Einknoten der Münze in Nähfaden?!? Was für 'ne Fummelei...
Ich nehme - wenn ich mein speziell dafür konzipiertes Plastiksieb an drei ganz dünnen Fädchen nicht zur Hand habe - immer ein Stück schmalen und ganz dünnen Tesafilm (Breite 15 mm oder so), wo ich die Münze dranpappe (nur ein paar mm am Rand: eben so, daß sie gerade noch freischwebend hält, und natürlich so, daß der Tesafilm keine Hohlräume überdeckt, d.h. möglichst an einer nicht geprägten Stelle - aber speziell Byzantiner haben ja einen schönen glatten Randstab). Dann bloß so tief eintauchen, daß die Münze gerade vollständig im Wasser ist - damit ist der Meßfehler bei Tesafilm auch SEHR gering. Das klebt dann dort zwar immer nur einmal; wenn man aber stets dieselbe Sorte Klebestreifen nimmt und immer ungefähr die gleiche "Überdeckungsfläche" am Rand bildet, sind auch Vergleichsmessungen sehr gut möglich.
@meinen Namensvetter aus dem Barbarenland

: Byzantinische Solidi sind immer aus fast reinem Gold. Die Differenz sind dann wirklich Meßfehler durch den Faden (bei der "Einknotungsmethode" ist der nicht mehr zu vernachlässigen - vor allem nicht bei so kleinen Münzchen). Eine andere, speziell bei Antiken wichtige Fehlerursache: Luftbläschen, die sich gerade an dem damals üblichen hohen Relief gern mal bilden. Ich mache das deshalb immer mit leicht angewärmtem Wasser (30° C oder so) mit einem Tropfen(!) Spülmittel, damit die Benetzung besser wird. Dann wird die Münze noch mal kurz im Wasser bewegt, um Bläschen abzuschütteln... (Vorsicht! Nicht übertreiben, weder mit dem Bewegen noch der Menge Spülmittel, sonst fällt die Münze vom Tesafilm.)
PS: Habe gerade mal einen Byzantiner mit o.g. Methode tauchgewogen: 18,9 g/cm³ - also zuzüglich ca. 0,3...0,5 g/cm³ Meßfehler dieses "Hausfrauen"-Verfahrens: Feingold!
PPS: Nach Foto ist das o.g. Stück auch m.E. völlig unverdächtig. Etwas grober (jedoch typischer!) Stil, deshalb ist auch der Preisansatz von Pontifex72 korrekt, trotz der derzeitigen Marktlage mit teilweise nur noch skurrilen Preisen selbst für absolute Byzantiner-Massenware wie diesen Justinian I. (Hauptsache "Gold" und "antik", dann ist nur noch der Himmel das Limit

...)