Wer kann bei Bestimmung helfen?
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 23.03.06 01:52
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer kann bei Bestimmung helfen?
hab schon lange danach gesucht, aber leider ohne Ergebnis.Machart ähnlich Lindwurmpfennig, aber: Ich sehe einen Vogel mit zurückgewandtem Kopf (Blick nach links) und tippe mal auf Freiburg/Brg..
Gewicht: ca. 0,3 g.
Grüße Euch
Gewicht: ca. 0,3 g.
Grüße Euch
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 23.03.06 01:52
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
auch die Rückseite scheint geprägt zu sein, wobei dies schlecht zu sehen ist. Hier mal der Vorständigkeit halber auch ein Bild.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 23.03.06 01:52
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Hallo zusammen,
ist das Foto zu schlecht oder hat keiner eine Idee von Euch?
Vielleicht sollte ich nochmal versuchen, ein besseres Bild hinzubekommen...
Anbei noch ein Scan, der wird sicherlich heller.
Grüße
Joa
ist das Foto zu schlecht oder hat keiner eine Idee von Euch?
Vielleicht sollte ich nochmal versuchen, ein besseres Bild hinzubekommen...
Anbei noch ein Scan, der wird sicherlich heller.
Grüße
Joa
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Grüß Dich Joa,
ich habe das Bild mir ausgeschnitten und in allen Richtungen gedreht. Auch wenn ich nicht wirklich was darauf erkennen kann, halte ich es für den üblichen Breisgauer "Vogel" - Drachen. Irgendwie scheint er nur seitenverkehrt zu sein, was mich irritiert. Deswegen habe ich nicht geantwortet. Üblicherweise ist es eine "Brakteatenprägung" ohne Rückseite.
ich habe das Bild mir ausgeschnitten und in allen Richtungen gedreht. Auch wenn ich nicht wirklich was darauf erkennen kann, halte ich es für den üblichen Breisgauer "Vogel" - Drachen. Irgendwie scheint er nur seitenverkehrt zu sein, was mich irritiert. Deswegen habe ich nicht geantwortet. Üblicherweise ist es eine "Brakteatenprägung" ohne Rückseite.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 23.03.06 01:52
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das Bild auch in alle Richtungen gedreht und es geht mir ähnlich. Die Ähnlichkeit zum Lindwurm-Pfennig ist mir auch aufgefallen und vielleicht ist es einfach ein verprägter?
Wenn man die Münze auf dem letzten Bild betrachtet, sieht es aber auch aus wie ein Vogel mit zurückgewandtem Kopf und über dem Körper sowas wie ein Auge. Oder bilde ich mir das nur ein?
Schöne Grüße
Joa
Wenn man die Münze auf dem letzten Bild betrachtet, sieht es aber auch aus wie ein Vogel mit zurückgewandtem Kopf und über dem Körper sowas wie ein Auge. Oder bilde ich mir das nur ein?
Schöne Grüße
Joa
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Ist die Münze plattgedrückt? Das wäre ggf. eine Erklärung: Wenn wir die Münze einfach umdrehen, dann wäre der Lindwurm richtig - üblich - blickt in die richtige Richtung.
Da die Münze schone in wenig mitgenommen ist, wäre ich sehr zurückhaltend mit dem "Sehen" eines Auges.
Da die Münze schone in wenig mitgenommen ist, wäre ich sehr zurückhaltend mit dem "Sehen" eines Auges.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 23.03.06 01:52
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Hallo,
auf dem letzten Bild ist der Perlkreis definitiv erhaben, plattgedrückt ist die Münze eigentlich nicht.
Aber auch die Rückseite weist (vermeintlich) einige erhabene Stellen auf.
Mir ist ja schon häufig auf Bildern (Fotos oder Scans) aufgefallen, dass erhabene Stellen "negativ" erscheinen...
auf dem letzten Bild ist der Perlkreis definitiv erhaben, plattgedrückt ist die Münze eigentlich nicht.
Aber auch die Rückseite weist (vermeintlich) einige erhabene Stellen auf.
Mir ist ja schon häufig auf Bildern (Fotos oder Scans) aufgefallen, dass erhabene Stellen "negativ" erscheinen...
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Das Standardwerk über Breisgauer Pfennige habe ich leider noch nicht, vielleicht gibt es dort Hinweise darauf.
Spezialsammler - helft uns ....
Spezialsammler - helft uns ....
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Hallo,
ist es möglich, dass es sich bei diesem Pfennig um einen Doppelschlag handelt. Der Perlkreis ist, soweit ich das erkennen kann, eher oval als rund!? Das passt nicht. Wenn das geklärt ist, können wir weiter suchen.
Übrigens: Doppelseitig geprägte Pfennige dieser Zeit sind nicht sehr selten. Die Gründe für die doppelseitige Prägung kenne ich (noch) nicht (Überprägung?).
Grüße
Lilienpfennigfuchser
ist es möglich, dass es sich bei diesem Pfennig um einen Doppelschlag handelt. Der Perlkreis ist, soweit ich das erkennen kann, eher oval als rund!? Das passt nicht. Wenn das geklärt ist, können wir weiter suchen.
Übrigens: Doppelseitig geprägte Pfennige dieser Zeit sind nicht sehr selten. Die Gründe für die doppelseitige Prägung kenne ich (noch) nicht (Überprägung?).
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Hallo,
ich denke auch das hier ein Doppelschlag vorliegt.
Falls du sicher siehst, dass das Wesen nach links blickt kommen dennoch einige in Frage z.B. Wielandt (Breisgauer Pfennig) 43, 43a wären nach links blickende Lindwürmer
oder Wieladt (Breisgau) 24 - 27 h wären nach links schreitende Löwen http://www.mcsearch.info/record.html?id=61929
http://www.mcsearch.info/record.html?id=202565
http://www.mcsearch.info/record.html?id=238312
http://www.mcsearch.info/record.html?id=435485
http://www.mcsearch.info/record.html?id=562324
Dann gibt es noch die Pfennige mit den Adlern darauf Wielandt 30-34.
Ich erkenne auf deinem Stück leider zu wenig, vielleicht könntest du ja noch ein Bild mit seitlichem Licht machen das man eventuell mehr erkennt.
Gruß Dude
ich denke auch das hier ein Doppelschlag vorliegt.
Falls du sicher siehst, dass das Wesen nach links blickt kommen dennoch einige in Frage z.B. Wielandt (Breisgauer Pfennig) 43, 43a wären nach links blickende Lindwürmer
oder Wieladt (Breisgau) 24 - 27 h wären nach links schreitende Löwen http://www.mcsearch.info/record.html?id=61929
http://www.mcsearch.info/record.html?id=202565
http://www.mcsearch.info/record.html?id=238312
http://www.mcsearch.info/record.html?id=435485
http://www.mcsearch.info/record.html?id=562324
Dann gibt es noch die Pfennige mit den Adlern darauf Wielandt 30-34.
Ich erkenne auf deinem Stück leider zu wenig, vielleicht könntest du ja noch ein Bild mit seitlichem Licht machen das man eventuell mehr erkennt.
Gruß Dude
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 23.03.06 01:52
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer kann bei Bestimmung helfen?
Hallo!
Sorry - ich hatte vergessen, das Häckchen bei Benachrichtigung zu setzen, deshalb hab ich die Beiträge erst jetzt gesehen.
Doppelschlag kann ich schlecht beurteilen, eher den Stempel etwas scheäg angesetzt denke ich. Auch andere Breisgauer scheinen einen eher ovalen Perlkreis zu haben.
Allmählich glaube ich auch an einen Lindwurmpfennig nach links. Habe nochmals ein Foto mit seitlicher Beleuchtung gemacht und eines mit 90 Grad Drehung. Vielleicht könnt Ihr hier mehr erkennen...
Danke Euch und Viele Grüße
Joa
Sorry - ich hatte vergessen, das Häckchen bei Benachrichtigung zu setzen, deshalb hab ich die Beiträge erst jetzt gesehen.
Doppelschlag kann ich schlecht beurteilen, eher den Stempel etwas scheäg angesetzt denke ich. Auch andere Breisgauer scheinen einen eher ovalen Perlkreis zu haben.
Allmählich glaube ich auch an einen Lindwurmpfennig nach links. Habe nochmals ein Foto mit seitlicher Beleuchtung gemacht und eines mit 90 Grad Drehung. Vielleicht könnt Ihr hier mehr erkennen...
Danke Euch und Viele Grüße
Joa
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 3679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 3097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder