Token aus Klondyke (?) Royal Sovereign Whisky
Moderator: KarlAntonMartini
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Token aus Klondyke (?) Royal Sovereign Whisky
Zu meinen ungeklärten Fällen, gehört dieser farthinggroße Token. Ca. 1887, aber ob Mutterland oder Canada oder sonstwo? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Das Goldrausch-Klondyke lag am Yukon River im kanadischen Nord-West Territorium. USA ist auch wegen der Währungsangabe 2d nicht wahrscheinlich. (So ein Goldrausch-Token wäre freilich nett...) Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Royal + Victoria sprechen auch gegen die USA.
Hier vielleicht hilft das weiter (da ist Dein Token beschrieben (pub check???), aber...):
http://www.google.de/search?sourceid=na ... 2+klondyke
..., wenn man klickt:
http://www.artfact.com/auction-lot/merc ... er6jhzyrau
Möglicherweise war er auf einer Auktion von DNW (2005, Los 2253 (insgesamt 9 Token)????) (...aber die Suchmaschine funktioniert bei mir nicht (vielleicht muss man sich erst anmelden)...):
http://www.dnw.co.uk/coins/auctionarchi ... uearchive/
Möglicherweise ist Margot´s Klondyke der Name einer britischen Dorfkneipe... Vielleicht wirst Du bei DNW fündig?
Hier vielleicht hilft das weiter (da ist Dein Token beschrieben (pub check???), aber...):
http://www.google.de/search?sourceid=na ... 2+klondyke
..., wenn man klickt:
http://www.artfact.com/auction-lot/merc ... er6jhzyrau
Möglicherweise war er auf einer Auktion von DNW (2005, Los 2253 (insgesamt 9 Token)????) (...aber die Suchmaschine funktioniert bei mir nicht (vielleicht muss man sich erst anmelden)...):
http://www.dnw.co.uk/coins/auctionarchi ... uearchive/
Möglicherweise ist Margot´s Klondyke der Name einer britischen Dorfkneipe... Vielleicht wirst Du bei DNW fündig?
Zuletzt geändert von *EPI* am Mi 05.08.09 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Onkel Dagobert hat seine erste Million in Klondyke gescheffelt 
Ich denke, dass Klondyke in diesem Fall die Goldgräberstadt in Alaska ist.
Könnte doch sein, dass dieser Token in einem von einem englischen Goldgräber eröffneten Salon verwendet wurde. Aus Treue und Stolz zum Vaterland wurde auf der Rückseite Königin Victoria abgebildet.
Es grüßt
kc

Ich denke, dass Klondyke in diesem Fall die Goldgräberstadt in Alaska ist.
Könnte doch sein, dass dieser Token in einem von einem englischen Goldgräber eröffneten Salon verwendet wurde. Aus Treue und Stolz zum Vaterland wurde auf der Rückseite Königin Victoria abgebildet.
Es grüßt
kc
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Es hat mich nicht losgelassen ... möglicherweise doch Goldrausch und Kanada:
" The Numismatist
von American Numismatic Association - 1947 (Ausgabe 60), Seite 592
... KIX>\- DYKE, ROYAL SOVEREIGN WHISKEY. Being interested in Canadian tokens I sent the article to the secretary of an Old Timers Lodge in Dawson City, ..."
http://books.google.de/books?q=%22royal ... ern+suchen
Dawson City liegt an der Mündung des Klondike in den Yukon (Zumindest aus Dawson City kommt eine Antwort auf die Frage... vielleicht.).
" The Numismatist
von American Numismatic Association - 1947 (Ausgabe 60), Seite 592
... KIX>\- DYKE, ROYAL SOVEREIGN WHISKEY. Being interested in Canadian tokens I sent the article to the secretary of an Old Timers Lodge in Dawson City, ..."
http://books.google.de/books?q=%22royal ... ern+suchen
Dawson City liegt an der Mündung des Klondike in den Yukon (Zumindest aus Dawson City kommt eine Antwort auf die Frage... vielleicht.).
Zuletzt geändert von *EPI* am Do 06.08.09 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
http://www.harrybassfoundation.org/lit/ ... tid1=23193
23193
KEY MISCELLANEOUS
SUBJECT Notes And Queries
SOURCE ANA
VOLUME Vol.60
YEARMO 1947 AUG
PAGE 591
ILLUS
AUTHOR
Also vermutlich kein eigener Artikel, sondern nur unter Vermischtem.
Hier gibt es das Inhaltsverzeichnis:
http://www.harrybassfoundation.org/lit/ ... s_list.asp
(advanced search; source: ANA; volume: 60)
Diese spezielle Suchmaschine ist nicht schlecht, da man mit ihr sehr spezielle Artikel finden kann.
Hier die erfassten Zeitschriften:
American Journal of Numismatics (AJN1), First Series 1866-1924
ANS Proceedings (ANSPROC) 1878-1914
Museum Notes (MUSNOTES) 1945-1988
American Journal of Numismatics (AJN2), Second Series 1989-Current
Coinage of the Americas Conference (COAC) 1984-Current
Numismatic Notes and Monographs (NUMNOTES) 1921-1968
Numismatic Studies (NUMSTUDIES) 1938-1993
OTHER INDEXES
In addition to those above, these periodicals are included in NIP:
The Numismatist (ANA), 1888-Current, from the American Numismatic Association
Numismatic Scrapbook Magazine (SCRAPBOOK), 1935-1975, from COIN WORLD
Numismatic Review (NUMREV), 1943-1947, produced by Stack's (Numismatists)
Coin Collector's Journal (CCJOUR#1), 1875-1888, by Scott Stamp and Coin Co.
Coin Collector's Journal (CCJOUR#2) - New Series, 1934-1954, Wayte Raymond
Colonial Newsletter (CNL) 1960-Current, Colonial Newsletter Foundation
The Celator (CELATOR) 1987-1988, The Celator
The Asylum (ASYLUM) 1980-2002, The Asylum
23193
KEY MISCELLANEOUS
SUBJECT Notes And Queries
SOURCE ANA
VOLUME Vol.60
YEARMO 1947 AUG
PAGE 591
ILLUS
AUTHOR
Also vermutlich kein eigener Artikel, sondern nur unter Vermischtem.
Hier gibt es das Inhaltsverzeichnis:
http://www.harrybassfoundation.org/lit/ ... s_list.asp
(advanced search; source: ANA; volume: 60)
Diese spezielle Suchmaschine ist nicht schlecht, da man mit ihr sehr spezielle Artikel finden kann.
Hier die erfassten Zeitschriften:
American Journal of Numismatics (AJN1), First Series 1866-1924
ANS Proceedings (ANSPROC) 1878-1914
Museum Notes (MUSNOTES) 1945-1988
American Journal of Numismatics (AJN2), Second Series 1989-Current
Coinage of the Americas Conference (COAC) 1984-Current
Numismatic Notes and Monographs (NUMNOTES) 1921-1968
Numismatic Studies (NUMSTUDIES) 1938-1993
OTHER INDEXES
In addition to those above, these periodicals are included in NIP:
The Numismatist (ANA), 1888-Current, from the American Numismatic Association
Numismatic Scrapbook Magazine (SCRAPBOOK), 1935-1975, from COIN WORLD
Numismatic Review (NUMREV), 1943-1947, produced by Stack's (Numismatists)
Coin Collector's Journal (CCJOUR#1), 1875-1888, by Scott Stamp and Coin Co.
Coin Collector's Journal (CCJOUR#2) - New Series, 1934-1954, Wayte Raymond
Colonial Newsletter (CNL) 1960-Current, Colonial Newsletter Foundation
The Celator (CELATOR) 1987-1988, The Celator
The Asylum (ASYLUM) 1980-2002, The Asylum
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Noch ein kleiner Hinweis, da es peripher mein Lieblingsgetränk betrifft: Die Schreibweise Whisky kann sich nur auf Schottland oder Canada beziehen. Iren und Amis trinken Whiskey.
Die beiden Punkte links und rechts von KLONDYKE legen nahe, dass es sich um einen/den Ortsnamen handelt und nicht um einen Teil der Kneipenbezeichnung wie "Margots Goldgrube" oder "Mandys Braunkohlengrube" ...
Ich würde ihn deswegen nach Canada legen!
Tschüß, Afrasi
Noch ein kleiner Hinweis, da es peripher mein Lieblingsgetränk betrifft: Die Schreibweise Whisky kann sich nur auf Schottland oder Canada beziehen. Iren und Amis trinken Whiskey.
Die beiden Punkte links und rechts von KLONDYKE legen nahe, dass es sich um einen/den Ortsnamen handelt und nicht um einen Teil der Kneipenbezeichnung wie "Margots Goldgrube" oder "Mandys Braunkohlengrube" ...
Ich würde ihn deswegen nach Canada legen!
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Danke EPI für die Quellenangabe, da muß ich mich durchwühlen! @Afrasi: Canada ist mE plausibel. Ich glaube nämlich, daß englische Hersteller Victorias Jubilee-Head doch perfekter hinbekomen hätten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Jetzt hab ich meine Meinung geändert: nicht Canada, weil der Token aufgrund des Jubilee-Head sicher nach 1887 zu datieren ist und in Canada damals längst Dollar und Cent üblich waren. Alle Token dieser Zeit bei Breton haben als Währung Cent. Einziger Ort namens Klondyke ist ein Nest auf den Orkneys. Vielleicht gabs da früher noch andere? Oder es ist ein inzwischen verschwundener Straßenname einer größeren Stadt? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Orkney würde auch passen, da auch in Schottland der Whisky ohne E vor dem Y geschrieben wurde. Zu dem gibt es dort noch heute zwei bedeutende Destillerien, Highland Park und Scapa. Damals waren es vermutlich weit mehr, aber dafür waren sie oft illegal ... Die Prohibition in den USA (1919 - 1933) führte zum massenhaften Entstehen von Brennereinen an der schottischen West- und Nordküste, von wo aus der Whisky nach Nordamerika geschmuggelt wurde. Teilweise benutzte man dafür sogar Torpedos, die zum Strand geleitet und dort bei Nacht und Nebel entleert wurden, als Transportmittel.
Die Marke gehört heute zu Dimple
2007 wurde eine Flasche auf einem britischen Wohltätigkeitsbasar verlost:
"Rare Dimple Royal Sovereign Whisky in presentation decanter
A bottle of this extra special whisky in its presentation box and decanter is advertised on a whisky exchange website at £299….bottled as a 12-year old blend from the highly reputed Dimple/Pinch stable, it is rarely available today."
1911 wurde er in einer isländischen Zeitung von einem Getränkehändler angeboten.
Tschüß, Afrasi
Orkney würde auch passen, da auch in Schottland der Whisky ohne E vor dem Y geschrieben wurde. Zu dem gibt es dort noch heute zwei bedeutende Destillerien, Highland Park und Scapa. Damals waren es vermutlich weit mehr, aber dafür waren sie oft illegal ... Die Prohibition in den USA (1919 - 1933) führte zum massenhaften Entstehen von Brennereinen an der schottischen West- und Nordküste, von wo aus der Whisky nach Nordamerika geschmuggelt wurde. Teilweise benutzte man dafür sogar Torpedos, die zum Strand geleitet und dort bei Nacht und Nebel entleert wurden, als Transportmittel.
Die Marke gehört heute zu Dimple
2007 wurde eine Flasche auf einem britischen Wohltätigkeitsbasar verlost:
"Rare Dimple Royal Sovereign Whisky in presentation decanter
A bottle of this extra special whisky in its presentation box and decanter is advertised on a whisky exchange website at £299….bottled as a 12-year old blend from the highly reputed Dimple/Pinch stable, it is rarely available today."
1911 wurde er in einer isländischen Zeitung von einem Getränkehändler angeboten.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coinnuttius
-
- 4 Antworten
- 2448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 2769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chalupski
-
- 4 Antworten
- 2299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder