Aelius Sesterz - Fälschung?
Moderator: Homer J. Simpson
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Aelius Sesterz - Fälschung?
hi,
aufgrund der tatsache, dass beide schrötlingsformen quasi-kongruent sind - zumindest aber sehr ähnlich - und das design
auf av und rv bei beiden münzen relativ zum schrottling sehr ähnlich positioniert ist, sowie stempelgleichheit bzgl. av gilt
(für das rv ist es schwer zu entscheiden) halte ich die wahrscheinlichkeit auch für hoch, dass nachgüsse (kc's münze und
die von peterI gelinkte) vorliegen, glaube aber nicht das die von peterI die vorlage für kc's münze war.
gruss udo
aufgrund der tatsache, dass beide schrötlingsformen quasi-kongruent sind - zumindest aber sehr ähnlich - und das design
auf av und rv bei beiden münzen relativ zum schrottling sehr ähnlich positioniert ist, sowie stempelgleichheit bzgl. av gilt
(für das rv ist es schwer zu entscheiden) halte ich die wahrscheinlichkeit auch für hoch, dass nachgüsse (kc's münze und
die von peterI gelinkte) vorliegen, glaube aber nicht das die von peterI die vorlage für kc's münze war.
gruss udo
LXXIIII
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12162
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1820 Mal
Re: Aelius Sesterz - Fälschung?
Wie hier schon gesagt wurde, sind in letzter Zeit einige in Spanien gemeldete Fälschungsverkäufer aktiv. Wer war der Verkäufer dieses Stückes? Mir sind im Moment masterpujador und elgranagripa als zu meidende Namen im Gedächtnis.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 4483
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1036 Mal
- Danksagung erhalten: 1401 Mal
Re: Aelius Sesterz - Fälschung?
Besten Dank für die zahlreichen Statements. Die Münze ist nicht von ebay, sondern von einer spanischen Plattform. Der Verkäufer macht einen ehrlichen Eindruck, weil er die Münze zurücknimmt und sonst keine Fälschungen angeboten hatte.
Grüße
kc
Grüße
kc
- klausklage
- Beiträge: 2172
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 623 Mal
Re: Aelius Sesterz - Fälschung?
Spanische Plattform? Gibt's da auch was von Trajan?
Olaf
Olaf
squid pro quo
- klausklage
- Beiträge: 2172
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 623 Mal
Re: Aelius Sesterz - Fälschung?
Danke, die kannte ich noch nicht. Nach kurzer Durchsicht sind da übrigens eine ganze Menge Fälschungen und zumindest zweifelhafte Stücke versammelt. Hinzu kommen die durchweg katastrophalen Abbildungen. Da muss man schon ein bisschen Mut mitbringen, um da zu kaufen.
Olaf
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 4483
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1036 Mal
- Danksagung erhalten: 1401 Mal
Re: Aelius Sesterz - Fälschung?
Joa die Wahrscheinlichkeit auf eine Fälschung zu treffen, ist höher als bei ebay. Dagegen ist todocoleccion außerhalb Spaniens kaum bekannt und man könnte eher noch ein Schnäppchen machen, zumal einige Spanier in der Wirtschaftskrise Notverkäufe tätigen müssen.
Grüße
kc
Grüße
kc
Re: Aelius Sesterz - Fälschung?
Der Tipp war nicht schlechtkc hat geschrieben:Joa die Wahrscheinlichkeit auf eine Fälschung zu treffen, ist höher als bei ebay. Dagegen ist todocoleccion außerhalb Spaniens kaum bekannt und man könnte eher noch ein Schnäppchen machen, zumal einige Spanier in der Wirtschaftskrise Notverkäufe tätigen müssen.
Grüße
kc

Immerhin gibts demnächst Nachwuchs bei meinen Alexandrinern... und ausgesprochen günstig, wie ich meine.
http://www.todocoleccion.net/lote.cfm?Id_Lote=23676791
-
- Beiträge: 4483
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1036 Mal
- Danksagung erhalten: 1401 Mal
Re: Aelius Sesterz - Fälschung?
So, hier noch die versprochenen Bilder. Auf dem 3. Foto könnt ihr sehen, dass der Schrötling eine leichte Schüsselform hat.
Die Patina ist wohl künstlich erzeugt und aufgebracht worden und soll dem Stück einen antikeren Look geben.
Grüße
kc
Die Patina ist wohl künstlich erzeugt und aufgebracht worden und soll dem Stück einen antikeren Look geben.
Grüße
kc
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 40 Antworten
- 7751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 2 Antworten
- 900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 3 Antworten
- 1553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Germanicus1970