheit, Vorzüglichkeit, Tugendhaftigkeit, Talente, Güte, Kraft, moralische Vollkommenheit, militärische Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mut, Herzhaftigkeit und sicherlich noch viele weiteren Eigenschaften, von denen selbst er noch nicht einmal geträumt hat .......
Kein Wunder wohl, daß sich diese schwere Bürde in seiner Physiognomie niedergeschlagen hat, so niedergeschlagen, wie er hier dreinschaut ......
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Allerdings!
Und sogar etwas unterernährt, möchte ich meinen. Zumindest sehen seine Wangen aus, als könne er gut die ein oder andere Mahlzeit gebrauchen...
Die Rückseite ist natürlich ein Traum! Vor allem wie detailgenau der Panzer zu erkennen ist, auf dem sich Virtus da niedergelassen hat, macht das Stück besonders! Sehr schönes Exemplar!!!

Die Rückseite ist natürlich ein Traum! Vor allem wie detailgenau der Panzer zu erkennen ist, auf dem sich Virtus da niedergelassen hat, macht das Stück besonders! Sehr schönes Exemplar!!!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich habe auch eine vor kurze zugelegt. So gut bestimmen wie ihr, ich kann es leider nicht, aber zum betrachten lade es hoch.
Mfg
Mfg
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Klaro kannst du die so gut bestimmen. Du kannst ja erstmal unter http://wildwinds.com/coins/ric/i.html den Kaiser und dann deine Legenden-Kombination suchen.
Dieses Stück:
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Rv: P M TR P II COS P P
RIC IV, Part III, 2b (C)
Ich schaue auch hier gerne mal rein. Glänzt zwar nicht durch Vollständigkeit, aber trotzdem ganz informativ:
http://beastcoins.com/RomanImperial/RIC.htm
Dieses Stück:
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Rv: P M TR P II COS P P
RIC IV, Part III, 2b (C)
Ich schaue auch hier gerne mal rein. Glänzt zwar nicht durch Vollständigkeit, aber trotzdem ganz informativ:
http://beastcoins.com/RomanImperial/RIC.htm
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
bei mir gab es etwas Nachwuchs in der Sammlung und dieses mal aus Bronze
Philippus I. Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Büste mit Strahlenkrone, drapiert und gepanzert n.r.
Rv. SAECVLARES AVGG -SC-
Säule mit COS III
RIC 162b , Rom 248 n.Chr. ,Nominal As, 10,16g
Grüsse und schönen Abend noch
Priscus
bei mir gab es etwas Nachwuchs in der Sammlung und dieses mal aus Bronze

Philippus I. Arabs
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Büste mit Strahlenkrone, drapiert und gepanzert n.r.
Rv. SAECVLARES AVGG -SC-
Säule mit COS III
RIC 162b , Rom 248 n.Chr. ,Nominal As, 10,16g
Grüsse und schönen Abend noch
Priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Sehr, sehr schön!!! Gratulation zu diesem tollen Stück!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Oh ja, sehr schön! Lass mir aber noch Mittelbronzen übrig! 
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich würde irgendwann auch noch eine nehmen 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ein Sesterz des Philippus Arab
246 AD
RIC 149a, Cohen 124, Sear 9004
14,8 g / 24-25 mm
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r.
IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Felicitas mit Füllhorn und Caduceus n.l.
P M TR P III COS P P
im Feld S C
246 AD
RIC 149a, Cohen 124, Sear 9004
14,8 g / 24-25 mm
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r.
IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Felicitas mit Füllhorn und Caduceus n.l.
P M TR P III COS P P
im Feld S C
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Sehr schönes Stück! Doch recht leicht. Das hätte auch fast ein As werden können.
Priscus
Priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Deinen Sesterz mag ich sehr gerne, Invictus! Besonders das Revers!!!
Einen recht ansehnlichen Philippus aus der Provinz konnte ich in meine Sammlung locken! Nicht sonderlich selten, aber dafür schön ausgeprägt, besonders das Revers! Und darüber hinaus eine interessante Darstellung.
244-249 n.Chr. Philippus I. Arabs
AE24-25, Pisidia, Antiochia / Durchmesser: 24-25 mm / Gewicht: 8,07 g / Kryz 30
Av: IMP M IVL PHILIPPVS A
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: ANTIOC-HI COL
Mondgott Mên mit phrygischer Mütze nach rechts stehend, liegende Mondsichel hinter den Schultern,
mit rechter Hand Szepter haltend, Nike mit geschulterter Standarte in der linken, rechten Fuß auf Bukranion (Stierschädel),
Hahn links zu seinen Füßen
Links und rechts im Feld: S R
Auf der Rückseite ist in recht guter Erhaltung eine Gottheit dargestellt. Es halndelt sich um den Mondgott Mên, eine phrygische Gottheit der Region Anatolien, der bereits seit 3000 v.Chr. angebetet wurde. Als Himmels-, Heils- und Prophezeiungsgott hat seine Kultur eines seiner wichtigsten Zentren in Antiochia. Noch heute ist dort ein ihm geweihter Tempel teilweise erhalten.
Seine Attribute sind die hinter seine Schultern liegende und nach oben geöffnete Mondsichel, die phrygische Mütze und die Darstellung eines Hahnes zu seinen Füßen. Weitere Erkennungsmerkmale sind Pinienzapfen, Opferschale und Szepter. Bisweilen begleiten ihn Nike (die Siegesgöttin), Pferdedarstellungen und Stierköpfe. Einer dieser Stierköpfe, Bukranien genannt, befindet sich auf dieser Münze unter dem rechten Fuß der Gottheit. Im Hellenismus und von den Römern als Ornament verwendet, verweist er symbolisch auf Opfertiere.
Einen recht ansehnlichen Philippus aus der Provinz konnte ich in meine Sammlung locken! Nicht sonderlich selten, aber dafür schön ausgeprägt, besonders das Revers! Und darüber hinaus eine interessante Darstellung.
244-249 n.Chr. Philippus I. Arabs
AE24-25, Pisidia, Antiochia / Durchmesser: 24-25 mm / Gewicht: 8,07 g / Kryz 30
Av: IMP M IVL PHILIPPVS A
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: ANTIOC-HI COL
Mondgott Mên mit phrygischer Mütze nach rechts stehend, liegende Mondsichel hinter den Schultern,
mit rechter Hand Szepter haltend, Nike mit geschulterter Standarte in der linken, rechten Fuß auf Bukranion (Stierschädel),
Hahn links zu seinen Füßen
Links und rechts im Feld: S R
Auf der Rückseite ist in recht guter Erhaltung eine Gottheit dargestellt. Es halndelt sich um den Mondgott Mên, eine phrygische Gottheit der Region Anatolien, der bereits seit 3000 v.Chr. angebetet wurde. Als Himmels-, Heils- und Prophezeiungsgott hat seine Kultur eines seiner wichtigsten Zentren in Antiochia. Noch heute ist dort ein ihm geweihter Tempel teilweise erhalten.
Seine Attribute sind die hinter seine Schultern liegende und nach oben geöffnete Mondsichel, die phrygische Mütze und die Darstellung eines Hahnes zu seinen Füßen. Weitere Erkennungsmerkmale sind Pinienzapfen, Opferschale und Szepter. Bisweilen begleiten ihn Nike (die Siegesgöttin), Pferdedarstellungen und Stierköpfe. Einer dieser Stierköpfe, Bukranien genannt, befindet sich auf dieser Münze unter dem rechten Fuß der Gottheit. Im Hellenismus und von den Römern als Ornament verwendet, verweist er symbolisch auf Opfertiere.
Zuletzt geändert von Andicz am Fr 20.12.13 19:00, insgesamt 5-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Klasse Münze! Schöner Provinzstil, schöne Oberflächen, schönes und interessantes Motiv - macht einfach Spaß!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 17094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder