Hallo, platypus.
Ich berichtige mal deine Bezeichnung des Dresden aberkannten Titels der UNESCO, es ist nicht der Welt
kulturerbetitel, sondern der Welterbetitel!
Ich als Dresdner finde das lächerlich von der UNESCO. Diese hat den Welterbetitel aberkannt, weil von einem Punkt am Waldschlösschen mit Blick zur Altstadtkulisse, die Brücke deren Meinung nach "im Weg" ist und somit den Blick auf die Altstadtsilhouette verhindert. Aber in Wirklichkeit sieht man in dem Blickwinkel nur die Uferpfeiler der Brücke, man sieht nicht einmal den Bogen der Brücke. Als Veranschaulichung habe ich hier mal ein Bild, welches eine Luftaufnahme von dem Gebiet der Brücke zeigt (roter Strich wird die Brücke).
[ externes Bild ]
Und dieses Bild zeigt den Blick von dem Punkt um den es in dieser Geschichte geht (im oberen Bild der zweite Pfeil von oben).
[ externes Bild ]
So sieht man, dass die Brücke den Blick gar nicht verschandelt.
Wer denkt, der Streit über den Bau der Brücke ginge erst zwei Jahre liegt falsch, denn den Gedanken, dort eine Brücke zu bauen, gibt es schon über 100 Jahre. Jetzt, wo es soweit ist, dass sie gebaut wird, schaut die ganze Welt auf Dresden, bezüglich des Welterbes. Erst wollte man den Bau verhindern mit der Begründung, man zerstöre den Lebensraum der Fledermausart Hufeisennase, jedoch ohne Erfolg. Man hat auch über einen Tunnel unter der Elbe nachgedacht, doch dieser würde teurer sein, als die Brücke. Wobei die Kosten des Baus bis zum heutigen Stand jetzt schon Millionen Euro höher sind als vorher geplant.
Und so soll die Brücke aussehen:
[ externes Bild ]
Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsentlastung für die Stadt und der Bau ist umungänglich. Auch ohne den Titel und mit Brücke wird Dresden ein beliebtes Reiseziel für Touristen bleiben!