Klimaschwindel
Moderator: Locnar
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Juhu...zwei Extreme...bitte alle mal nach links und rechts schauen beim durchs Leben rasen...danke
Gruß
soggi
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist die von meinem Heimatort bei Radeberg und Pulsnitz. Während des Unwetters soll in Radeberg bestes Wetter gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere...und das sind gerade mal 8 km Entfernung...kann aber auch nochmal nachschauen.
Gruß
soggi
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 690
- Registriert: Mo 12.09.05 21:13
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Habe dazu auch eine Frage bzw. Anmerkung, um wieder sachlich zu werden:
Ich der Sowjetunion haben Forscher vor ein paar Jahren einen Mammut aus dem Eis gesägt, der ist dort vor etwa 5.000 Jahren verendet. Hatte der dort von Eis gelebt oder hatte es dort Vegetation gegeben?
Als der Ötztaler gefunden wurde, hat auch er etwa 5.000 Jahre im Eis gelegen, bzw. unter dem Eis, wurde wissenschaftlich festgestellt, dort war zu dem Zeitpunkt kein Dauereis.
Beide Lebewesen sind nicht durch Eigen- oder Verrottungswärme durchgeschmolzen. Im Hochgebirge (Himalaja) verunglücken auch viele Menschen, die gelegentlich wieder an die Oberfläche kommen, die werden aber vom Gletscher wieder ausgespuckt. Der Ötztaler lag im flachen Gelände und der Elefant auch.
Also mir scheinen auch verschiedene Aussagen (je nach Parteibuch) von verschiedenen Leuten überdenkenswert zu sein.
Das sich das Klima verändert, mag schon richtig sein, aber welches Klima ist das eigentliche (normale) Klima auf der Erde? Das was wir heute haben oder das vor 5.000 Jahren oder zur Zeit der Dinosaurier?
Unbestritten ist, alles Leben kommt aus dem Meer. Warum leben wir an Land, ist das Wasser zu kalt geworden oder das Land erst durch Erwärmung lebensfreundlich geworden?
Eine tolle Idee ist natürlich immer Angst zu schüren, daraus läßt sich ausgezeichnet Kapital (Steuern) schlagen. Dazu gehört auch die neue CO² Steuer. Sehr umstritten, diese Autos sind in 10 Jahren sowieso im Schrott, aber die Steuer kann, einmal eingeführt, beliebig gedreht werden. Über die Rasenmäher, Kettensägen und andere Zweitakter kommen sie nicht ran, haben kein Nummerschild, auch wenn sie das Hundertfache eines Autos in die Luft blasen.
Alles eine Glaubensfrage
Gingko
Ich der Sowjetunion haben Forscher vor ein paar Jahren einen Mammut aus dem Eis gesägt, der ist dort vor etwa 5.000 Jahren verendet. Hatte der dort von Eis gelebt oder hatte es dort Vegetation gegeben?
Als der Ötztaler gefunden wurde, hat auch er etwa 5.000 Jahre im Eis gelegen, bzw. unter dem Eis, wurde wissenschaftlich festgestellt, dort war zu dem Zeitpunkt kein Dauereis.
Beide Lebewesen sind nicht durch Eigen- oder Verrottungswärme durchgeschmolzen. Im Hochgebirge (Himalaja) verunglücken auch viele Menschen, die gelegentlich wieder an die Oberfläche kommen, die werden aber vom Gletscher wieder ausgespuckt. Der Ötztaler lag im flachen Gelände und der Elefant auch.
Also mir scheinen auch verschiedene Aussagen (je nach Parteibuch) von verschiedenen Leuten überdenkenswert zu sein.
Das sich das Klima verändert, mag schon richtig sein, aber welches Klima ist das eigentliche (normale) Klima auf der Erde? Das was wir heute haben oder das vor 5.000 Jahren oder zur Zeit der Dinosaurier?
Unbestritten ist, alles Leben kommt aus dem Meer. Warum leben wir an Land, ist das Wasser zu kalt geworden oder das Land erst durch Erwärmung lebensfreundlich geworden?
Eine tolle Idee ist natürlich immer Angst zu schüren, daraus läßt sich ausgezeichnet Kapital (Steuern) schlagen. Dazu gehört auch die neue CO² Steuer. Sehr umstritten, diese Autos sind in 10 Jahren sowieso im Schrott, aber die Steuer kann, einmal eingeführt, beliebig gedreht werden. Über die Rasenmäher, Kettensägen und andere Zweitakter kommen sie nicht ran, haben kein Nummerschild, auch wenn sie das Hundertfache eines Autos in die Luft blasen.
Alles eine Glaubensfrage
Gingko
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt einen Unterschied zwischen langsamem natürlichem Klimawandel und dem durch Menschen verursachten dramatisch raschen Klimawandel der heutigen Tage. Dass der heutige Klimawandel durch die Menschen verursacht ist, ist wissenschaftlich so sehr erwiesen, dass sogar George Dabl Ju Bush ihn am Ende anerkennen musste. Manchen fällt das vielleicht schwer zu glauben, aber es gibt durchaus auch Fälle, in denen es Politikern nicht einfach darum geht, Geld einzusacken. Leider aber ist eine Steuerpolitik, die Heute kostet aber Morgen spart, den Menschen nur schwer zu vermitteln: das Heute ist eben subjektiv näher als das Morgen.
Ich klinke mich an dieser Stelle schon mal aus dem Thread aus, denn erfahrungsgemäss hat eine solche Diskussion zwischen Staatsschelte und Klimawandel keinen grossen Sinn; die Positionen sind wohl kaum zu vereinen und ich bin eigentlich der Münzen wegen in diesem Forum. Politforen gibt es sonst schon genug.
Ich klinke mich an dieser Stelle schon mal aus dem Thread aus, denn erfahrungsgemäss hat eine solche Diskussion zwischen Staatsschelte und Klimawandel keinen grossen Sinn; die Positionen sind wohl kaum zu vereinen und ich bin eigentlich der Münzen wegen in diesem Forum. Politforen gibt es sonst schon genug.
Nata vimpi curmi da.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Na, warten wir ab. Bush ist keine Autorität hier. Tatsache ist, daß es eine Reihe von menschlichen Einflüssen auf das Klima gibt. Dies betrifft die Freisetzung von Gasen, von Ozonbildnern und von anderen sog. Treibhausgasen, CO2, NO2, NH4 und Wasserdampf (ja auch das). Es gibt derzeit leider keine mathematischen Modelle, die die längerfristigen Folgen dieser Veränderungen in der Atmosphäre abbilden könnten. Es sind einfach zu viele Faktoren. Ob also die menschlichen Einflüsse überhaupt relevant sind und wie sie gegebenenfalls wirken und ob Gegenmaßnahmen sinnvoll sind, weiß niemand. Unabhängig von menschlichen Faktoren würde sich das Klima ohnedies erwärmen, weil einfach die nächste Warmzeit dran ist. Laßt euch nicht verrückt machen, wir ändern es eh nicht. Grüße, KarlAntonMartiniPscipio hat geschrieben:Es gibt einen Unterschied zwischen langsamem natürlichem Klimawandel und dem durch Menschen verursachten dramatischen Klimawandel der heutigen Tage. Dass der heutige Klimawandel durch die Menschen verursacht ist, ist wissenschaftlich so sehr erwiesen, dass sogar George Dabl Ju Bush ihn am Ende anerkennen musste.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der Umgang mit diesem ganzen Thema ist einfach viel zu übertrieben und unseriös, die Leute nervt es schon extrem. -> sie kümmerts auch nicht mehr und damit arbeitet man eher kontraproduktiv. Das beweisen z.B. studivz/meinvz-Gruppen wie "Seit Gallileo Co2ntra lasse ich auch tagsüber das Licht brennen".
Zum Leben im Wasser/an Land: über lange Zeit war Leben an Land nach der gängigen Theorie unmöglich -> zu viel CO2, SO2 usw...zu wenig O2, die Atmosphäre mußte erst zu einem Großteil aus einem weitestgehend inertem Gas bestehen (N2) und sich mit Sauerstoff anreichern, CO2 ist ja auch für Pflanzen irgendwann giftig, wenn auch nicht so schnell wie für Tiere. Warum wir an Land leben? Das Leben will überall hin, wo es möglich ist!
Gruß
soggi
Zum Leben im Wasser/an Land: über lange Zeit war Leben an Land nach der gängigen Theorie unmöglich -> zu viel CO2, SO2 usw...zu wenig O2, die Atmosphäre mußte erst zu einem Großteil aus einem weitestgehend inertem Gas bestehen (N2) und sich mit Sauerstoff anreichern, CO2 ist ja auch für Pflanzen irgendwann giftig, wenn auch nicht so schnell wie für Tiere. Warum wir an Land leben? Das Leben will überall hin, wo es möglich ist!

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Ja, aber was nützen uns Lebensformen, die keine Münzen sammeln?soggi hat geschrieben:Der Umgang mit diesem ganzen Thema ist einfach viel zu übertrieben und unseriös, die Leute nervt es schon extrem. -> sie kümmerts auch nicht mehr und damit arbeitet man eher kontraproduktiv. Das beweisen z.B. studivz/meinvz-Gruppen wie "Seit Gallileo Co2ntra lasse ich auch tagsüber das Licht brennen".
Zum Leben im Wasser/an Land: über lange Zeit war Leben an Land nach der gängigen Theorie unmöglich -> zu viel CO2, SO2 usw...zu wenig O2, die Atmosphäre mußte erst zu einem Großteil aus einem weitestgehend inertem Gas bestehen (N2) und sich mit Sauerstoff anreichern, CO2 ist ja auch für Pflanzen irgendwann giftig, wenn auch nicht so schnell wie für Tiere. Warum wir an Land leben? Das Leben will überall hin, wo es möglich ist!
Gruß
soggi

Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hab den Vorteil, daß ich auch noch Computerteile sammle, vll tun sie das!? 

:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich brauche kein Galieleo, das mir sagt ich soll Strom sparen, da bin ich auch schon selbst draufgekommen. Natürlich ist das genaue Ausmaß des Klimawandels (ehemals Klimakatastrophe) sowie der Anteil, den der Mensch daran hat auch für Wissenschaftler schwer einzuschätzen. Andererseits ist es vernünftig, Strom zu sparen (Energiesparlampen sind heutzutage gut und nicht teuer), sparsamere Autos (oder gar keins, wenn man nicht muß) zu fahren und sich generell nicht auf Kosten unserer Kinder wie ein Arschloch zu benehmen.
Erneuerbare Energien sind auch vernünftig.
Erneuerbare Energien sind auch vernünftig.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@KAM:
Ich sammle noch CPUs und andere Computerteile, kuriose Mainboards, Grafikkarten usw.
Um nochmal auf nitrose Gase zurückzukommen...letztens in einem Bus hat's extrem nach NO2 gerochen...toll. Mir ist das früher nie aufgefallen, aber seitdem ich das im Labor mehrfach geschnüffelt hab, fällt mir das vor allem in Dresden dauernd auf, gerade in der Nähe der Stadtbusse riechts schon extrem danach. Nur den pelzigen Geschmack von SO2, wie zu DDR-Zeiten, hat man nicht mehr auf der Zunge...feuert ja auch kaum noch einer mit (Braun-)Kohle.
@areich:
Das seh ich ja auch so. Das eine hat für mich nichts mit dem anderen zu tun. Ergo egal ob der Mensch nun Veränderungen durch CO2 hervorruft, bin ich für Einsparung da wo es möglich ist, bzw für Verbesserung der Technologie um den Verbrauch zu mindern und Schadstoffe zu reduzieren. Im Prinzip bin ich genrell für Kreisläufe o.ä. - da gehören Wasserkraft, Windkraft und nachwachsende Rohstoffe natürlich dazu, es muß nur gelingen die Entstehung von unerwünschten Nebenprodukten bei der Verbrennung usw weiterhin einzudämmen, so toll wie man meinen mag, sind Biodiesel usw. leider noch nicht. Wasser und Wind sind bei den Schadstoffemissionen natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Diese genialen Stromspartips im TV usw immer..."Wir zeigen Ihnen, wie sie die Hälfte ihrer Stromkosten einsparen...", da gibts dann so wertvolle Tips wie:
- Schalten Sie das Licht aus, wenn sie sich nicht in dem betreffenden Raum aufhalten.
- Schalten Sie Geräte richtig aus.
- Trennen Sie (Handy-)Ladegeräte vom Netz
- Stellen Sie im Kühlschrank eine höhere Temperatur ein
- usw.
Wobei die letzten beiden Punkte schonmal Nonsens sind, weil Handyladegeräte nichts ziehen, wenn nicht geladen wird (bzw. so minimal, daß es nichtmal meßbar ist mit einem handelsüblichen Meßgerät) und die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln schon bei wenigen Grad Temperaturerhöhung rapide abnimmt. Wenn man beim Einkauf mal drauf achtet, sind die meisten Lebensmittel auf 4°C oder manchmal sogar nur 2°C spezifiziert. Naja udn die anderen Punkte beherzigen wir eh schon immer.
Gruß
soggi
Ich sammle noch CPUs und andere Computerteile, kuriose Mainboards, Grafikkarten usw.

Um nochmal auf nitrose Gase zurückzukommen...letztens in einem Bus hat's extrem nach NO2 gerochen...toll. Mir ist das früher nie aufgefallen, aber seitdem ich das im Labor mehrfach geschnüffelt hab, fällt mir das vor allem in Dresden dauernd auf, gerade in der Nähe der Stadtbusse riechts schon extrem danach. Nur den pelzigen Geschmack von SO2, wie zu DDR-Zeiten, hat man nicht mehr auf der Zunge...feuert ja auch kaum noch einer mit (Braun-)Kohle.
@areich:
Das seh ich ja auch so. Das eine hat für mich nichts mit dem anderen zu tun. Ergo egal ob der Mensch nun Veränderungen durch CO2 hervorruft, bin ich für Einsparung da wo es möglich ist, bzw für Verbesserung der Technologie um den Verbrauch zu mindern und Schadstoffe zu reduzieren. Im Prinzip bin ich genrell für Kreisläufe o.ä. - da gehören Wasserkraft, Windkraft und nachwachsende Rohstoffe natürlich dazu, es muß nur gelingen die Entstehung von unerwünschten Nebenprodukten bei der Verbrennung usw weiterhin einzudämmen, so toll wie man meinen mag, sind Biodiesel usw. leider noch nicht. Wasser und Wind sind bei den Schadstoffemissionen natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Diese genialen Stromspartips im TV usw immer..."Wir zeigen Ihnen, wie sie die Hälfte ihrer Stromkosten einsparen...", da gibts dann so wertvolle Tips wie:
- Schalten Sie das Licht aus, wenn sie sich nicht in dem betreffenden Raum aufhalten.
- Schalten Sie Geräte richtig aus.
- Trennen Sie (Handy-)Ladegeräte vom Netz
- Stellen Sie im Kühlschrank eine höhere Temperatur ein
- usw.
Wobei die letzten beiden Punkte schonmal Nonsens sind, weil Handyladegeräte nichts ziehen, wenn nicht geladen wird (bzw. so minimal, daß es nichtmal meßbar ist mit einem handelsüblichen Meßgerät) und die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln schon bei wenigen Grad Temperaturerhöhung rapide abnimmt. Wenn man beim Einkauf mal drauf achtet, sind die meisten Lebensmittel auf 4°C oder manchmal sogar nur 2°C spezifiziert. Naja udn die anderen Punkte beherzigen wir eh schon immer.
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Daß die Windkraft kein CO2 einspart, berichtet der Spiegel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,606532,00.html
(Bei diesem Zusammenhang fühlt man sich schon verklapst.)
Grüße, KAM
PS: Wir haben grad unser Büro EDV-technisch komplett erneuert und in ein paar Tagen muß ich das alte Equipment entsorgen. Wenn da was für deine Sammlung dabei ist...
(Bei diesem Zusammenhang fühlt man sich schon verklapst.)
Grüße, KAM
PS: Wir haben grad unser Büro EDV-technisch komplett erneuert und in ein paar Tagen muß ich das alte Equipment entsorgen. Wenn da was für deine Sammlung dabei ist...
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sorry, aber manchmal könnte man meinen da sitzen nur Pfosten und treffen Entscheidungen. Und es passiert immer wieder...das konnte man doch absehen, so abwegig war das doch nicht!? Und nachher heißt's dann immer "Äh ja...das konnte man ja nicht wissen....davon ist ja keiner ausgegangen". Wenn Ingenieure so arbeiten würden, würde es im Land aussehen wie nach einem Krieg, weil man irgendwelche Szenarien nicht beachtet hat und deswegen dauernd technische Anlagen in die Luft fliegen.
Gruß
soggi
@PS:
Bevor es in den Müll geht, nehm ich es gern! Wie groß wäre denn das ganze vom Umfang her? Ein Foto wäre ganz gut. Am besten, wir besprechen das über PN weiter.
Gruß
soggi
@PS:
Bevor es in den Müll geht, nehm ich es gern! Wie groß wäre denn das ganze vom Umfang her? Ein Foto wäre ganz gut. Am besten, wir besprechen das über PN weiter.

:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder