As des Septimius Severus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

As des Septimius Severus

Beitrag von emieg1 » Fr 22.10.10 14:33

Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, keine Bronzen mehr zu sammeln, aber diesen As des Septimius Severus konnte ich einfach nicht liegenlassen :oops:

Referenz: RIC 715 - http://www.acsearch.info/record.html?id=50146

Allerdings finde ich doch gewaltige Stilunterschiede, besonders bei den Buchstaben, so glaube ich nicht, dass es sich um eine stadtrömische Prägung handelt... was natürlich nichts heisst, weil ich von Bronzen nicht die Megaahnung habe.

Unspekulativ meinerseits möchte ich einfach euere Meinung hören :)

PS. Technische Daten: 23 mm; 9,1 Gramm
PPS. IMHO 100%ig echt und unbearbeitet
Dateianhänge
SeptSev_barb_Av.jpg
SeptSev_barb_Rev.jpg

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von beachcomber » Fr 22.10.10 14:42

das dir der stil anders vorkommt, mag an der abgegriffenen erhaltung liegen.
grüsse
frank

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von emieg1 » Fr 22.10.10 15:03

beachcomber hat geschrieben:das dir der stil anders vorkommt, mag an der abgegriffenen erhaltung liegen.
grüsse
frank
Das glaube ich nicht so wirklich, Frank. Schau' dir die Asse von Septimius an.... vergleiche insbesondere das S, R und E. Da erkenne ich zumindest den stadtrömischen Stil nicht wieder.

Vielleicht sollte ich mir aber auch nur justus' Brille ausleihen :wink: (justus, war nur 'n joke...sorry)

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von antinovs » Fr 22.10.10 18:23

nummis durensis hat geschrieben:Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, keine Bronzen mehr zu sammeln, aber diesen As des Septimius Severus konnte ich einfach nicht liegenlassen :oops:

Referenz: RIC 715 - http://www.acsearch.info/record.html?id=50146

Allerdings finde ich doch gewaltige Stilunterschiede, besonders bei den Buchstaben, so glaube ich nicht, dass es sich um eine stadtrömische Prägung handelt... was natürlich nichts heisst, weil ich von Bronzen nicht die Megaahnung habe.

Unspekulativ meinerseits möchte ich einfach euere Meinung hören :)

PS. Technische Daten: 23 mm; 9,1 Gramm
PPS. IMHO 100%ig echt und unbearbeitet
im vergleich zum referenzexemplar scheint mir der stil deiner münze doch grober unabhängig vom
abnutzungsgrad.
bei den grünen ablagerungen könnte es sich um Cu-chlorid haltiges mineral handeln. dann ist vorsicht geboten.
könnte aber auch Cu-carbonat haltiges mineral sein. dann gilt entwarnung.

gruss udo
LXXIIII

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von beachcomber » Fr 22.10.10 18:28

antinovs hat geschrieben:bei den grünen ablagerungen könnte es sich um Cu-chlorid haltiges mineral handeln. dann ist vorsicht geboten.
könnte aber auch Cu-carbonat haltiges mineral sein. dann gilt entwarnung.

gruss udo
ich weiss zwar nicht was es enthält, aber die ablagerungen sind garantiert ungefährlich, und man sollte sie leicht absprengen können (wenn man will), darunter ist sicher eine ebenso braune patina wie auf dem rest der münze. :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von areich » Fr 22.10.10 18:34

Reinigst Du mit TNT? 8O

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von antinovs » Fr 22.10.10 18:37

beachcomber hat geschrieben:
antinovs hat geschrieben:bei den grünen ablagerungen könnte es sich um Cu-chlorid haltiges mineral handeln. dann ist vorsicht geboten.
könnte aber auch Cu-carbonat haltiges mineral sein. dann gilt entwarnung.

gruss udo
ich weiss zwar nicht was es enthält, aber die ablagerungen sind garantiert ungefährlich, und man sollte sie leicht absprengen können (wenn man will), darunter ist sicher eine ebenso braune patina wie auf dem rest der münze. :)
grüsse
frank
vielleicht kann nummis ja wirklich mal versuchen einen kleinen teil zu entfernen?
LXXIIII

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von emieg1 » Fr 22.10.10 18:47

antinovs hat geschrieben:
beachcomber hat geschrieben:
antinovs hat geschrieben:bei den grünen ablagerungen könnte es sich um Cu-chlorid haltiges mineral handeln. dann ist vorsicht geboten.
könnte aber auch Cu-carbonat haltiges mineral sein. dann gilt entwarnung.

gruss udo
ich weiss zwar nicht was es enthält, aber die ablagerungen sind garantiert ungefährlich, und man sollte sie leicht absprengen können (wenn man will), darunter ist sicher eine ebenso braune patina wie auf dem rest der münze. :)
grüsse
frank
vielleicht kann nummis ja wirklich mal versuchen einen kleinen teil zu entfernen?
Was soll ich denn da entfernen, aber vor allem aus welchem Grund? Den grünen Auflagen werde ich mich im nasskalten rheinischen Usselherbst zuwenden... aber nur, um die Münze aufzuhübschen! Einer Antwort auf meine Ursprungsfrage komme ich dadurch keinen winzigsten Schritt näher!

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von quisquam » Fr 22.10.10 19:10

Reichsrömische Bronzen wurden für Septimius meines Wissens nur in Rom geprägt.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von curtislclay » Fr 22.10.10 19:22

quisquam hat geschrieben:Reichsrömische Bronzen wurden für Septimius meines Wissens nur in Rom geprägt.
Das stimmt. Durensis' Stück ist anscheinend eine antike Nachahmung, weil der Stil keinesfalls stadtrömisch ist.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: As des Septimius Severus

Beitrag von emieg1 » Sa 23.10.10 10:09

Danke für euere Meinungen, liebe Kollegen. So wird er dann einen Ehrenplatz innerhalb meiner "Barbaren" bekommen.
Imitative Bronzen der Severer sind mir bisher noch nicht aufgefallen, das war die erste :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Septimius Severus VICTOR AVG
    von Perinawa » » in Römer
    7 Antworten
    713 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Stempelgleicher Septimius Denar, Zufall?
    von 8bazz4 » » in Römer
    8 Antworten
    1477 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Severus II. ?
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    988 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Und nochmals 3 Severus
    von cmetzner » » in Römer
    6 Antworten
    1435 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner
  • Severus Alexander Sesterz
    von Ftephan » » in Römer
    12 Antworten
    543 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot], Homer J. Simpson