Diese spätrömischen Münzen ...

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Pertinax
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Diese spätrömischen Münzen ...

Beitrag von Pertinax » Do 19.04.07 11:39

... kann ich leider nicht einordnen, da die Schrift nicht deutlich genug erscheint. "Winzlinge" wie diese aus Kupfer(?) werden auf den mir bekannten Seiten des Internet ignoriert. Daher ist ein Münzvergleich nicht möglich?!
In diesem Forum sind viele Münzfreunde mit sehr großem Sachverstand vereint. Ich hoffe daher hier auf Bestimmungshilfe, vor allem: welcher Kaiser ließ sie prägen und vielleicht erkennt jemand auch die Prägestätte?
Claudia

Nr
1) 1,65gr; 15,5- 17mm
2) 2,13gr; 17,5- 18,5mm
3) 1,48gr; 13,5- 14mm

ps: von Nr 1) ließ sich das Avert nicht hochladen, obwohl die Datei in Ordnung ist (jpg) und nur eine Größe von ca 79kb hat -warum? 8O
Dateianhänge
3.Rom.rev.jpg
3.Rom.av.jpg
2.Rom.rev.jpg
2.Rom.av.jpg
1.Rom.rev.jpg

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Do 19.04.07 12:04

Hallo Pertinax.
es gehen Maximal 5 Bilder pro Beitrag.

Also einfach einen neuen Beitrag eröffen und das letzte Bild dort hochladen.

Lieben Gruß Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von McBrumm » Do 19.04.07 12:51

1. Münze

Constantinus II.-337-340

als Caesar 316-337.
Av.: CONSTANTINVS IVN NOB C, belorbeerte und gepanzerte Büste rechts.
Rv.: GLORIA EXERCITVS, Standarte zwischen Soldaten

Als Nachtrag versuch ich den Avers hochzuladen :-)
Dateianhänge
t_1.rom.av_753[1].jpg
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

Chippi
Beiträge: 7303
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8654 Mal
Danksagung erhalten: 4540 Mal

Beitrag von Chippi » Do 19.04.07 19:38

Korrekt, der Constantinus II. stammt aus Kyzikus.

Nr.2 ist Theodosius I. (379-395)

AV: DN THEODOSIVS PF AVG
RV: CONCORDIA AVGGG
Ex: soweit ich es erkennen kann ..CON.. - Constantinopel

Nr.3 ist Constantius II. (337-361)

AV: DN CONSTANTIVS PF AVG
RV: VOT / XX / MVLT / XXX im Kranz
Ex: nicht erkennbar

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    35 Antworten
    15958 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Manipulierte Münzen
    von Lucius Aelius » » in Römer
    5 Antworten
    2562 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Münzen Zurodnung
    von MtbrHistorie » » in Römer
    8 Antworten
    2840 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus
  • ersteigerte Münzen
    von josipvs » » in Römer
    3 Antworten
    1833 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Lochungen bei Münzen
    von Lackland » » in Österreich / Schweiz
    15 Antworten
    5158 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder