MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Argonaut
- Beiträge: 337
- Registriert: So 19.09.10 12:11
- Wohnort: Zürich (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo liebe Forenmitglieder,
da kann ich noch ein Sesterz beisteuern wo letzlich einen Platz in meiner Sammlung fand.
IMP M IVL PHILIPPVS AVG
SAECVLARES AVGG / S - C
26 - 27mm / 16.65 g
RIC 160a
Gruss Argonaut
da kann ich noch ein Sesterz beisteuern wo letzlich einen Platz in meiner Sammlung fand.
IMP M IVL PHILIPPVS AVG
SAECVLARES AVGG / S - C
26 - 27mm / 16.65 g
RIC 160a
Gruss Argonaut
Mit besten Grüssen der Argonaut
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Eine nette Münze Marc!
Ich mag diese Saeculares-Darstellungen auf den Münzen des Philippus!
Grüsse
Simon
Ich mag diese Saeculares-Darstellungen auf den Münzen des Philippus!
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- Argonaut
- Beiträge: 337
- Registriert: So 19.09.10 12:11
- Wohnort: Zürich (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
@Hallo Simon,
danke, ja die Saculares sind wirklich anschauliche Varianten von seiner Gattin Otacilia und
Sohn Philippus II. als Augustus gibt es ja auch sehr schöne Ausführungen in Gross und Mittelbronzen,
mal schauen vielleicht verirrt sich auch mal so ein Sesterz in meine Sammlung das wäre
@Hallo Gabriel,
Du hast da aber auch ein paar sehr schöne Münzen reingestellt ich sehe Du ziehst es voll
durch mit den Mittelbronzen
Gruss Marc
danke, ja die Saculares sind wirklich anschauliche Varianten von seiner Gattin Otacilia und
Sohn Philippus II. als Augustus gibt es ja auch sehr schöne Ausführungen in Gross und Mittelbronzen,
mal schauen vielleicht verirrt sich auch mal so ein Sesterz in meine Sammlung das wäre

@Hallo Gabriel,
Du hast da aber auch ein paar sehr schöne Münzen reingestellt ich sehe Du ziehst es voll
durch mit den Mittelbronzen

Gruss Marc
Mit besten Grüssen der Argonaut
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 11.03.12 10:41
- Wohnort: Tyndaris
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo zusammen.
Jetzt wo Ostern ist, wollten meine zwei Adler aus Antiochia unbedingt mal 'Grüezi' sagen
Die Darstellung der (kaninchenfressenden) Raubvögel fasziniert mich sehr! Habt Ihr noch weitere Federviecher aus dem antiken Syrien?
12.97 Gr. / 25 mm
11.73 Gr. / 27 mm
freundliche Grüsse & schöne Ostern!
purpuratum
an Argonaut: schöner Sesterz hast du da
Gratuliere!
Jetzt wo Ostern ist, wollten meine zwei Adler aus Antiochia unbedingt mal 'Grüezi' sagen

Die Darstellung der (kaninchenfressenden) Raubvögel fasziniert mich sehr! Habt Ihr noch weitere Federviecher aus dem antiken Syrien?
12.97 Gr. / 25 mm
11.73 Gr. / 27 mm
freundliche Grüsse & schöne Ostern!
purpuratum
an Argonaut: schöner Sesterz hast du da

- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Wirklich hübsch. Besonders der 1. ich muss zugeben, mich faszinieren sie auch. etwas neidische Grüße A.P.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 11.03.12 10:41
- Wohnort: Tyndaris
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve,
ja die beiden antiochia-praegungen sind wirklich sehr schoen. besonders interessant ist das du die erste und die letzten jahre der praegung fuer philippus hast !
ciao priscus
ja die beiden antiochia-praegungen sind wirklich sehr schoen. besonders interessant ist das du die erste und die letzten jahre der praegung fuer philippus hast !

ciao priscus
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve römer,
ich habe hier einen schönen suberat bekommen.
allerdings komme ich mit der rückseite nicht sorichtig weiter. kennt jemand evtl. vergleichbare stücke? oder kann mir jemand zu dieser rückseite von anderen kaisern sagen?
ciao priscus
ich habe hier einen schönen suberat bekommen.
allerdings komme ich mit der rückseite nicht sorichtig weiter. kennt jemand evtl. vergleichbare stücke? oder kann mir jemand zu dieser rückseite von anderen kaisern sagen?
ciao priscus
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Das ist Gordians SECURIT PERPET-Rückseite. Wie nicht so selten bei antiken Fälschungen wurde nicht darauf geachtet, daß Vorder- und Rückseite zusammenpassen. Schönes Stück!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
danke Homer!!
ich hatte schon im sear gesucht aber nicht so das richtige gefunden.
zum limitpreis bei ibercoin geschossen!
ciao priscus
ich hatte schon im sear gesucht aber nicht so das richtige gefunden.
zum limitpreis bei ibercoin geschossen!

ciao priscus
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve,
anbei eine schöne Seltenheit:
Philippus II. mitte 247 n.Chr.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
drapierte Büste n.r.
Rv. PAX AETERNA
Pax steht mit Zweig nach n.l.
RIC-
Da hat wohl jemand den Stempel verwechselt!
ciao Priscus
anbei eine schöne Seltenheit:
Philippus II. mitte 247 n.Chr.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
drapierte Büste n.r.
Rv. PAX AETERNA
Pax steht mit Zweig nach n.l.
RIC-
Da hat wohl jemand den Stempel verwechselt!

ciao Priscus
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Klasse!
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
danke!!
das is das stück, das ich hier schon mal mit ebay-link gezeigt habe!
bin froh das ich da mal kurzfristig zugeschlagen habe !
priscus
das is das stück, das ich hier schon mal mit ebay-link gezeigt habe!
bin froh das ich da mal kurzfristig zugeschlagen habe !

priscus
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Sehr nett, und noch dazu in dieser Qualität!
Bei mir gabs auch noch einen neuen Philip, natürlich eine Mittelbronze
Vorne zwar nicht besonders, dafür aber auf der Rückseite sehr scharf 
Philip I (244 – 249 AD)
AE As
Rome, 244 – 249
Obv. : IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. : LAET FVNDATA, S-C
Laetitia standing left, right foot on prow, holding patera and rudder
11.79 gr
25 mm
RIC IVc, 176b
Valete
Gabriel
Bei mir gabs auch noch einen neuen Philip, natürlich eine Mittelbronze


Philip I (244 – 249 AD)
AE As
Rome, 244 – 249
Obv. : IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. : LAET FVNDATA, S-C
Laetitia standing left, right foot on prow, holding patera and rudder
11.79 gr
25 mm
RIC IVc, 176b
Valete
Gabriel
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve gabriel,
da hast du ja wieder ein schönes stück für deine mittelbronzen-sammlung bekommen.
das stück hat fast so ein geringes gewicht wie einege seterzen von Philippus I. Gefällt mir!!
hier mal noch ein weiteres stück das den weg in meine sammlung gefunden hat:
Philippus II. wohl Mitte bis Ende 249 n.Chr., Antiochia
Av. IMP PHILIPPVS AVG (selten mit kurzer Umschrift)
drapierte u gepanzerte Büste n.r.
Rv. PM TRP VI COS PP
Felicitas mit Stab und Füllhorn n.l.
RIC - Sehr Selten RR+
priscus
da hast du ja wieder ein schönes stück für deine mittelbronzen-sammlung bekommen.
das stück hat fast so ein geringes gewicht wie einege seterzen von Philippus I. Gefällt mir!!

hier mal noch ein weiteres stück das den weg in meine sammlung gefunden hat:
Philippus II. wohl Mitte bis Ende 249 n.Chr., Antiochia
Av. IMP PHILIPPVS AVG (selten mit kurzer Umschrift)
drapierte u gepanzerte Büste n.r.
Rv. PM TRP VI COS PP
Felicitas mit Stab und Füllhorn n.l.
RIC - Sehr Selten RR+
priscus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 16332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 9 Antworten
- 1759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder