Wer kennt RIC von diesem Vespasian-Sesterz?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 18.09.06 19:58
- Wohnort: Traun
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer kennt RIC von diesem Vespasian-Sesterz?
Hallo an alle Experten!
Konnte in der mir zugänglichen Literatur diesen Seterz nicht exakt bestimmen. Hat leider einen Schrötlingsfehler ist sonst aber in einem fast vorzüglichem Zustand. Mich würde auch der ungefähre Wert interessieren. Danke im voraus für Eure Hilfe.
Konnte in der mir zugänglichen Literatur diesen Seterz nicht exakt bestimmen. Hat leider einen Schrötlingsfehler ist sonst aber in einem fast vorzüglichem Zustand. Mich würde auch der ungefähre Wert interessieren. Danke im voraus für Eure Hilfe.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Leider passt der Stil nicht. Ich glaube, dass die Stempel modern sind.
Zuletzt geändert von curtislclay am Mo 30.04.07 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo kurt,
zu dem ergebnis war ich auch gerade gekommen, aber chinamul war schneller
was nun deine frage nach dem wert angeht, schaust du am besten mal hier nach:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... and+sester
die 'iudea capta' preise kannst du natürlich vergessen, aber ansonsten sind die preise schon ziemlich aussagekräftig.
grüsse
frank
p.s ich sehe gerade curtis hat was zum stil geschrieben, mir war dieser auch ein bisschen seltsam vorgekommen, aber wenn man diese patina sieht.....
zu dem ergebnis war ich auch gerade gekommen, aber chinamul war schneller

was nun deine frage nach dem wert angeht, schaust du am besten mal hier nach:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... and+sester
die 'iudea capta' preise kannst du natürlich vergessen, aber ansonsten sind die preise schon ziemlich aussagekräftig.
grüsse
frank
p.s ich sehe gerade curtis hat was zum stil geschrieben, mir war dieser auch ein bisschen seltsam vorgekommen, aber wenn man diese patina sieht.....
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Ich stimme Curtis zu:
der Schrötlingsriss ist zu "gewollt" und findet gegenüber kein Pendant, wie es bei dieser Länge zu erwarten wäre. Das Lächeln des Vespasianus habe ich in dieser Form noch nie gesehen, zu gekünstelt. Dass Vespasianus ein Gourmet und ein Gourmant war, lässt sich wohl an seiner Physiognomie festmachen, aber dass er drei Hängewangen gehabt haben soll, halte ich für Majestätsbeleidigung. Doppelkinn ja, aber nicht Dreifachkinn entlang des gesamten Unterkiefers in Form von Kiefernzapfen.
der Schrötlingsriss ist zu "gewollt" und findet gegenüber kein Pendant, wie es bei dieser Länge zu erwarten wäre. Das Lächeln des Vespasianus habe ich in dieser Form noch nie gesehen, zu gekünstelt. Dass Vespasianus ein Gourmet und ein Gourmant war, lässt sich wohl an seiner Physiognomie festmachen, aber dass er drei Hängewangen gehabt haben soll, halte ich für Majestätsbeleidigung. Doppelkinn ja, aber nicht Dreifachkinn entlang des gesamten Unterkiefers in Form von Kiefernzapfen.
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 4 Antworten
- 1138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 6 Antworten
- 1583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 18 Antworten
- 3099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 5 Antworten
- 1261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joe3304
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder