kelten

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Altamura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Altamura » Mi 23.12.09 07:50

Was ist denn hier schon wieder los 8O ?

brutuss hat um eine Meinung zu seinen Münzen gebeten und ganz offen und ehrlich benannt, was er damit machen will.

Damit steht jedem Leser frei, eine eigende Haltung dazu einzunehmen und entweder mit der Sucherei zu beginnen (die ich in diesem Fall auch für überflüssig halte, die Teile sehen etwas merkwürdig aus) oder die Anfrage still und leise zu ignorieren.

Diese Schulmeisterei à la "nein, nein, das darfst Du aber nicht!" halte ich für völlig überflüssig (ja, ja, ich weiß, in gewisser Weise mach' ich das auch gerade :wink:). Ich bin durchaus in der Lage, selbst zu entscheiden, wo ich helfen will (falls ich kann) und wo nicht. Und ich nehme mir gegebenenfalls auch die Freiheit heraus, da zu helfen wo dies andere ablehnen (z.B. weil es mir einfach Spaß macht).

Gruß

Altamura

PS: Jetzt weiß ich auch endlich, warum diese eBay-Verkäufer alle mit so schnittigen Sportwagen rumfahren. :wink:

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Mi 23.12.09 09:30

@brutuss: Die Stücke sehen mir leider modern aus. Antike Kelten sind das keine.

LG Pixxer

Benutzeravatar
Stater
Beiträge: 808
Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Beitrag von Stater » Mi 23.12.09 09:32

Ich bin auch kein Keltenspezialist, ich schaue mir sie aber öfters an und muß sagen, solche Kelten habe ich noch nicht gesehen.

Könnte es sein, dass es Münzen aus dem indischen Raum sind?


Gruß

Stater

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 23.12.09 09:56

brutuss hat geschrieben: desweiteren sammle ich schon 225 jahre münzen aber bei kelten ....keine ahnung
8O


:D

brutuss
Beiträge: 103
Registriert: Mo 28.03.05 17:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von brutuss » Mi 23.12.09 10:46

Hallo!
ich meine 25 jahre, und dann sowas:
Dateianhänge
11 050 (Small).jpg
loidold 021 (Small).jpg
suche münzen italien,venedig+ital. kleinstaaten vor 1800

brutuss
Beiträge: 103
Registriert: Mo 28.03.05 17:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von brutuss » Do 24.12.09 09:29

...und falls falsch, welchen typus sollten die stk. den darstellen?

frohe feiertage
brutuss
suche münzen italien,venedig+ital. kleinstaaten vor 1800

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von harald » Do 24.12.09 11:15

Obwohl bei den keltischen Prägungen immer Überraschungen möglich sind,
halte ich diese Münzen nicht für keltisch.
Der Stil passt überhaupt nicht und die Patina wirkt wie auf chemischem Wege künstlich aufgebracht.
Sie sind deswegen auch keinem bestimmten Typus zuzuordnen.

Grüße
Harald

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Do 24.12.09 17:45

Die Patina erscheint mir vor dem Praegen aufgebracht worden zu sein.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Beitrag von tilos » Sa 26.12.09 18:29

cepasaccus hat geschrieben:Die Patina erscheint mir vor dem Praegen aufgebracht worden zu sein.
Das sieht mehr nach einer inhomogenen Metalllegierung aus, als nach einer "Patina".
Gruß
Tilos

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Sa 26.12.09 19:09

Ich glaube, dass das nur an der Oberflaeche ist. Vielleicht wurde etwas auf die heissen Schroetlinge gestreut. Z. B. beim grossen Stern sind Punkte bei denen ein Koernchen hingefallen und durch Zerfliessen oder Dampfen einen Klecks erzeugt haben.

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Beitrag von tilos » So 27.12.09 14:36

Ist natürlich anhand von Fotos nicht leicht zu entscheiden. Ich meine aber an den Rändern mehrer Stücke deutlich die Dreidimensionalität des Phänomens zu erkennen. Solche Inhomogenitäten gibt es natürlich auch bei echten antiken Münzen. Mal abgesehen davon, dass ich von Kelten selbst nicht viel Ahnung habe, sehen die hier gezeigten Stücke verdammt modern aus.
Beste Grüße
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Kelten
    von antisto » » in Kelten
    2 Antworten
    1995 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Zwei dezentrierte Kelten
    von antisto » » in Kelten
    3 Antworten
    1905 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Hilfe bei Bestimmung Kelten Münze
    von OutlawKarl » » in Kelten
    1 Antworten
    298 Zugriffe
    Letzter Beitrag von schironimo
  • Unbekannte Gallische Kelten ? Wer kann helfen !
    von plutoanna66 » » in Kelten
    2 Antworten
    3181 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • Münzfund in Bunnik bei Utrecht: Aurei, Denare, Kelten
    von Numis-Student » » in Römer
    7 Antworten
    1904 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder