
Ich wollte euch mal gern von meinem Erlebnis, vom letzten Wochenende berichten.
Ich war letztes Wochenende mal wieder auf einen Antikflohmarkt und wie immer richtete sich mein Hauptaugenmerk natürlich auf Münzen. Nach einiger Zeit wurde ich dann auch fündig. Ein Stand hatte (in sicherer Entfernung zum diebischen Pöbel) eine kleine, mit rotem Stoff ausgelegte, Holzschale auf dem Tisch stehen, in der sich etwa 25-30 römische Silbermünzen zu befinden schienen. Ich frage dann auch sogleich ob ich einmal einen Blick auf den Inhalt der Schale werfen könne, und ich bekam sie daraufhin herübergereicht. Darin befanden sich AR-Denare, AR-Antoniniane und Siliqua......aber nach etwa 5 Sekunden des Betrachtens, war mir bereits klar, dass es sich bei allen Münzen (ausnahmslos) um Fälschungen handelte. Sie sahen schon auf den ersten Blick nicht wie aus echtem Silber aus, sondern hatten eher eine Art Chrom oder Nickelauflage und schienen zudem künstlich geschwärzt worden zu sein, um die Erhabenheiten etwas hervorzuheben und sie antiker wirken zu lassen. Erinnerte mich etwas an Ruß, wie von einer Kerze. Zudem waren sie auch stilistisch absolut daneben. Noch ein kurzer Blick auf den Rand einer Münze und mein Urteil war gefallen...es waren allesamt Pressfälschungen. Man konnte ganz klar und deutlich die Pressrille am Rand der Münzen erkennen. Ich fragte dann sogleich, was denn die Münzen pro Stück kosten sollten, und bekamm als Antwort: "kosten alle zwischen 90 und 125 Euro" und sie seien von einem älteren Herrn. "Wow, auch noch richtig gesalzene Preise für die wertlosen Fake-Dinger" dachte ich so bei mir

Ich entgegnete dem Standbetreiber, dass dieser alte Herr ihn dann wohl recht ordentlich über den Tisch gezogen habe, denn alle Münzen, ohne Ausnahme, seien falsch. Er erwiederte daraufhin unbeeindruckt: "Nein, nein, sind alle echt....sie seien ja von dem älteren Herrn" (denn wie jeder weiß, sind Münzen von lieben, älteren Herrn ja immer ein Garant für deren Echtheit)

Er meinte dann nur noch frech "wenn sie meinen!!!............Wenn sie nichts kaufen wollen, verlassen sie bitte meinen Stand jetzt". Ich sagte daraufhin nur noch kurz: "liebend gern....sie haben eh nichts was ich brauchen könnte. Sollte ich aber mal anfangen Fake-Münzen zu sammeln, wende ich mich an sie.....schönen Tag noch".....und bin gegangen

Ich bin fest davon überzeugt dass der Herr (den ich auf Ende 40 schätze) ganz genau wußte, was er da hatte, nur er versuchte sich natürlich als unwissend und unschuldig hinzustellen und ahnungslosen Leuten, seinen gefälschten Mist anzudrehen. Da war er bei mir allerdings an der falschen Adresse

Gruß,
Gani
PS: Hätte zu gern noch ein Foto von den Münzen gemacht, um sie euch hier zu präsentieren....aber hätte ich ihn danach gefragt, dann wäre er glaub ich vor Wut aus der Hose gesprungen
