Danach habe ich etwas über Gold und dessen Herkunft nachgedacht.
Sicher haben die Römer eigene Goldvorkommen abgebaut. Es wird aber sicher so sein, dass große Mengen an Gold aus den Kriegsbeuten und eroberten Gebieten stammten.
Alleine der Ptolemaios II besaß Unmengen an Gold, hier ein Zitat aus einer der FAC-Auktion einer Pentadrachme: "Er war der reichste Herrscher seiner Zeit, bei seinem Tod verlassen 18370000 Kilogramm Gold an das Finanzministerium."
18000 Tonnen Gold! Ich musste gleich nach Taschenrechner greiffen und es (auch wenn ich weiß, dass die Kaufkraft des Goldes damals nicht die der heutiegen Zeit entspricht) in USD umrechnen.
Ergebnis: Er wäre auch heute noch der richste Mann der Erde mit über 570 Milliarden Dollar und das ohne Silber, Immoblen, den Einkunften aus Steuern und Handel uvm.
18000 Tonnen Gold!
Die gesammt Goldreserven der Notenbanken der Welt 2009 waren ca. 29600 Tonnen. USA nur 8133 Tonnen. (Wikipedia)
Ich bin kein Wissenschaftler, aber wenn die Zahlen stimmen (ohne erst zu überlegen woher das Gold nach Ägypten kam), dann müsste ein Großteil des antiken Goldes einmal aus Ägypten stammen.
Es zeigte sich auch im risiegen Ausstoß an großen Goldmünzen wie Octodrachmen, Pentadrachmen oder Tetradrachmen.
Und möglicherweise trägt gerade meine Frau den Hochzeitsring der aus einem Teil aus dem Gold der Ptolemäer stammt.

Sollte das Thema hier unpassend sein, dann bitte löschen.
Gruß
Stater