Beitrag
von quisquam » Mi 10.11.10 19:50
Ich habe nun so gut mir bei Kunstlicht möglich Bilder von vier Einzelmünzen gemacht.
Hadrian, Caesarea (Cappadocia), Hemidrachme, vermutlich Jahr 5:
1,50 g, 14-15 mm, Stempelstellung 1h
Nero, Semis:
3,81 g, 18,0-18,8 mm, Stempelstellung 5-6h
RIC 244; WCN 309; Cohen 64 (3 fr.)
Marcrinus, As:
11,80 g, 24,4-26,2 mm, Stempelstellung 10-11h
IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG, kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
FELICITAS TEMPORVM, Felicitas mit Caduceus und Cornucopiae n. l.
RIC 174; Cohen 17 (12 fr.)
Septimius Severus, Sesterz:
22,28 g, 28,7-29,9 mm, Stempelstellung 11h
Noch nicht mit letzter Akribie habe ich die Münze erst einmal so bestimmt:
L SEPT SEV PERT AVG IMP III , belorbeerter Kopf rechts
DIS AVSPICIB TR P II COS II P P, Herkules mit Keule und Löwenfell über linkem Arm steht nach links, hinter ihm Bacchus mit Thyrsus, zu seinen Füßen Panther
RIC 669a; Cohen 120 (40 fr.)
Interessant ist, dass das S C nicht wie bei allen Vergleichsexemplaren, die ich gefunden habe, im Abschnitt steht, sondern links und rechts.
Grüße, Stefan
-
Dateianhänge
-

-

-

-

Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.