Hristova/Jekov, Markianopolis Addenda
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13407
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2458 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Chinamul!
Hier mein Ergebnis:
Chinamul #5
Gordian III. & Serapis, 238-244
AE 28, 14.11g
geprägt unter dem Statthalter Menophilus
Av.: GORDIANOC AVG
Av.: unten AVT KM, ANTWNIOC GORDIANOC AVG
die sich gegenüberstehenden Büsten des Gordian III., drapiert und cürassiert, belorbeert,
n.r., und des Serapis, drapiert und mit Kalathos, n.l.
Rv.: VP MHNOFILOV - MA - RKIANOPOLIT
im unteren re Feld W
Tyche, in langem gegürteten Gewand und mit Kalathos, n.l. stehend, hält im li Arm
Cornucopiae und
in der re Hand Ruder
im li oberen Feld E (eckig)
Ref.: a) nicht in AMNG:
Vs. z.B. AMNG I/1, 1156
Rs. AMNG I/1, 1159 (Darstellung)
Legende nicht in AMNG
b) Varbanov (engl.) 2019 var. (hat MARKIANOPOLITW und N im re Feld = AMNG
1159)
c) nicht in Hristova/Jekov
Könnte als No.6.37.38.4 hinzugefügt werden
Chinamul #6
Gordian III. & Serapis, 238-244
AE 28/29, 15.22g
geprägt unter dem Statthalter Menophilus
Av.: [AVT] KM ANT GORDIANOC / AVG
die sich gegenüberstehenden Büsten des Gordian III., drapiert und cürassiert, belorbeert,
n.r., und des Serapis, drapiert und mit Kalathos, n.l.
Rv.: [VP MHNOF] - IL - OV - MARKIANOPO / [LITWN]
Serapis, in Himation und mit Kalathos, frontal stehend, Kopf n.l. gewandt, hält im li Arm
Cornucopiae und hat die re Hand zum Gruß(?) erhoben.
im li unteren Feld E (eckig)
Ref.: a) nicht in AMNG:
Vs. z.B. AMNG I/1, 1123
Rs. AMNG I/1, 1126 (Darstellung)
Legende mit dieser Aufteilung nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
#2012 zitiert AMNG 1126
c) nicht in Hristova/Jekov
Hristova/Jekov hat 6 verschiedene Typen mit Serapis-Darstellungen
Dieser könnte als No.6.37.6.7 hinzugefügt werden
Chinamul #7
Gordian III. & Serapis, 238-244
AE 27, 10.39g
geprägt unter dem Statthalter Menophilus
Av.: AVT K unten, M ANT GORDIANOC AVG
die sich gegenüberstehenden Büsten des Gordian III., drapiert und cürassiert,
belorbeert, n.r., und des Serapis, drapiert und mit Kalathos, n.l.
Rv.: VP MHNOFILOV - MARKIANOPO
im re Feld untereinander L / I / T / W / N
Ares, mit Helm, Panzer und Mantel n.l. stehend, hält in der re Hand den auf dem
Boden stehenden Schild und stützt sich mit der erhobenen li Hand auf Speer mit der
Spitze nach oben.
im li oberen Feld E (eckig)
Ref.: a) nicht in AMNG:
Vs. z.B. AMNG I/1, 1143
Rs. AMNG I/1, 1134 (Darstellung, scheint aber umgekehrten Speer zu halten!)
Legende mit dieser Aufteilung nicht AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
#1950 zitiert AMNG 1134
c) nicht in Hristova/Jekov
No.6.37.11.1 = AMNG 1134
könnte als No.6.37.11.2 hinzugefügt werden
Chinamul #8
Gordian III. & Serapis, 238-244
AE 27, 11.42g
geprägt unter dem Statthalter Menophilus
Av.: AVT KM unten, ANTWNIOC GORDIANOC - AVG
die sich gegenüberstehenden Büsten des Gordian III., drapiert und cürassiert,
belorbeert, n.r., und des Serapis, drapiert und mit Kalathos, n.l.
Rv.: [VP] MHNOFILOV - MARKIA[NOPOLITW?.]
Tyche, in gegürtetem Doppelchiton und mit Mantel, mit Kalathos, n.l. stehend, hält
im li Arm Cornucopiae und in der Rechten [Ruder]
im oberen li Feld E (eckig)
Ref.: a) AMNG I/1, 1159 (4 Ex., Berlin, London, 2x Schmidt)
einige Ex. haben das letzte N im re Feld, bei Nr.2 und 3 scheint es zu fehlen. Bei
Deiner Münze ist diese Stelle leider zu schlecht erhalten.
b) Varbanov (engl.) 2019 var. (AVG ohne Ligatur, aber auf der Abb. nicht zu erkennen)
c) Hristova/Jekov No.6.37.38.2 (Vs. stempelgleich)
Nach der Haltung der re Hand und den Strukturen li zu ihren Füßen halte ich die dargestellte Gottheit eher für Tyche als für Homonoia. Auch die Legenden kommen dann besser hin.
Mit freundlichem Gruß
Hier mein Ergebnis:
Chinamul #5
Gordian III. & Serapis, 238-244
AE 28, 14.11g
geprägt unter dem Statthalter Menophilus
Av.: GORDIANOC AVG
Av.: unten AVT KM, ANTWNIOC GORDIANOC AVG
die sich gegenüberstehenden Büsten des Gordian III., drapiert und cürassiert, belorbeert,
n.r., und des Serapis, drapiert und mit Kalathos, n.l.
Rv.: VP MHNOFILOV - MA - RKIANOPOLIT
im unteren re Feld W
Tyche, in langem gegürteten Gewand und mit Kalathos, n.l. stehend, hält im li Arm
Cornucopiae und
in der re Hand Ruder
im li oberen Feld E (eckig)
Ref.: a) nicht in AMNG:
Vs. z.B. AMNG I/1, 1156
Rs. AMNG I/1, 1159 (Darstellung)
Legende nicht in AMNG
b) Varbanov (engl.) 2019 var. (hat MARKIANOPOLITW und N im re Feld = AMNG
1159)
c) nicht in Hristova/Jekov
Könnte als No.6.37.38.4 hinzugefügt werden
Chinamul #6
Gordian III. & Serapis, 238-244
AE 28/29, 15.22g
geprägt unter dem Statthalter Menophilus
Av.: [AVT] KM ANT GORDIANOC / AVG
die sich gegenüberstehenden Büsten des Gordian III., drapiert und cürassiert, belorbeert,
n.r., und des Serapis, drapiert und mit Kalathos, n.l.
Rv.: [VP MHNOF] - IL - OV - MARKIANOPO / [LITWN]
Serapis, in Himation und mit Kalathos, frontal stehend, Kopf n.l. gewandt, hält im li Arm
Cornucopiae und hat die re Hand zum Gruß(?) erhoben.
im li unteren Feld E (eckig)
Ref.: a) nicht in AMNG:
Vs. z.B. AMNG I/1, 1123
Rs. AMNG I/1, 1126 (Darstellung)
Legende mit dieser Aufteilung nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
#2012 zitiert AMNG 1126
c) nicht in Hristova/Jekov
Hristova/Jekov hat 6 verschiedene Typen mit Serapis-Darstellungen
Dieser könnte als No.6.37.6.7 hinzugefügt werden
Chinamul #7
Gordian III. & Serapis, 238-244
AE 27, 10.39g
geprägt unter dem Statthalter Menophilus
Av.: AVT K unten, M ANT GORDIANOC AVG
die sich gegenüberstehenden Büsten des Gordian III., drapiert und cürassiert,
belorbeert, n.r., und des Serapis, drapiert und mit Kalathos, n.l.
Rv.: VP MHNOFILOV - MARKIANOPO
im re Feld untereinander L / I / T / W / N
Ares, mit Helm, Panzer und Mantel n.l. stehend, hält in der re Hand den auf dem
Boden stehenden Schild und stützt sich mit der erhobenen li Hand auf Speer mit der
Spitze nach oben.
im li oberen Feld E (eckig)
Ref.: a) nicht in AMNG:
Vs. z.B. AMNG I/1, 1143
Rs. AMNG I/1, 1134 (Darstellung, scheint aber umgekehrten Speer zu halten!)
Legende mit dieser Aufteilung nicht AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
#1950 zitiert AMNG 1134
c) nicht in Hristova/Jekov
No.6.37.11.1 = AMNG 1134
könnte als No.6.37.11.2 hinzugefügt werden
Chinamul #8
Gordian III. & Serapis, 238-244
AE 27, 11.42g
geprägt unter dem Statthalter Menophilus
Av.: AVT KM unten, ANTWNIOC GORDIANOC - AVG
die sich gegenüberstehenden Büsten des Gordian III., drapiert und cürassiert,
belorbeert, n.r., und des Serapis, drapiert und mit Kalathos, n.l.
Rv.: [VP] MHNOFILOV - MARKIA[NOPOLITW?.]
Tyche, in gegürtetem Doppelchiton und mit Mantel, mit Kalathos, n.l. stehend, hält
im li Arm Cornucopiae und in der Rechten [Ruder]
im oberen li Feld E (eckig)
Ref.: a) AMNG I/1, 1159 (4 Ex., Berlin, London, 2x Schmidt)
einige Ex. haben das letzte N im re Feld, bei Nr.2 und 3 scheint es zu fehlen. Bei
Deiner Münze ist diese Stelle leider zu schlecht erhalten.
b) Varbanov (engl.) 2019 var. (AVG ohne Ligatur, aber auf der Abb. nicht zu erkennen)
c) Hristova/Jekov No.6.37.38.2 (Vs. stempelgleich)
Nach der Haltung der re Hand und den Strukturen li zu ihren Füßen halte ich die dargestellte Gottheit eher für Tyche als für Homonoia. Auch die Legenden kommen dann besser hin.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
und jetzt die letzten . . .
Bei einer bin ich mir noch nicht mal sicher, ob die wirklich aus Markianopolis ist
. Und die Maße und Gewichte müsste ich ggf. nachreichen - die habe ich blöderweise bei den Bildern nicht vermerkt und hätte jetzt ein paar Probleme, die adhoc zu finden. Vielleicht helfen ja auch die Bilder schon mal ein Stück weiter (wenn überhaupt).

Bei einer bin ich mir noch nicht mal sicher, ob die wirklich aus Markianopolis ist


- Peter43
- Beiträge: 13407
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2458 Mal
- Kontaktdaten:
Wahnsinn! Das wird etwas dauern.
@chinamul
Deine #8 ist nicht sehr leicht zu bestimmen, weil die entscheidenden Teile nicht gut zu erkennen sind. Du hast es leichter, da Du die Münze in der Hand hast. Also kannst Du eher erkennen, ob es Teile des Rades oder Teile des Ruders sind. Die Vs. ist immerhin stempelgleich mit der abgebildeten Tyche-Münze von Hristova/Jekov. Aber das hat natürlich nicht viel zu sagen. Die Nemesis-Aequitas ist AMNG I/1, 1155 und unter H/J Nr.6.37.35.1 gelistet und abgebildet, hat aber das E im re Feld und eine andere Rs.-Legende.
Mit freundlichem Gruß
@chinamul
Deine #8 ist nicht sehr leicht zu bestimmen, weil die entscheidenden Teile nicht gut zu erkennen sind. Du hast es leichter, da Du die Münze in der Hand hast. Also kannst Du eher erkennen, ob es Teile des Rades oder Teile des Ruders sind. Die Vs. ist immerhin stempelgleich mit der abgebildeten Tyche-Münze von Hristova/Jekov. Aber das hat natürlich nicht viel zu sagen. Die Nemesis-Aequitas ist AMNG I/1, 1155 und unter H/J Nr.6.37.35.1 gelistet und abgebildet, hat aber das E im re Feld und eine andere Rs.-Legende.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Wahnsinn ? . . .
Ich wollte doch nur meinen bescheidenen Beitrag leisten . . .
Weil die nicht so neue Idee ( http://www.numismatikforum.de/ftopic242 ... tml#252125 ) eigentlich ziemlich gut ist: einfach mal im Netz abfragen, ob's womöglich was Neues gibt.
Ach Mann - soll ich die jetzt etwa alle wieder löschen? Wo doch im Laufe der Woche wahrscheinlich zwei Neue dazu kommen . . .


Ich wollte doch nur meinen bescheidenen Beitrag leisten . . .

Weil die nicht so neue Idee ( http://www.numismatikforum.de/ftopic242 ... tml#252125 ) eigentlich ziemlich gut ist: einfach mal im Netz abfragen, ob's womöglich was Neues gibt.
Ach Mann - soll ich die jetzt etwa alle wieder löschen? Wo doch im Laufe der Woche wahrscheinlich zwei Neue dazu kommen . . .

-
- Beiträge: 1229
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
P.S. Hab' ich eben vergessen: Du musst bitte nicht jedem einzelnen Zitat nachgehen! Es geht doch schließlich nur darum, evtl. neue Exemplare zu identifizieren. Was nicht heißen soll, dass ich die ausführlichen Beschreibungen/Zitate nicht zu schätzen wüsste: fast alle meine "Provinzler" sind mangels Literatur nämlich so gut wie "unbestimmt" womit ich aber durchaus leben kann).


- Peter43
- Beiträge: 13407
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2458 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo hjk!
Bitte nicht löschen. Die Bearbeitung dauert nur etwas länger. Aber ich muß die Münzen schon möglichst genau beschreiben, auch schriftlich, um sie bestimmen zu können. Erst dann kann ich erkennen, ob sie noch nicht gelistet sind. Die Referenzen sind sozusagen nur eine Art von Abfallprodukt.
Das was Curtis Clay mit den Flaviern für den neuen RIC II gemacht hat, läuft hier für Hristova/Jekov http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=50821.0
Allerdings waren es bei den Flaviern in diesem Thread nur 40 Bilder, während wir bei Hristova/Jekov bereits 96 neue Typen bzw. neue Varianten haben, und eine Ende ist nicht abzusehen.
Mit freundlichem Gruß
Bitte nicht löschen. Die Bearbeitung dauert nur etwas länger. Aber ich muß die Münzen schon möglichst genau beschreiben, auch schriftlich, um sie bestimmen zu können. Erst dann kann ich erkennen, ob sie noch nicht gelistet sind. Die Referenzen sind sozusagen nur eine Art von Abfallprodukt.
Das was Curtis Clay mit den Flaviern für den neuen RIC II gemacht hat, läuft hier für Hristova/Jekov http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=50821.0
Allerdings waren es bei den Flaviern in diesem Thread nur 40 Bilder, während wir bei Hristova/Jekov bereits 96 neue Typen bzw. neue Varianten haben, und eine Ende ist nicht abzusehen.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Ei Jochen - des war doch nur en Schpass! Nadürlisch lösch isch nix!
96 Neue sind doch prima. Und wenn ich dran denke, was da in den diversen Sammlungen noch unterwegs ist . . .
Falls es noch niemand so richtig erwähnt hat: ich finde es klasse, was Du da machst. Nicht bloß dass Du's kannst - sondern vor allen Dingen, dass Du's auch machst (was ja auch mal keine Selbstverständlichkeit ist!).

96 Neue sind doch prima. Und wenn ich dran denke, was da in den diversen Sammlungen noch unterwegs ist . . .
Falls es noch niemand so richtig erwähnt hat: ich finde es klasse, was Du da machst. Nicht bloß dass Du's kannst - sondern vor allen Dingen, dass Du's auch machst (was ja auch mal keine Selbstverständlichkeit ist!).

- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mit diesem Wahnsinn war ja fast zu rechnen, Peter43,
dein Angebot war einfach zu gut, als dass Du jetzt nicht bis ans Lebensende damit beschäftigt wärest. Wie gesagt: ich habe auch noch ein paar....
beachcomber, dein Commodus ist in der Erhaltung und überhaupt natürlich ein beneidenswertes Stück. Schön so etwas zu sehen.
Nebenbei: Die Einzelportraits von Gordian finde ich immer wieder klasse
Posa

beachcomber, dein Commodus ist in der Erhaltung und überhaupt natürlich ein beneidenswertes Stück. Schön so etwas zu sehen.
Nebenbei: Die Einzelportraits von Gordian finde ich immer wieder klasse
Posa
- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 1106 Mal
Hier meine bescheidenen Bestände. Alles keine Prachtstücke nur z.T. bestimmt. Fehlende Gewichte kann ich erst frühestens morgen liefern.
Beste Grüße
Tilos
1) Macrinus & Diadumenian, 29mm / 13,5g
2) Macrinus & Diadumenian, 27mm / 12,2g
3) Geta, 17mm / Gew. später
4) Caracalla, 25mm / 10,11g
5) Caracalla, 25mm / Gew. später
6) Caracalla, 28mm / 11,8g
7) Elagabalus & Julia Maesa, 27mm / 10,2g
8 ) Elagabalus, 27mm / 11,65g
9) Elagabalus, 28mm / Gew. später
10) indet., 26mm / Gew. später
11) indet., 27mm / Gew. später
12) indet, 26mm / Gew. später
13) Elagabalus, 26mm / 10,5g
14) indet, 19mm / Gew. später
Beste Grüße
Tilos
1) Macrinus & Diadumenian, 29mm / 13,5g
2) Macrinus & Diadumenian, 27mm / 12,2g
3) Geta, 17mm / Gew. später
4) Caracalla, 25mm / 10,11g
5) Caracalla, 25mm / Gew. später
6) Caracalla, 28mm / 11,8g
7) Elagabalus & Julia Maesa, 27mm / 10,2g
8 ) Elagabalus, 27mm / 11,65g
9) Elagabalus, 28mm / Gew. später
10) indet., 26mm / Gew. später
11) indet., 27mm / Gew. später
12) indet, 26mm / Gew. später
13) Elagabalus, 26mm / 10,5g
14) indet, 19mm / Gew. später
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder