Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Moderator: Homer J. Simpson
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Auf ebay für 14 Euro inkl. Versand geschnappt,
auf dem Excel-File von Helveticas bekomme ich 2 Zitate zur Auswahl
Cyzicus 18 und Antioch 20 var.
Tippe auf Cyzicus, liege ich richtig? Grüsse Juan
auf dem Excel-File von Helveticas bekomme ich 2 Zitate zur Auswahl
Cyzicus 18 und Antioch 20 var.
Tippe auf Cyzicus, liege ich richtig? Grüsse Juan

- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Danke Stefan, könnte natürlich auch sein, kommt meiner sehr nahe.
Ist auf Helveticas nicht vorhanden.
Ist auf Helveticas nicht vorhanden.

- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Eben erst fertiggeworden....
Constantinus PF AVG
SOLI INVICTO COMITI / PTR
22 x 23 mm, 3,3 gramm, 6 Uhr
Ich finde, den Anschaffungspreis von 2,5 € ist sie auch bei ein bisschen Aufwand wert...
Martin
Constantinus PF AVG
SOLI INVICTO COMITI / PTR
22 x 23 mm, 3,3 gramm, 6 Uhr
Ich finde, den Anschaffungspreis von 2,5 € ist sie auch bei ein bisschen Aufwand wert...

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Sowas bekommt man aber auch mit Pariser Oxyd hin.mike h hat geschrieben:Besonders gefällt mir, das mir die Sekundärpatina so gut gelungen ist...
Martin
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Hallo Hoja,
das kann ich leider nicht beurteilen. Ich habe noch kein Stück gesehen, das mit Pariser Oxid behandelt wurde.
Ich hab mir aber mal die Formel dieses Zeugs angeschaut.
Ich glaube nicht, das man eine "Pariser Oxid Patina" in der Natur vorfinden kann.
Meine schon!
Martin
das kann ich leider nicht beurteilen. Ich habe noch kein Stück gesehen, das mit Pariser Oxid behandelt wurde.
Ich hab mir aber mal die Formel dieses Zeugs angeschaut.
Ich glaube nicht, das man eine "Pariser Oxid Patina" in der Natur vorfinden kann.
Meine schon!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Naja wenn du meinst.
Es mag ja eventuell auch am Foto liegen, aber Stücke die mit Pariser Oxyd behandelt werden sehen genauso aus.
Es mag ja eventuell auch am Foto liegen, aber Stücke die mit Pariser Oxyd behandelt werden sehen genauso aus.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Hoja hat geschrieben: ....... aber Stücke die mit Pariser Oxyd behandelt werden sehen genauso aus.
Zeig doch bitte mal ein (oder mehrere) Stücke, die du mit Pariser Oxid behandelt hast.
Dann kann ich mir vielleicht auch mal ein Bild davon machen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Ich wollt dir weder deine Münze schlecht reden noch deine Versuche zur Herstellung eine künstlichen Patina. ( Albert Einstein hatt man ja seinerzeit auch nur müde belächelt).
Ich habe nur meine Meinung kundgetan.
Ich habe dir ein Bild von 3 behandelten Münzen gemacht, auch wenn sie qualitativ sicher nicht mit deiner Münze mithalten können.
Die Münzen waren/ wurden entpatiniert und dann mit Pariser Oxyd "bemalt". Je nachdem wie dick man das Pariser Oxyd aufträgt, bekommt man auch unterschiedlich Schwarztönungen.
Ich habe nur meine Meinung kundgetan.
Ich habe dir ein Bild von 3 behandelten Münzen gemacht, auch wenn sie qualitativ sicher nicht mit deiner Münze mithalten können.
Die Münzen waren/ wurden entpatiniert und dann mit Pariser Oxyd "bemalt". Je nachdem wie dick man das Pariser Oxyd aufträgt, bekommt man auch unterschiedlich Schwarztönungen.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Auf alle Fälle ein unschlagbarer Preis für einen sehr schön erhaltenen Trierer Follis.mike h hat geschrieben:Ich finde, den Anschaffungspreis von 2,5 € ist sie auch bei ein bisschen Aufwand wert...

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Hallo Hoja,
auch wenn die von dir gezeigten Münzen nicht das beste Vergleichsmaterial darstellen, so kann ich mir nun zumindest "ausmalen", wie eine solche Patina aussieht.
Den Unterschied zu meiner hast du sehr schön beschrieben ("Bemalen", je nach Auftragsdicke unterschiedliche Schwarztönung)
Bei meinem Stück wird nichts Aufgetragen..... es gibt auch keine Schwarztönung, sondern ein vollkommen natürliches Kupferbraun.
Das einzige unnatürliche ist bei mir die Entstehungsdauer.
@ Justusmagnus
Als ich den Preis zahlte, war noch nicht erkennbar, was ich bekommen würde. Manchmal gibt es auch angenehme Überraschungen.
Martin
auch wenn die von dir gezeigten Münzen nicht das beste Vergleichsmaterial darstellen, so kann ich mir nun zumindest "ausmalen", wie eine solche Patina aussieht.
Den Unterschied zu meiner hast du sehr schön beschrieben ("Bemalen", je nach Auftragsdicke unterschiedliche Schwarztönung)
Bei meinem Stück wird nichts Aufgetragen..... es gibt auch keine Schwarztönung, sondern ein vollkommen natürliches Kupferbraun.
Das einzige unnatürliche ist bei mir die Entstehungsdauer.
@ Justusmagnus
Als ich den Preis zahlte, war noch nicht erkennbar, was ich bekommen würde. Manchmal gibt es auch angenehme Überraschungen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Günstige Schönheiten
mike h hat geschrieben: Das einzige unnatürliche ist bei mir die Entstehungsdauer.Martin

Alles was nicht über 1000 Jahre gebraucht hat ist künstlich und damit auch unnatürlich,
will man eine Münze etwas aufpäppeln weil sie entpatiniert wurde dann spielt es in dem Sinne keine Rolle wie, ob bemahlt oder chemisch herbeigezaubert.
aber von irgendwelcher Patina zu sprechen (primer, sekunder oder was zum Kuckuck auch immer) kann man meiner Meinug nach hierbei nicht merhr.

- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Hallo Nostronomo,
verzeih mir bitte..... aber du redest ziemlichen Unsinn!
Als Sammler antiker Stücke sollte dir bekannt sein, das man bis vor ca 100 Jahren grundsätzlich alle Stücke entpatiniert hat.
In den seit dem vergangenen 100 Jahren hat sich auf ganz natürliche Art und Weise eine Sekundärpatina (Oxidschicht) gebildet.
Bei Moderneren Stücken geschieht ebenfalls der gleiche Vorgang..... und man spricht auch hier von Patina (weil es die erste Ist).
Nur "Anmalen" wird niemals zu einer Patina.
Martin
verzeih mir bitte..... aber du redest ziemlichen Unsinn!
Als Sammler antiker Stücke sollte dir bekannt sein, das man bis vor ca 100 Jahren grundsätzlich alle Stücke entpatiniert hat.
In den seit dem vergangenen 100 Jahren hat sich auf ganz natürliche Art und Weise eine Sekundärpatina (Oxidschicht) gebildet.
Bei Moderneren Stücken geschieht ebenfalls der gleiche Vorgang..... und man spricht auch hier von Patina (weil es die erste Ist).
Nur "Anmalen" wird niemals zu einer Patina.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]