Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Nr. 23:
Diese Münze war wegen der nicht immer lesbaren Legenden schwierig zu beschreiben. Aber ich konnte die Legenden dann doch erschließen (siehe Anm.!)
Gordian III., 238-244
AE 25, 9.7g
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Av.: AVT KM ANT - W [GORDI]ANOC [AVG] (AVG ligiert?)
Rv.: VP [CAB MODE]CTO - V NIKOPOLITWN / PROC ICTR (WN und PR ligiert)
Adler mit halbgeöffneten Flügeln n.l. stehend, den Kopf mit Kranz im Schnabel n.r.
aufgerichtet
Ref.: a) nicht in AMNG
Rs. AMNG I/1, 2098 (Legende)
Abbildung nicht gelistet
Vs. AMNG I/1, 2098
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Jekov No. 8.36.1.7 corr. (läßt das CAB aus und schreibt fälschlicherweise
NIKOPOLEITWN)
Anm.:
1) Das Omega von ANTW ist nach oben offen wie das deutsche W. Das sollte von dem
üblichen, nach unten offenen Omega, das es bei Gordian auch gibt, unterschieden
werden.
2) Bei der Legende mit ANTW, wo das W von A getrennt ist, ist das AVG stets ligiert.
3) HrJ hat das CAB ausgelassen, aber es gibt keine Münze von Modestus ohne das CAB!
4) Bei dieser Rs.-Legende ist auch das PR von PROC ligiert.
Mit freundlichem Gruß
Diese Münze war wegen der nicht immer lesbaren Legenden schwierig zu beschreiben. Aber ich konnte die Legenden dann doch erschließen (siehe Anm.!)
Gordian III., 238-244
AE 25, 9.7g
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Av.: AVT KM ANT - W [GORDI]ANOC [AVG] (AVG ligiert?)
Rv.: VP [CAB MODE]CTO - V NIKOPOLITWN / PROC ICTR (WN und PR ligiert)
Adler mit halbgeöffneten Flügeln n.l. stehend, den Kopf mit Kranz im Schnabel n.r.
aufgerichtet
Ref.: a) nicht in AMNG
Rs. AMNG I/1, 2098 (Legende)
Abbildung nicht gelistet
Vs. AMNG I/1, 2098
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Jekov No. 8.36.1.7 corr. (läßt das CAB aus und schreibt fälschlicherweise
NIKOPOLEITWN)
Anm.:
1) Das Omega von ANTW ist nach oben offen wie das deutsche W. Das sollte von dem
üblichen, nach unten offenen Omega, das es bei Gordian auch gibt, unterschieden
werden.
2) Bei der Legende mit ANTW, wo das W von A getrennt ist, ist das AVG stets ligiert.
3) HrJ hat das CAB ausgelassen, aber es gibt keine Münze von Modestus ohne das CAB!
4) Bei dieser Rs.-Legende ist auch das PR von PROC ligiert.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Danke Jochen,
wie üblich kann ich mich nur wundern, was Du aus diesen "Knochen" noch rausholen kannst. Da ich vor Weihnachten wahrscheinlich keine Zeit mehr habe un "ordentliche" Fotos zu machen ... habe ich eben mal meinen Scanner angeworfen. Das Ergebnis hat mich einigermaßen positiv überrascht: bei Silberlingen hatte ich bisher so schlechte Ergebnisse, dass ich mich mit dem Scannen gar nicht mehr beschäftigt habe. Bei Aes scheint das aber gar nicht so schlecht zu funktionieren. Anbei das Bild - diesmal ein bisschen größer als normal (wobei ich hoffe, dass das die Bestimmung etwas erleichtert). Das Münzlein hat lt. G&N 9.4 g bei 27 mm.
Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk
wie üblich kann ich mich nur wundern, was Du aus diesen "Knochen" noch rausholen kannst. Da ich vor Weihnachten wahrscheinlich keine Zeit mehr habe un "ordentliche" Fotos zu machen ... habe ich eben mal meinen Scanner angeworfen. Das Ergebnis hat mich einigermaßen positiv überrascht: bei Silberlingen hatte ich bisher so schlechte Ergebnisse, dass ich mich mit dem Scannen gar nicht mehr beschäftigt habe. Bei Aes scheint das aber gar nicht so schlecht zu funktionieren. Anbei das Bild - diesmal ein bisschen größer als normal (wobei ich hoffe, dass das die Bestimmung etwas erleichtert). Das Münzlein hat lt. G&N 9.4 g bei 27 mm.
Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk

- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Hallo hjk!
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Gordian III., 238-244
AE 27, 9.4g
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Av.: AVT.K.M.ANTW - GORDIANOC (W hier unten offen)
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: VP C - AB M - ODECTOV NIKOPOL
im Abschnitt in 3 Zeilen EITWN / PROC ICT / RON
Der Kaiser in heroischer Geste mit erhobenen Speer in der Rechten auf Pferd n.r.
sprengend
Ref.: a) AMNG I/1, 2095 (4 Ex., Gotha, Löbbecke, Sofia, Wien)
b) Varbanov (engl.) 4199
c) Hristova/Jekov No. 8.36.34.4 (bds. stempelgleich)
Da Du ja ein Spezialist für Gordian III. bist, hier einige Informationen über seinen Statthalter in Nikopolis:
Sab(inius?) Modestus gehört frühestens dem J. 241 an, da die Münzen von Nikopolis mit seinem Namen schon Bild und Namen Tranquillinas zeigen. In einigen sind zwei stehende Figuren dargestellt, vermutlich der Kaiser Gordian und seine Gemahlin, die einander die Hände reichen, so daß daraus vielleicht geschlossen werden darf, daß sie bald nach der Hochzeit des Kaiserpaares, wohl noch im J. 241 geprägt sind. Daß Modestus gerade zur Zeit der Eheschließung des Kaiserpaares Untermoesien verwaltet habe, ist nicht unbedingt daraus abzuleiten.
Die Münzlegenden geben senen Gentilnamen nur in abgekürzter Form VP CAB MODECTOV. Daß er Sabinius geheissen habe und mit der Kaiserin Furia Sabinia verwandt gewesen sei, ist eine einleuchtende Vermutung.
Der Zeit nach der Vermählung Gordians mit Tranquillina gehört ein Statthalter von Moesia inferior an, von dessen Namen nur einzelne Reste erhalten sind.
(Arthur Stein, Die Legaten von Moesien, Budapest, 1940)
Mit freundlichem Gruß
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Gordian III., 238-244
AE 27, 9.4g
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Av.: AVT.K.M.ANTW - GORDIANOC (W hier unten offen)
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: VP C - AB M - ODECTOV NIKOPOL
im Abschnitt in 3 Zeilen EITWN / PROC ICT / RON
Der Kaiser in heroischer Geste mit erhobenen Speer in der Rechten auf Pferd n.r.
sprengend
Ref.: a) AMNG I/1, 2095 (4 Ex., Gotha, Löbbecke, Sofia, Wien)
b) Varbanov (engl.) 4199
c) Hristova/Jekov No. 8.36.34.4 (bds. stempelgleich)
Da Du ja ein Spezialist für Gordian III. bist, hier einige Informationen über seinen Statthalter in Nikopolis:
Sab(inius?) Modestus gehört frühestens dem J. 241 an, da die Münzen von Nikopolis mit seinem Namen schon Bild und Namen Tranquillinas zeigen. In einigen sind zwei stehende Figuren dargestellt, vermutlich der Kaiser Gordian und seine Gemahlin, die einander die Hände reichen, so daß daraus vielleicht geschlossen werden darf, daß sie bald nach der Hochzeit des Kaiserpaares, wohl noch im J. 241 geprägt sind. Daß Modestus gerade zur Zeit der Eheschließung des Kaiserpaares Untermoesien verwaltet habe, ist nicht unbedingt daraus abzuleiten.
Die Münzlegenden geben senen Gentilnamen nur in abgekürzter Form VP CAB MODECTOV. Daß er Sabinius geheissen habe und mit der Kaiserin Furia Sabinia verwandt gewesen sei, ist eine einleuchtende Vermutung.
Der Zeit nach der Vermählung Gordians mit Tranquillina gehört ein Statthalter von Moesia inferior an, von dessen Namen nur einzelne Reste erhalten sind.
(Arthur Stein, Die Legaten von Moesien, Budapest, 1940)
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 22.12.10 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Hallo Jochen,
wieder mal vielen Dank - Deine zusätzlichen Erläuterungen werden meine Datenbank vortrefflich ergänzen
. Schade, dass das Exemplar offenbar keinen neuen Erkenntnisgewinn gebracht hat.
Aber: wie fandest Du denn den Scan? Weil: da sind womöglich wieder ein paar Exemplare "in der Pipeline" . . . und ich hab' doch keine Zeit für Fotos . . .
Schönen Gruß aus Frankfurt

wieder mal vielen Dank - Deine zusätzlichen Erläuterungen werden meine Datenbank vortrefflich ergänzen

Aber: wie fandest Du denn den Scan? Weil: da sind womöglich wieder ein paar Exemplare "in der Pipeline" . . . und ich hab' doch keine Zeit für Fotos . . .
Schönen Gruß aus Frankfurt

- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Der Scan war ordentlich. Dabei kommt es auch mehr darauf an, daß man die Legenden lesen kann und daß keine Details der Bilder verschwinden. Anders ist es vielleicht, wenn man die Münze zum Verkaufen in einem Forum einstellt.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Über die Feiertage fand sich in einem Schrammelkästchen dieses Stück. Leider sind die Fotos nicht besonders gelungen.
Septimius Severus
29mm / 16,78g
Rv.: Hermes
Gruß Tilos
Septimius Severus
29mm / 16,78g
Rv.: Hermes
Gruß Tilos
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Und beim Aufräumen noch zwei "Kleinigkeiten" gefunden:
1. (NIK_32):
Septimius Severus
AE 18mm / 2,0g
Rv.: star
2. (NIK_33):
Geta
AE 16mm / 1,9g
Rv.: crescent and three stars
Beste Grüße
Tilos
(Die Numerierung bezieht sich auf meinen Slg.-Kat.)
1. (NIK_32):
Septimius Severus
AE 18mm / 2,0g
Rv.: star
2. (NIK_33):
Geta
AE 16mm / 1,9g
Rv.: crescent and three stars
Beste Grüße
Tilos
(Die Numerierung bezieht sich auf meinen Slg.-Kat.)
Zuletzt geändert von tilos am Mi 19.01.11 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24113
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11680 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Na, sowas würde ich auch gern mal beim Aufräumen finden...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Wenns Dir darum geht, kein Problem. Kannst gerne vorbei kommen und beim Aufräumen mithelfen. Nur behalten darfst Du die Fundstücke nicht!
Gruß
Tilos

Gruß
Tilos
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Hallo Tilos!
Hier sind Deine drei Münzen. Interessant ist Picks Erläuterung zum Namen des Geta.
1.
Septimius Severus, 193-211
AE 29, 16.78g
geprägt unter Aurelius Gallus
Av.: AV.K.L.CEP. - CEVHROC
Kopf, belorbeert, n.r., auf der li Schulter leichte Drapierung
Rv. .VPA AVR GALLOV.NIKOPOLITWN. / PROC IC
Hermes, nackt, die Chlamys über der li Schulter, hält im li Arm das Kerykeion und in der
ausgestreckten Rechten die Börse; li vor ihm der Hahn n.l. stehend
Ref.: a) AMNG I/1, 1304 (1 Ex., St.Petersburg)
b) Varbanov (engl.) 2728
c) Hristova/Jekov No. 8.14.10.7 (bds. stempelgleich)
2.
Septimius Severus, 293-211
AE 18, 2.0g
Av.: AV KAI CE - CEVHROC
Kopf, belorbeert, n.r.
Rv. NIKOPOLITWN PROC ICTRO
großer achtstrahliger Stern
Ref.: a) AMNG I/1, 1444 (1 Exc., Imhoof)
b) nicht in Varbanov (engl.):
cf. #2572 (hat AV KL CE)
c) nicht in Hristova/Jekov:
Rs. No. 8.14.48.3
Vs. z.B. No. 8.14.46.12 (Tempel)
Dieser Typ befindet sich bereits unter #279 in Nikopolis Addenda
3.
Geta als Caesar, 198-209
AE 16, 1.9mm
Av.: LOV AV KAICAR GETAC
Büste, drapiert und cürassiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: NIKOPOLITWN PROC IC
Mondsichel mit 4 sechsstrahligen Sternen; ein größerer in der Höhlung, einer darüber
und die beiden anderen auf den Hörnern
Ref.: a) AMNG I/1, 1647 (1 Ex., Turin)
b) Varbanov (engl.) 3237
c) Hristova/Jekov No. 8,22.48.4
Der 4. Stern oben war auch auf Picks Ex. schlecht zu sehen
Zur Legende schreibt Pick: Auf den kleinen Münzen des Geta erscheinen drei unrichtige Namensformen: MAR AV GETAC, L AVR KAI GETAC und L CEP KAI GETAC, die beiden letzten verschieden abgekürzt... Die Münzen der zweiten Gruppe, mit dem falschen Geschlechtsnamen Aurelius, sind offenbar gleichzeitig denen des Caracalla Caesar mit der Namensform M AVR KAI ANTWNINOC. Erst die Münzen des Geta als Augustus geben ihm die richtige Namensform AVT.K.P.CEPTIMIOC GETAC AVGOVCTOS.
Mit freundlichem Gruß
Hier sind Deine drei Münzen. Interessant ist Picks Erläuterung zum Namen des Geta.
1.
Septimius Severus, 193-211
AE 29, 16.78g
geprägt unter Aurelius Gallus
Av.: AV.K.L.CEP. - CEVHROC
Kopf, belorbeert, n.r., auf der li Schulter leichte Drapierung
Rv. .VPA AVR GALLOV.NIKOPOLITWN. / PROC IC
Hermes, nackt, die Chlamys über der li Schulter, hält im li Arm das Kerykeion und in der
ausgestreckten Rechten die Börse; li vor ihm der Hahn n.l. stehend
Ref.: a) AMNG I/1, 1304 (1 Ex., St.Petersburg)
b) Varbanov (engl.) 2728
c) Hristova/Jekov No. 8.14.10.7 (bds. stempelgleich)
2.
Septimius Severus, 293-211
AE 18, 2.0g
Av.: AV KAI CE - CEVHROC
Kopf, belorbeert, n.r.
Rv. NIKOPOLITWN PROC ICTRO
großer achtstrahliger Stern
Ref.: a) AMNG I/1, 1444 (1 Exc., Imhoof)
b) nicht in Varbanov (engl.):
cf. #2572 (hat AV KL CE)
c) nicht in Hristova/Jekov:
Rs. No. 8.14.48.3
Vs. z.B. No. 8.14.46.12 (Tempel)
Dieser Typ befindet sich bereits unter #279 in Nikopolis Addenda
3.
Geta als Caesar, 198-209
AE 16, 1.9mm
Av.: LOV AV KAICAR GETAC
Büste, drapiert und cürassiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: NIKOPOLITWN PROC IC
Mondsichel mit 4 sechsstrahligen Sternen; ein größerer in der Höhlung, einer darüber
und die beiden anderen auf den Hörnern
Ref.: a) AMNG I/1, 1647 (1 Ex., Turin)
b) Varbanov (engl.) 3237
c) Hristova/Jekov No. 8,22.48.4
Der 4. Stern oben war auch auf Picks Ex. schlecht zu sehen
Zur Legende schreibt Pick: Auf den kleinen Münzen des Geta erscheinen drei unrichtige Namensformen: MAR AV GETAC, L AVR KAI GETAC und L CEP KAI GETAC, die beiden letzten verschieden abgekürzt... Die Münzen der zweiten Gruppe, mit dem falschen Geschlechtsnamen Aurelius, sind offenbar gleichzeitig denen des Caracalla Caesar mit der Namensform M AVR KAI ANTWNINOC. Erst die Münzen des Geta als Augustus geben ihm die richtige Namensform AVT.K.P.CEPTIMIOC GETAC AVGOVCTOS.
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Do 20.01.11 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Hristova&Jekov Nikopolis Addenda
Ich danke Dir herzlich für die Mühe, die Du Dir wieder mit der exakten Beschreibung der Münzen gemacht hast, und für die interessanten Zusatzinformationen. Jetzt, wo Du darauf hinwiesest, sehe ich auch den vierten Stern. Vielleicht war da Dreck im Stempel, denn ansonsten ist die Prägung ja kaum abgegriffen. Irgendwo hattest Du ja schonmal die Bedeutung von Mondsichel und Sternen erläutert - wo war das nur? Ich such mal selbst die threads durch.
Beste Grüße
Tilos
Beste Grüße
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder