1. Advent mit Trajan
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
1. Advent mit Trajan
Hallo, einen freundlichen Gruß zum 1. Advent!
Und da ja zu dieser Zeit die Gedanken in Richtung weihnachtliche Überraschungen gehen, möchte ich Euch mit diesem Trajan- Denar überraschen, den ich trotz Suche im RIC, bei Cohen, Seaby und im wildwinds nicht zuordnen bzw. indentifizieren kann. An eine Fälschung möchte ich nicht glauben, denn eigentlich finde ich keine Anhaltspunkte dafür. Der Blick in die Spiegelung der Felder weist das Stück als fast stempelfrisch aus.
Mir ist dieser Trajan - Denar wegen seines gekonnten Stempelschnittes der Vorderseite und dem Ausweis einer absolut dominanten Führungspersönlichkeit durch die zur Schau gestellte herkulische Kraft sehr ans Herz gewachsen und er läßt mich über die sonstigen Mängel am Schrötling und am ausgelutschten Stempel der Rs. gerne hinwegsehen.
Ich habe 2002 bei einem berliner Händler 52.- Euro dafür hingelegt.
Also bitte: Überrascht auch Ihr mich mit Euren Indentifizierungsbemühungen- und -ergebnissen.
Danke sagt drakenumi1
Und da ja zu dieser Zeit die Gedanken in Richtung weihnachtliche Überraschungen gehen, möchte ich Euch mit diesem Trajan- Denar überraschen, den ich trotz Suche im RIC, bei Cohen, Seaby und im wildwinds nicht zuordnen bzw. indentifizieren kann. An eine Fälschung möchte ich nicht glauben, denn eigentlich finde ich keine Anhaltspunkte dafür. Der Blick in die Spiegelung der Felder weist das Stück als fast stempelfrisch aus.
Mir ist dieser Trajan - Denar wegen seines gekonnten Stempelschnittes der Vorderseite und dem Ausweis einer absolut dominanten Führungspersönlichkeit durch die zur Schau gestellte herkulische Kraft sehr ans Herz gewachsen und er läßt mich über die sonstigen Mängel am Schrötling und am ausgelutschten Stempel der Rs. gerne hinwegsehen.
Ich habe 2002 bei einem berliner Händler 52.- Euro dafür hingelegt.
Also bitte: Überrascht auch Ihr mich mit Euren Indentifizierungsbemühungen- und -ergebnissen.
Danke sagt drakenumi1
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
1. Advent mit Trajan
Hallo, Pscipio,
Du hast wohl schon gelauert auf meine Frage. Mein Gott, gehts hier fix zu!
Aber an dieser Stelle: bei RIC 130 war ich auch schon und habe das verworfen, denn die Drapierung wird dort nur als gering und auf die linke Schulter beschränkt ausgewiesen, Wir kennen das ja: meistens reichen 2 Striche im Stempel um eine Drapierung anzudeuten. Dagegen diese satte und umfängliche Bekleidung der gesamten Büste in meinem Exemplar!
Ich glaube, bei dem relativ schlechten und einzigen Beispiel von wildwinds fehlt jegliche Drapierung. Oder sollte man auch so große Unterschiede nicht so genau nehmen? Jedenfalls nicht zur Begründung einer anderen Type?
Gruß v. drakenumi1
Du hast wohl schon gelauert auf meine Frage. Mein Gott, gehts hier fix zu!
Aber an dieser Stelle: bei RIC 130 war ich auch schon und habe das verworfen, denn die Drapierung wird dort nur als gering und auf die linke Schulter beschränkt ausgewiesen, Wir kennen das ja: meistens reichen 2 Striche im Stempel um eine Drapierung anzudeuten. Dagegen diese satte und umfängliche Bekleidung der gesamten Büste in meinem Exemplar!
Ich glaube, bei dem relativ schlechten und einzigen Beispiel von wildwinds fehlt jegliche Drapierung. Oder sollte man auch so große Unterschiede nicht so genau nehmen? Jedenfalls nicht zur Begründung einer anderen Type?
Gruß v. drakenumi1
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo drakenumi1!
Das müßte man wohl zitieren als RIC 130 var. (andere Büste). Genau dieses Stück ist im RIC jedenfalls nicht aufgeführt. Deine Münze zeigt die Büste nicht nur drapiert, sondern auch noch geharnischt. Ich würde die Büstenvariante bei der Vielzahl der vorkommenden Formen aber nicht überbewerten. Viel entscheidender für die Zuordnung scheinen mir die beiden Legenden und das Rv.-Bild zu sein.
Gruß
chinamul
Das müßte man wohl zitieren als RIC 130 var. (andere Büste). Genau dieses Stück ist im RIC jedenfalls nicht aufgeführt. Deine Münze zeigt die Büste nicht nur drapiert, sondern auch noch geharnischt. Ich würde die Büstenvariante bei der Vielzahl der vorkommenden Formen aber nicht überbewerten. Viel entscheidender für die Zuordnung scheinen mir die beiden Legenden und das Rv.-Bild zu sein.
Gruß
chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Sa 02.12.06 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Stimmt, der Büstentyp ist ein anderer, das habe ich übersehen. Solche nicht aufgeführten Varianten kommen beim RIC immer mal wieder vor, vielleicht kann uns Curtis die passende BMC-Nummer nennen; der BMC soll ja einiges gründlicher sein als der RIC.
Die Büste auf deiner Münze ist belorbeert, kürassiert und drapiert.
Gruss, Pscipio
Die Büste auf deiner Münze ist belorbeert, kürassiert und drapiert.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12203
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 361 Mal
- Danksagung erhalten: 1856 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas aus Lübeck
-
- 8 Antworten
- 2738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 7 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 4 Antworten
- 1516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Archivar, Google [Bot]