Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » So 02.08.09 18:05

Bei Carl Roth kostet das 1kg NaEDTA.2H2O 40 EUR. Zumindest frueher konnte man aber nur als Firma bestellen. Und fuer Grossmuenzenputzer gaebe es auch 25kg fuer 660 EUR. (26.40 EUR/kg)
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 02.08.09 18:06

Salzsäure haben sie ja auch und als Mundwasser nimmt man die ja nicht gerade.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 02.08.09 18:07

cepasaccus hat geschrieben:Bei Carl Roth kostet das 1kg NaEDTA.2H2O 40 EUR. Zumindest frueher konnte man aber nur als Firma bestellen. Und fuer Grossmuenzenputzer gaebe es auch 25kg fuer 660 EUR. (26.40 EUR/kg)
Privatpersonen können nicht mit Chemikalien beliefert werden.

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » So 02.08.09 18:08

nummis durensis hat geschrieben:Du meinst jetzt das EDTA in seiner kristallinen Form? Aber warum sollte eine Apotheke denn ausgerechnet das vorrätig haben, wenn es nicht für Anwendungen am Menschen gedacht ist? :roll:
Weil EDTA nicht nur fuer Anwendungen am Menschen verwendet wird sondern auch als chemisches Reagenz und es ist auch in Waschmitteln und aehmlichem drin.

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » So 02.08.09 18:14

areich hat geschrieben:Salzsäure haben sie ja auch und als Mundwasser nimmt man die ja nicht gerade.
Echte Männer schon :D

Aber da hast du auch wieder recht! Nuja, mir ist eine fertige Lösung erstmal lieber, vor allem, wenn sie bequem nach hause kommt...

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » So 02.08.09 18:16

Bei omikron-online.de sollte man es aber auch privat bekommen.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » So 02.08.09 18:22

cepasaccus hat geschrieben:Bei omikron-online.de sollte man es aber auch privat bekommen.
Tatsache, es ist im shop dort in Mengen zwischen 10 und 1000 Gramm bestellbar, danke für den Hinweis!!

Sollten sich tatsächlich Reinigungserfolge zeigen, ist das bestimmt eine gute und bezahlbare Quelle. Den Vorteil des Salzes sehe ich darin, dass man die Stärke der Lösung selbst variieren kann!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 02.08.09 18:36

Dann mach Du mal den Anfang aber schön dokumentiert mit vorher/nachher Vergleich. ;)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » So 02.08.09 18:45

Jawoll... das werd ich dann auch gerne tun, sobald ich dann die passende Münze gefunden habe. An Silberlingen habe ich nichts ungereinigtes mehr hier herumliegen, aber bei ebay wird mir bestimmt bald das ein oder andere geeignete Stückchen für 'n paar Euronen entgegenkommen ;-)

An Bronzen werde ich auch gerne ein paar Versuche unternehmen; ein paar Schrottis liegen hier noch bei mir herum - es sind eher Kupferplättchen, aber mit Patina. Hervorragend geeignet für einen Test...

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von diwidat » So 02.08.09 19:43

Sollten sich in besonders hartnäckigen Fällen kein Erfolg einstellen, kann ich noch das Reinigungsgerät der Uhrmacher empfehlen.

Die Handhabung ist entsprechend einfach (es gibt keine studierten Uhrmacher!).
Man braucht nur einen handelsüblichen Staubsauger, der an das Gerät angeschlossen wird - und alle Spuren der Vergangenheit lösen sich in Wohlgefallen (sprich Staub) auf -> daher Staubsauger :)
Dateianhänge
Rein Sandstrahl-Mittel-2.jpg
Rein Sandstrahl-Mittel.jpg
Rein Sandstrahl-Gerät.jpg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 02.08.09 19:55

Und wie sah der Cent vorher aus?

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » So 02.08.09 20:00

Dies ist doch sicher keine denkbare Möglichkeit um Silbermünzen von Hornsilber zu befreien, oder???

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » So 02.08.09 20:20

Lach... der Dieter ist immer mal für ein Scherzchen gut ;-)

So ein Gerät hätte ich mir damals als Hobbyuhrenschrauber gewünscht, aber in der Numismatik hat es natürlich nix verloren. Vielleicht kann man mit dem feinsten Glas-Granulat tatsächlich neuzeitliche Münzen sauberpusten, aber unter dem Mikroskop möchte ich die mir erst gar nicht ansehen wollen. :crazyeyes:

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 11.08.09 22:52

so,mein wurzelkanal-edta ist schon länger da, aber heute konnte ich es endlich mal ausprobieren.
ich muss sagen : ich bin positiv überrascht!
es entfernt schnell (2-3std) und schonend grüne auflagen von billon-müzen.
das angehängte beispiel ist zwar noch von relativ gutem silber und hatte auch nicht zuviel auflagen aber man sieht doch was es bewirkt.
grüsse
frank
Dateianhänge
apollonach.jpg
apollovorher.jpg

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Di 11.08.09 23:00

Na das hört und sieht sich doch gut an... ich hab meines erst gestern bekommen und komme mangels Zeit vorläufig auch nicht zum Versuch. Aber deine Ergebnisse lassen hoffen :-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder