Trebonianus Gallus / Volusianus
Moderator: Homer J. Simpson
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Trebonianus Gallus / Volusianus
Hallo
ich starte nun doch einen eigenen Thread für Trebonianus Gallus und Volusian, es gibt ja sowieso für viele Kaiser und Dynastien einen eigenen Thread, und der Schaukasten wird mit seinen über 400 Seiten doch etwas unübersichtlich. Ich hoffe, dass fleissig gepostet wird.
Beginne möchte ich gleich mit einem seltenen Nominal:
Volusian (251-253)
AE As
Rome, 251-253
Obv. : IMP CAE C VIB VOLUSIANO AVG
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
Rev. : CONCORDIA AVGG, S-C
Concordia standing left, holding double cornucopiae and patera
9,21 gr.
25 mm
RIC Va, 249b
Ex Auctiones GmbH, eAuction 1, lot 127
Valete
Gabriel
ich starte nun doch einen eigenen Thread für Trebonianus Gallus und Volusian, es gibt ja sowieso für viele Kaiser und Dynastien einen eigenen Thread, und der Schaukasten wird mit seinen über 400 Seiten doch etwas unübersichtlich. Ich hoffe, dass fleissig gepostet wird.
Beginne möchte ich gleich mit einem seltenen Nominal:
Volusian (251-253)
AE As
Rome, 251-253
Obv. : IMP CAE C VIB VOLUSIANO AVG
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
Rev. : CONCORDIA AVGG, S-C
Concordia standing left, holding double cornucopiae and patera
9,21 gr.
25 mm
RIC Va, 249b
Ex Auctiones GmbH, eAuction 1, lot 127
Valete
Gabriel
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Hab mich zuerst gefragt warum Trebonianus Gallus uns Volusian zusammen in einem Thread aber nach einer kurzen Lektüre bei Wiki ist mir der Knoten auf.
Interessant vor allem diese Passage:
Anfang Juni 251 starben Kaiser Decius und sein älterer Sohn und Mitkaiser Herennius Etruscus.
Daraufhin proklamierten die Soldaten der Donauarmee Gallus zum Kaiser, obwohl der in Rom verbliebene jüngere Sohn des Decius, Hostilian,
der den Titel Caesar trug, einen Anspruch auf die Nachfolge hatte.
Der Senat erhob Hostilian zum neuen Kaiser. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, akzeptierte Gallus Hostilian als Mitkaiser und adoptierte ihn.
Hostilians Mutter Herennia Etruscilla behielt den Titel Augusta, während die Frau des Gallus vorerst auf diesen Titel verzichten musste.
In der Regel wurden bei den Römern potenzielle Mitbewerber einfach aus dem Weg geräumt, gehörte Trebonianus zu den gemässigteren Kaisern?
Nun, dann mal hier Vater und Sohn.
Keine Schätze, aber zwei nette Silberlinge allemal:
Av.: IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG
Rv.: LIBERTAS AVGG
Right: star
AR Antoninian Ø20 / 3g
RIC IV 38 Rome , RSC 63 (a) Av.: IMP C C VIB VOLVSIANVS AVG
Rv.: VIRTVS AVGG
AR Antoninian Ø20-22 / 2.5g
RIC IV 206 Rome, Cohen 113
Interessant vor allem diese Passage:
Anfang Juni 251 starben Kaiser Decius und sein älterer Sohn und Mitkaiser Herennius Etruscus.
Daraufhin proklamierten die Soldaten der Donauarmee Gallus zum Kaiser, obwohl der in Rom verbliebene jüngere Sohn des Decius, Hostilian,
der den Titel Caesar trug, einen Anspruch auf die Nachfolge hatte.
Der Senat erhob Hostilian zum neuen Kaiser. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, akzeptierte Gallus Hostilian als Mitkaiser und adoptierte ihn.
Hostilians Mutter Herennia Etruscilla behielt den Titel Augusta, während die Frau des Gallus vorerst auf diesen Titel verzichten musste.
In der Regel wurden bei den Römern potenzielle Mitbewerber einfach aus dem Weg geräumt, gehörte Trebonianus zu den gemässigteren Kaisern?
Nun, dann mal hier Vater und Sohn.
Keine Schätze, aber zwei nette Silberlinge allemal:
Av.: IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG
Rv.: LIBERTAS AVGG
Right: star
AR Antoninian Ø20 / 3g
RIC IV 38 Rome , RSC 63 (a) Av.: IMP C C VIB VOLVSIANVS AVG
Rv.: VIRTVS AVGG
AR Antoninian Ø20-22 / 2.5g
RIC IV 206 Rome, Cohen 113
![#Bad Talk :agrue:](./images/smilies/new_argue.gif)
- Peter43
- Beiträge: 13226
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 2259 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Einer meiner wenigen Sesterzen: Volusian, FELICITAS PVBLICA, RIC IV/3, 251(a); C. 35.
Und ein Antoninian des Trebonianus Gallus, IVNO MARTIALIS, RIC IV/3, (Antiochia) 83; C. 47. Die Punkte am unteren Rand stehen nach herkömmlicher Ansicht für die Nummer der Offizin. Hier wären also die Stempel der Vs. und der Rs. in verschiedenen Offizinen hergestellt worden!
Mit freundlichem Gruß
Und ein Antoninian des Trebonianus Gallus, IVNO MARTIALIS, RIC IV/3, (Antiochia) 83; C. 47. Die Punkte am unteren Rand stehen nach herkömmlicher Ansicht für die Nummer der Offizin. Hier wären also die Stempel der Vs. und der Rs. in verschiedenen Offizinen hergestellt worden!
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Di 17.01.12 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
bist du sicher, dass der 4. punkte auf dem av wirklich einer ist? könnte auch ein stempelfehler oder teil der büste sein.
grüsse
frank
grüsse
frank
- Peter43
- Beiträge: 13226
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 2259 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Sicher bin ich mir nicht. Aber laut RIC kamen bei Vs. und Rs. manchmal Stempel verschiedener Offizine zum Einsatz. Ob das hier auch so war, weiß ich nicht.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Mit viel Überraschungen oder Abwechslung können die Antoniniane dieser beiden Kaiser gegenüber denen ihrer Vorgänger leider nicht glänzen. Da müssen es eben manchmal Details oder Zufälligkeiten der Prägung sein, die etwas Würze in die ansonsten fade Suppe bringen und deren Zusammentreffen Bilder bewirkt, über die man sich zur Erklärung schon ein paar Minuten nen Kopp machen muß. Hier sind es der Legendenbereich des Av. so etwa zwischen 16 .... 17 Uhr bzw. diese seltsamen (?) Kerben. Wer kann ihre Entstehung deuten?
fragt mit besten Grüßen
drake
fragt mit besten Grüßen
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Holen wir diesen Thread doch mal wieder aus der Versenkung.
Diesen unpublizierten As konnte ich in der letzten CNG eAuction ersteigern![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Volusian (251-253)
AE As
Rome, 251-253
Obv. : IMP CAE C VIB VOLUSIANO AVG
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
Rev. : CONCORDIA AVG, S-C
Juno seated facing within round tetrastyle shrine
7.97 gr
25 mm
RIC Va, -
Cohen, -
Property of Princeton Economics acquired by Martin Armstrong. Ex Numismatica Ars Classica I (19 May 1999), lot 2283. Ex CNG eAuction 275, lot 143
Valete
Gabriel
Diesen unpublizierten As konnte ich in der letzten CNG eAuction ersteigern
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Volusian (251-253)
AE As
Rome, 251-253
Obv. : IMP CAE C VIB VOLUSIANO AVG
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
Rev. : CONCORDIA AVG, S-C
Juno seated facing within round tetrastyle shrine
7.97 gr
25 mm
RIC Va, -
Cohen, -
Property of Princeton Economics acquired by Martin Armstrong. Ex Numismatica Ars Classica I (19 May 1999), lot 2283. Ex CNG eAuction 275, lot 143
Valete
Gabriel
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ga77 für den Beitrag:
- Homer J. Simpson (Do 21.03.24 11:30)
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Wenn niemand mithilft, dann mach ich halt weiter
Mit einem Nominal, welches wir noch nicht hatten - kein Wunder - ist auch ziemlich selten zu finden. Der hier ist sogar unpubliziert:
Trebonianus Gallus (251 – 253 AD)
AE Dupondius
Rome, 251 – 253
Obv. : IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rev. : ROMAE AETERNAE, SC in exergue
Roma seated left, holding Victory and spear, shield at her side
9.2 gr
25 mm
RIC IVc, - (cf. 120, Sestertius)
Valete
Gabriel
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Trebonianus Gallus (251 – 253 AD)
AE Dupondius
Rome, 251 – 253
Obv. : IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rev. : ROMAE AETERNAE, SC in exergue
Roma seated left, holding Victory and spear, shield at her side
9.2 gr
25 mm
RIC IVc, - (cf. 120, Sestertius)
Valete
Gabriel
- richard55-47
- Beiträge: 5299
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Nun, da du endlich mal was sehen willst, zeige ich dir meine bescheidenen Exemplare dieser Kurzzeitherrscher:
Sesterz RIC 116a: IMP CAES C VIBIUS TREBONIANUS GALLUS AUG PIETAS AUGG SC
Antoninian RIC 84: IMP CAE C VIB TREB GALLUS AUG / FELICITAS PUBLICA
Antoninian RIC 206: IMP CC VIB VOLUSIANUS AUG /VIRTUS AUGG, Virtus st. n. .r, Mzst. Mailand
Sesterz RIC 116a: IMP CAES C VIBIUS TREBONIANUS GALLUS AUG PIETAS AUGG SC
Antoninian RIC 84: IMP CAE C VIB TREB GALLUS AUG / FELICITAS PUBLICA
Antoninian RIC 206: IMP CC VIB VOLUSIANUS AUG /VIRTUS AUGG, Virtus st. n. .r, Mzst. Mailand
do ut des.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Sind doch alles super! Beim letzten gefällt mir der Bart besonders gut! ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Vale
Gabriel
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Vale
Gabriel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11913
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Aha, Du hast den also jetzt. Den habe ich auf Vcoins jahrelang beobachtet und konnte mich nie richtig entschließen. Aber bei Dir als Mittelbronzensammler ist er ja dann gerade richtig aufgehoben. Ich fand die Münze auch immer sehr reizvoll, trotz der mittelprächtigen Erhaltung; die Dupondien von Gallus und Volusian sind schon arg selten.ga77 hat geschrieben:Wenn niemand mithilft, dann mach ich halt weiterMit einem Nominal, welches wir noch nicht hatten - kein Wunder - ist auch ziemlich selten ...
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Zwei weitere, stempelgleiche Exemplare vom ROMAE AETERNAE Dupondius:
Lanz Graz 4, Römische Mittelbronzen (Sammlung Hohenkubin), 1974, 702 (ich habe vergebens mitgeboten);
Richard Beale, Website Four Bad Years.
Lanz Graz 4, Römische Mittelbronzen (Sammlung Hohenkubin), 1974, 702 (ich habe vergebens mitgeboten);
Richard Beale, Website Four Bad Years.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Jop den musste ich haben - dann hab ich ja nochmals Glück gehabt ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Vielen Dank für die Ergänzungen Curtis, ich hatte das Gefühl, dass ich die Stempel kenne und habe gesucht und gesucht, nur die naheliegendste Quelle, den Mittelbronzenkatalog von Lanz habe ich übersehen, obwohl der immer zuoberst auf dem Schreibtisch liegt...
Valete
Gabriel
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Vielen Dank für die Ergänzungen Curtis, ich hatte das Gefühl, dass ich die Stempel kenne und habe gesucht und gesucht, nur die naheliegendste Quelle, den Mittelbronzenkatalog von Lanz habe ich übersehen, obwohl der immer zuoberst auf dem Schreibtisch liegt...
![#Beer :drinking:](./images/smilies/new_all_coholic.gif)
Valete
Gabriel
- Vallis Clausa
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 16.09.11 21:44
- Wohnort: Silva Abnoba
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Noch ein bescheidener Volusian Antoninian gefällig?
AV: IMP C C VIB VOLVSIANVS AVG
RV: FELICITAS PVBL
3,08 g / 20 mm
RIC 205
Alles richtig? Ergänzungen und Anmerkungen willkommen...
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
Andreas
AV: IMP C C VIB VOLVSIANVS AVG
RV: FELICITAS PVBL
3,08 g / 20 mm
RIC 205
Alles richtig? Ergänzungen und Anmerkungen willkommen...
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
Andreas
Grüße aus dem Schwarzwald
Andreas
Andreas
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Diesen ziemlich seltenen Gallus As konnte ich zum Glück erwerben, auf meiner Suche nach weitern Exemplaren konnte ich nur eines finden:
Lanz Graz, IV, lot 705 (1974; beidseitig stempelgleich)
Trebonianus Gallus (251 – 253 AD)
AE As, Rome, 251 – 253
IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
VIRTVS AVGG, S-C;
Virtus standing left, resting right hand on shield and holding spear
9,28 gr, 25 mm
RIC IVc, 126b; C. 135
Ex CNG, eAuction 280, lot 299
Valete
Gabriel
Lanz Graz, IV, lot 705 (1974; beidseitig stempelgleich)
Trebonianus Gallus (251 – 253 AD)
AE As, Rome, 251 – 253
IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
VIRTVS AVGG, S-C;
Virtus standing left, resting right hand on shield and holding spear
9,28 gr, 25 mm
RIC IVc, 126b; C. 135
Ex CNG, eAuction 280, lot 299
Valete
Gabriel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste