Hallo, liebe Sammlerkollegen,
bitte entschuldigt, dass ich mich mit dieser Münze schon wieder bei Euch melde und noch dazu in einem neuen Thread! Unter dem Stereomikroskop lassen sich einzelne Buchstaben erkennen.
Auf der Vorderseite: HA. Auf der Rückseite: TOR.
Meine Frage: Ist es möglich, dass es sich um einen Æ 10 des Johannes (423 - 425 n. Chr.) handelt? Gewicht, Durchmesser und Optik (Viktoria*) stimmen ziemlich genau überein.
Wäre in diesem Falle die unten angeführte Referenz richtig?
Vorderseite: IOHANN – ES P F AVG / Drapierte Büste mit Bart und Diadem n. r.
Rückseite: VICTORIA AVGG / Viktoria n. l. schreitend, hält tropae und zieht Gefangenen an Haaren hinter sich her.
Gewicht und Durchmesser: 1,25 g bzw. 10 mm.
Literatur: LRBC 833, HD4234.
mfg Justus
* Was Peter dankenswerterweise ja schon festgestellt hatte!
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Na, das kann man sich bildlich vorstellen: "WAS soll das sein? Eine Victoria? Das ist 'ne Spreewaldgurke, aber keine Victoria! Unfähige Bande! Wenn ihr nicht mal mehr 'ne Victoria auf die Reihe bringt, dann tut in Gottes Namen mein kaiserliches Monogramm da hinten drauf, da könnt ihr nichts falsch machen!" Deswegen haben dann die letzten römischen Bronzemünzen nur noch Monogramme auf der Rückseite.Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Also diesen Stempelschneider hät ich entlassen
Aber Gutes Personal ist in der Krise halt schwer zu finden.
Stempelschnitte sind schon recht traurig in dieser Zeit
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heini11
-
- 2 Antworten
- 2049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 9 Antworten
- 1907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
-
- 1 Antworten
- 1288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX