Da ich leider wirklich keine Ahnung habe, seid ihr meine letzte Rettung, ich bin ziemlich verzweifelt. Denn in genau einer Woche müssen wir unsere Facharbeit abgeben. Das Thema lautet : "Münzinterpretation eines Talers" bei mir ist es ein Taler von Franz Joseph Karl, dem Zweiten (der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches!).
Nun zur Schilderung meines Problems. Ich habe eine Münze von ihm, und eine Biographie, die mir helfen sollte.
Nun habe ich auchschon die Gliederung zu meiner Facharbeit.
Mein Problem hier ist, dass ich wirklich KEINE Ahnung habe, wie ich die Münze beschreiben soll (sprich: Aversus & Reversus -wenn ich falsch bin, bitte korrigieren!!!).
Dann sollte auch in der Arbeit die Münzedeutung vorkommen; einmal das geldgeschichtliche Deutung (Was ist ein Taler? - Was ist ein Urtaler? -) Dann wieder die Talergeschichte & dementsprechend die Umrechung wie es zu anderen Geldstücken steht (sprich: Kaufkraft!).
Nach dieser geldgeschichtlichen Deutung, sollte die historische Deutung des Talers vorkommen. Dabei sollte der "Orden des goldenen Vließ'" nicht unbeachtet bleiben.

So weit würde es glaube ich reichen, um auf mdst. 13/14 Seiten zu kommen?? BITTE BITTE HELFT MIR!!

TIPPS; VORSCHLÄGE UND BEISPIELE WERDEN ANGENOMMEN!