Moin! Nein! Nur Eisen und Nickel sind magnetisch, Kupfernickel (75% Cu) nicht. Unsere alten 50-Pfennig-Stücke und die 1-Mark-Stücke waren auch aus Kupfernickel und nicht magnetisch.
Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
Hallo Freunde, hier mal eine QuerFrage, die mir in diesem Forum schon öfter gekommen ist: Warum so viel Aufwand und Recherche bei Münzen, die erhaltungsmässig überhaupt nicht sammelfähig sind, also gar nicht in Betracht kommen, gesammelt zu werden (die Rupee geht ja noch -meist sind sie allerdings besser erhalten-, aber die beiden Kupfermünzen sind IMHO nicht wert, aufgehoben zu werden). Ich selbst bin kein Ästhet, der stempelglänzende Euros sammelt; mein Feld sind die alten russischen Kupfermünzen - was nicht mindestens "schön" ist, verdient bei mir keinen 2.Blick. Ma kucken, was ihr so meint. Gruss Sigi
Ich interessiere mich ja nicht für Münzen um mir schöne Stücke in eine Schublade zu legen, sondern um meinen Horizont zu erweitern. Da ist es egal wie die Münzen erhalten sind. Mich interessiert auch was ich da für eine Münze habe, egal welche Erhaltung sie hat.
du denkst zu materiell, ich selbst habe eine eigene Sammlung mit Schrottmünzen, bei denen geht es mir ums Wissen und die Bestimmung solcher Stücke.
Wie quisquam´s Signatur: "Ich sammle keine Münzen, sondern das Wissen darüber!"
Du siehst, man kann durch diese Threads nur lernen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
sigistenz hat geschrieben:Hallo Freunde, hier mal eine QuerFrage, die mir in diesem Forum schon öfter gekommen ist: Warum so viel Aufwand und Recherche bei Münzen, die erhaltungsmässig überhaupt nicht sammelfähig sind, also gar nicht in Betracht kommen, gesammelt zu werden (die Rupee geht ja noch -meist sind sie allerdings besser erhalten-, aber die beiden Kupfermünzen sind IMHO nicht wert, aufgehoben zu werden). Ich selbst bin kein Ästhet, der stempelglänzende Euros sammelt; mein Feld sind die alten russischen Kupfermünzen - was nicht mindestens "schön" ist, verdient bei mir keinen 2.Blick. Ma kucken, was ihr so meint. Gruss Sigi
Das ist halt Ansichtssache. In meiner Sammlung normaler Münzen und Token versuche ich auch, möglichst alles so perfekt wie möglich zu haben. Aber bei meinen Jetons würd ich ein Stück nie verachten, wenn es nur sge ist, solange ich kein besseres habe. Und lernen kann man von abgenutzten Münzen genauso viel, wie von prägefrischen. Wer zB einen Münzfund wissenschaftlich bearbeitet, wird auch versuchen, die letzten Scherben noch zu bestimmen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Guten Abend ,
Könnt ihr mir bei dem bestimmen dieser kleinen Silbermünze helfen ,
Sie ist ca 10mm im Durchmesser.
Ich sehe 2 Köpfe mit Krone die auf...