Erklärung der Fachverbände zum Sammeln antiker Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Im Numismatischen Nachrichtenblatt vom Februar 2009 finden sich zwei Stellungnahmen zu dem Thema, das uns alle beschäftigt.
Diethardt von Preuschen stellt dort auf einer ganzen Seite noch einmal die Bedrohungen dar, die sich aus den unklaren Gesetzen und deren willkürlicher Handhabung für uns Sammler ergeben.
Auf einer weiteren ganzen Seite geben einige der wichtigsten numismatischen Organisationen eine gemeinsame Erklärung ähnlichen Inhalts ab. Im einzelnen handelt es sich dabei um
1. die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e. V.,
2. die Deutsche Numismatische Gesellschaft e. V.,
3. die Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte e. V.,
4. die Numismatische Kommission der Länder der Bundesrepublik Deutschland,
5. den Verband der Deutschen Münzenhändler.
In diesem Zusammenhang empfehle ich dringend die Mitgliedschaft in einer oder sogar mehreren dieser Organisationen. Ich selbst bin Mitglied in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte. Hohe Mitgliederzahlen erhöhen bekanntlich den möglichen politischen Druck!
Gruß
chinamul
Diethardt von Preuschen stellt dort auf einer ganzen Seite noch einmal die Bedrohungen dar, die sich aus den unklaren Gesetzen und deren willkürlicher Handhabung für uns Sammler ergeben.
Auf einer weiteren ganzen Seite geben einige der wichtigsten numismatischen Organisationen eine gemeinsame Erklärung ähnlichen Inhalts ab. Im einzelnen handelt es sich dabei um
1. die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e. V.,
2. die Deutsche Numismatische Gesellschaft e. V.,
3. die Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte e. V.,
4. die Numismatische Kommission der Länder der Bundesrepublik Deutschland,
5. den Verband der Deutschen Münzenhändler.
In diesem Zusammenhang empfehle ich dringend die Mitgliedschaft in einer oder sogar mehreren dieser Organisationen. Ich selbst bin Mitglied in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte. Hohe Mitgliederzahlen erhöhen bekanntlich den möglichen politischen Druck!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 11.05.05 22:26
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
...ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft:
"Das Ermittlungsverfahren gegen ............(mich)wegen Verdachts der Hehlerei wird eingestellt(§170Abs.2StPO).
Gründe(hier nur der essenzielle Satz) :
Nach Ausschöpfen aller Ermittlungsansätze kann dem Beschuldigten vorsätzliches Fehlverhalten nicht mit einer zur Verurteilung ausreichenden Sicherheit nachgewiesen werden,da die Numismatische Kommision der Länder zu dem Erwerb und der Weiterveräußerung von alten ,kulturhistorischen Münzen ,ausdrücklich festgestellt hat,dass ein Herkunftsnachweis für die einzelne Münze nicht vorgeschrieben ist.
Ich bin recht froh darüber daß die Einstellung jetzt doch sehr schnell kam und bin sehr gespannt wie es nun weitergeht.Auf alle Fälle sollten wir uns noch nicht entspannt zurücklehnen.
Beste Grüße
Lemur
"Das Ermittlungsverfahren gegen ............(mich)wegen Verdachts der Hehlerei wird eingestellt(§170Abs.2StPO).
Gründe(hier nur der essenzielle Satz) :
Nach Ausschöpfen aller Ermittlungsansätze kann dem Beschuldigten vorsätzliches Fehlverhalten nicht mit einer zur Verurteilung ausreichenden Sicherheit nachgewiesen werden,da die Numismatische Kommision der Länder zu dem Erwerb und der Weiterveräußerung von alten ,kulturhistorischen Münzen ,ausdrücklich festgestellt hat,dass ein Herkunftsnachweis für die einzelne Münze nicht vorgeschrieben ist.
Ich bin recht froh darüber daß die Einstellung jetzt doch sehr schnell kam und bin sehr gespannt wie es nun weitergeht.Auf alle Fälle sollten wir uns noch nicht entspannt zurücklehnen.
Beste Grüße
Lemur
Zuletzt geändert von Lemur am Mi 25.02.09 22:05, insgesamt 2-mal geändert.
...das ganze Mee`volle`´öme`.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Dapsul
- Beiträge: 754
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ein apartes Zusammentreffen, daß am gleichen Institut, an dem Helmut Schubert, Präsident der Deutschen Numismatischen Gesellschaft, gearbeitet hat, jetzt Nathan Elkins tätig ist, dem wir hier schonmal begegnet sind: http://www.numismatikforum.de/ftopic27711-30 ; mein link vom 30.9., 14.05 Uhr. Grotesk.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
wer sich näher mit nathan elkins und seinen freunden beschäftigen möchte,
findet hier so einige infos:
http://www.blogger.com/profile/13060145336179440359
sehr schön auch die seite von SAFE (Save Antiquities For Eveyone).
dieser name ist der glatte hohn, denn bei denen bedeutet das: alles ab ins museum!
grüsse
frank
findet hier so einige infos:
http://www.blogger.com/profile/13060145336179440359
sehr schön auch die seite von SAFE (Save Antiquities For Eveyone).
dieser name ist der glatte hohn, denn bei denen bedeutet das: alles ab ins museum!
grüsse
frank
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Hallo Lemur,
erst einmal freue ich mich, daß Du den Kampf gegen die Windmühlen wohl gewonnen hast, andererseits entsetzt mich die Begründung des Gerichts.
Dies versteht weder, daß die ebay-Grundsätze nichts mit unserem Rechtssystem gemein haben, noch daß die Auskunft der Numismatischen Kommission rein privater Natur ist - in diesem Fall von Vorteil.
Sammler und Händler müssen sowohl Öffentlichkeitsarbeit leisten, als auch versuchen, die Ministerien zu überzeugen.
Man arbeitet daran
Grüße
Zwerg
erst einmal freue ich mich, daß Du den Kampf gegen die Windmühlen wohl gewonnen hast, andererseits entsetzt mich die Begründung des Gerichts.
Dies versteht weder, daß die ebay-Grundsätze nichts mit unserem Rechtssystem gemein haben, noch daß die Auskunft der Numismatischen Kommission rein privater Natur ist - in diesem Fall von Vorteil.
Sammler und Händler müssen sowohl Öffentlichkeitsarbeit leisten, als auch versuchen, die Ministerien zu überzeugen.
Man arbeitet daran
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
-
- 15 Antworten
- 1563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 3 Antworten
- 3849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 0 Antworten
- 980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von octavian30
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Nitram