trotz des unscharfen Fotos erkennt man dieses Prachtstück! Glückwunsch!
Ich wollte eben meinen "Lieblings-Probus" zeigen, lasse das schöne Stück aber besser erst mal wirken.
PS: die Münze hätte wirklich ein angemessenes Foto verdient! , bring sie mal mit.
Würde ich gern mitbringen, wenn da nicht die gefährliche Fahrt von zu Hause nach Leipzig wäre
Übrigens sehr nett von dir, dass du nicht gleich mit neuen Münzen weitermachen möchtest!
Das vorige ist das Verkäuferfoto, grade eben habe ich versucht ein eigenes zu machen. Die Münze hat vollständigen
Silbersud und ist sehr schwer zu fotografieren. Ich bin noch dazu blutiger Anfänger im Fotografieren.
Um den Probus Thread wieder ein wenig nach vorne zu rücken, will ich ein weiteres Stück vorstellen:
Dieser Antoninian trägt eine der schönsten Büsten des Probus, die ich in meiner Sammlung habe.
Faszinierend finde ich auch die ausarbeitung der Medusa auf dem Schild. Auch hier wieder in der Legende das INV = INVICTVS = Unbesiegbar
Darüber habe ich mich auch gewundert.Vielleicht ist daneben,wo jetzt eine glatte Fläche aufgrund einer Prägeschwäche liegt,ein anderes Beizeichen vorgesehen gewesen.Unten links ist doch noch etwas zu erkennen,vielleicht hilft das ja weiter.
Es sieht auch so aus, als ob die Standlinie durch Prägeschwäche oder verstopften Stempel unterbrochen sein könnte. Ich finde aber keinen passenden Abschnitt mit weiteren Zeichen/Buchstaben vor dem XXIV(?). Ich gehe davon aus, dass der Abschnitt tatsächlich nicht mittig ist.
Für mich ist der Quadriga-Antoninian übrigens auch aus Siscia.
Grüße, Stefan
PS: Jetzt, wo ich mir andere Exemplare angeschaut habe, finde ich es durchaus denkbar, dass die Standlinie tatsächlich nur in dem Bereich gezeichnet ist, wo Wagen und Hinterhufe den Boden berühren. http://probvs.net/probvs/R774/R774.html
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Um meinen Bestimmungsfehler ein weinig zu überschatten noch ein Interessanter Antoninian aus Ticinum.
Zwar weist das Stück eine abgeflachte Stelle im Avers aus, dafür ist mir die Rund-Schilddarstellung mit Dekoration nur von diesem Stück bekannt.
Es Sieht aus, als würden auf dem Schild Soldaten mit Rund - Schilden dargestellt
RIC: 366 ( schild wird nicht sonderlich als "buckler" o.ä. erwähnt. )