3 Kreuzer RDR (war einmal Ö)- ausgehendes Mittelalter
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
3 Kreuzer RDR (war einmal Ö)- ausgehendes Mittelalter
Liebe Numismatikrfreunde!
Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung des Herrschers - ich komm da leider nicht weiter.
Und zwar lese ich einmal Matthias und auf der anderen Seite Philipp.
In späterer Zeit war ja der Herrscher mit seinem Brustbild vertreten, das hier gezeigte Wappen hilft mir auch noch nicht weiter.
Als Herrscher hab ich mal Matthias, * 24. 2. 1557 Wien, † 20. 3. 1619 und Philipp I. (der Schöne), * 22. 6. 1478 Brügge (Belgien), † 25. 9. 1506 aus dem AEIOU geholt.
Stimmt diese Annahme? Wo wurde der Kreuzer geprägt? Im heutigen Österreich?
Herzlichst, euer Klosterschüler
Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung des Herrschers - ich komm da leider nicht weiter.
Und zwar lese ich einmal Matthias und auf der anderen Seite Philipp.
In späterer Zeit war ja der Herrscher mit seinem Brustbild vertreten, das hier gezeigte Wappen hilft mir auch noch nicht weiter.
Als Herrscher hab ich mal Matthias, * 24. 2. 1557 Wien, † 20. 3. 1619 und Philipp I. (der Schöne), * 22. 6. 1478 Brügge (Belgien), † 25. 9. 1506 aus dem AEIOU geholt.
Stimmt diese Annahme? Wo wurde der Kreuzer geprägt? Im heutigen Österreich?
Herzlichst, euer Klosterschüler
Zuletzt geändert von klosterschueler am So 07.10.07 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- Walker
- Beiträge: 507
- Registriert: Mi 03.12.03 17:56
- Wohnort: Austria
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Hallo Klosterschueler,
es müsste sich hier um hier um eine Prägung
aus Solms-Lich handeln unter Graf Phillip (1613-1631),
wobei ich aber nicht ganz sicher bin ob es eine
Gemeinschaftsprägung mit Ernst II. (1602-1619) ist,
aber mit Titel Matthias.
Im K/M sind 2 Prägestätten angegeben, Lich (1589-1608)
und Södel (ab 1612).
Mehr weis ich momentan auch nicht dazu.
Grüsse Walker
es müsste sich hier um hier um eine Prägung
aus Solms-Lich handeln unter Graf Phillip (1613-1631),
wobei ich aber nicht ganz sicher bin ob es eine
Gemeinschaftsprägung mit Ernst II. (1602-1619) ist,
aber mit Titel Matthias.
Im K/M sind 2 Prägestätten angegeben, Lich (1589-1608)
und Södel (ab 1612).
Mehr weis ich momentan auch nicht dazu.
Grüsse Walker
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Klaupo!
Also ich hab mal ein Bildchen gefunden:
http://cgi.ebay.de/Solms-Lich-Philipp-G ... dZViewItem
Ist das auf der Wertseite der Habsburger-Adler? und der von mir erwähnte Matthias?
Klosterschüler?
Also ich hab mal ein Bildchen gefunden:
http://cgi.ebay.de/Solms-Lich-Philipp-G ... dZViewItem
Ist das auf der Wertseite der Habsburger-Adler? und der von mir erwähnte Matthias?
Klosterschüler?
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Das Tier, das du ein wenig respektlos "Habsburger-Adler" nennst, hat seine Karriere als Reichsadler begonnen und stand bis 1806 für das Heilige Römische Reich. Franz II. hat ihn dann sozusagen abgestaubt für sein Österreichisches Kaisertum. Und heute sieht er mit schnödem Werkzeug und Fußfessel aus, als sei er von Dr. Sacher-Masoch designt. Sic transit gloria mundi. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Morgen KAM!
Aha, verstehe, ich hab bei dem Reichsadler im Kopf immer nur den Herrschaftsbereich der Habsburgen abgesucht, klarer Fall, dann erweitere ich meine Suche in Zukunft.
Hab herzlichen Dank und einen schönen Sonntag zu wünschen.
Klosterschüler
Aha, verstehe, ich hab bei dem Reichsadler im Kopf immer nur den Herrschaftsbereich der Habsburgen abgesucht, klarer Fall, dann erweitere ich meine Suche in Zukunft.
Hab herzlichen Dank und einen schönen Sonntag zu wünschen.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 1 Antworten
- 1889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 7 Antworten
- 887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
-
- 13 Antworten
- 4422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder