Beitrag
von Peter43 » So 24.06.07 20:23
Und dann habe ich noch eine Frage zu meiner neuesten Münze aus Alexandria:
Ägypten, Alexandria, Hadrian, 117-138 n.Chr.
AE - Drachme, 35.4mm, 25.43g
Alexandria, 129/130 n.Chr. (Jahr 12)
Av.: AVT KAI - TRAI ADRIA CEB
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: Flußgott Nilus, bärtig und belorbeert, nackt bis zur Hüfe, liegt n.l.,
lehnt mit li Arm auf einem Flußpferd, das n.r. steht, hält in der
ausgestreckten Rechten Cornucopiae und im li Arm ein Schilfbündel.
im Abschnitt LDWDEK (= Jahr 12)
oben im Feld IG (= 13)
Ref.: Milne 1267-1268; Köln 993; Dattari 1805; Emmet 1015
fast SS, blaugrüne Patina
Meine Frage ist: Was bedeutet das I Gamma im oberen Feld? Wenn es auch eine Jahreszahl ist wie das L DWDEK, dann kommt es zu der Diskrepanz zwischen 12 und 13. Oder gibt es 2 verschiedene, unterschiedliche Zählweisen?
Ich bin für jede Meinung dankbar!
-
Dateianhänge
-

Zuletzt geändert von
Peter43 am So 24.06.07 23:26, insgesamt 2-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.