Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Mo 09.12.13 18:43

Homer J. Simpson hat geschrieben:
beachcomber hat geschrieben:ich hätt's nicht besser sagen könnnen! :)
grüsse
frank
Echt? Ich fand's gar nicht so schlecht. Weil der Stil der alte ist, hauptsächlich Macken geglättet wurden und nichts Neues dazuerfunden wurde. Wir sind doch hier viel Schlimmeres gewohnt. Ich rede jetzt von dem Clodius-Albinus-Sesterz.

Homer
nur weil's was schlimmeres gibt, muss man das ja nicht gutheissen! :wink:
aber na klar, hätte man das vorher-bild nicht gesehen, dann wäre am nachher nicht viel auszusetzen gewesen! allerdings gebe ich zu bedenken, dass diese macken sehr vorsätzlich aussahen,(sie betrafen nur den kopf), und sind möglicherweise der ausdruck eines mit dem kaiser unzufriedenen zeitgenossen gewesen. also durchaus ein interessanter aspekt der jetzt verloren gegangen ist!
grüsse
frank

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12058
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 09.12.13 19:00

Na jaa, der Kopf hat nun mal das höchste Relief auf der Vorderseite. Und "vorher" hatten die Felder Patina, der Kopf nicht; daher halte ich auch die Macken auf dem Kopf eher für neuzeitliche Beschädigungen, nach der Patina und unter Beschädigung derselben entstanden. Und wir hier im Forum und auch ich stehen ja traditionell der von Laien gerne geäußerten Hypothese der "privaten Damnatio memoriae" eher skeptisch gegenüber, soweit ich das in Erinnerung habe.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von areich » Mo 09.12.13 19:09

Private Damnatio ist nur ein hochtrabender Begriff, mit dem Händler oder Sammler schlechte Münzen schönreden. Daß ab- und zu mal jemand eine Münze beschädigt hat, weil er auf den aktuellen Kaiser nicht gut zu sprechen war, ist wohl unbestritten. Hätten wir unsere aktuellen Regierungschefs auf unseren Münzen dann würde wahrscheinlich sehr viel mehr Münzen von Zügen überrollt.

Aber auch ich denke, daß die Münze, ob die Beschädigungen nun antik oder modern waren, diese Behandlung nicht verdient hat.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Mo 09.12.13 19:14

Hallo Frank,

>>>>>aber na klar, hätte man das vorher-Bild nicht gesehen, dann wäre am nachher nicht viel auszusetzen gewesen!

Man hätte dann auch einfach >>>>>>Schaut direkt gut aus!....... sagen können.

Der heftige Sturm der Entrüstung hat für mich ein wenig "Gschmäckle" von grundloser fundametalistischer Numismatik.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Mo 09.12.13 19:43

mike h hat geschrieben:Hallo Frank,

>>>>>aber na klar, hätte man das vorher-Bild nicht gesehen, dann wäre am nachher nicht viel auszusetzen gewesen!

Man hätte dann auch einfach >>>>>>Schaut direkt gut aus!....... sagen können.

Der heftige Sturm der Entrüstung hat für mich ein wenig "Gschmäckle" von grundloser fundametalistischer Numismatik.

Martin
"grundlose fundametalistische Numismatik"?? :)
also bevor ich mich hier zum numismatischen taliban machen lasse, versuch' ich's dir nochmal zu erklären:
antike münzen sind ausser ästethisch ansprechenden metallscheibchen vor allem zeitzeugen! und das bezieht sich auf vielfältige gebiete, das reicht von politik über geschichte und kunst bis zu verfahrenstechnik und was weiss ich noch allem was dazu gehört!
deshalb ist jedes nachträgliches bearbeiten antiker münzen, (was über eine reinigung hinausgeht), eine verfälschung ihrer möglichen aussagekraft, und wird immer nur zur erhofften steigerung ihres sammlerwertes angewandt! (und geht meistens nach hinten los :wink:).
WEM HÄSSLICHE MÜNZEN NICHT GEFALLEN SOLL SIE NICHT KAUFEN
wenn das für dich fundamentalistisch ist, dann bin ich halt ein fundamentalist! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Pscipio » Mo 09.12.13 19:48

beachcomber hat geschrieben:WEM HÄSSLICHE MÜNZEN NICHT GEFALLEN SOLL SIE NICHT KAUFEN
Das ist mal ein wahres Wort! :)
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Posa » Mo 09.12.13 19:55

Nicht dass beachcomber meinen Beistand nötig hätte, und es ist vermutlich tatsächlich wurschd, was mit dieser Scheibe geschieht, aber so eine Zweifarbpatina mit dickkrustigem, abgeschmirgeltem Grün und dünnem Schwarz sieht in meinen Augen nicht "direkt gut", weil unnatürlich aus. Und die Münze hat auch durch das Abschmirgeln nicht viel gewonnen. Vorher war das Portrait vermackt, jetzt tut es so, als wäre es abgegriffen, ist in Wirklichkeit aber geflext. Vielleicht liegt es ja am Bild, aber der Legendenbereich sah vorher irgendwie solider aus.
Ich würd´so was nicht in meine Sammlung legen, schon gar nicht mit der Gechichte im Hintergrund. Und wenn mich der Basteltrieb packt, mache ich derzeit was für die Weihnachtskrippe oder sonst was, lass aber meine Münzen in Frieden.

Gruß Posa

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Mo 09.12.13 20:10

Hallo Frank,

nochmal ganz langsam:

Du sagtest:>>>>>>>>>>> aber na klar, hätte man das vorher-Bild nicht gesehen, dann wäre am nachher nicht viel auszusetzen gewesen!


Es gibt also nur etwas auszusetzen, weil man weiss, wie die Münze behandelt wurde?

Das riecht für mich nach Fundamentalismus!

@ Posa
Das die Münze "nicht direkt gut" aussieht, ist eine akzeptable Aussage, aber was hier einige andere so äußern, hat nichts mehr mit den Fakten zu tun.


Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12058
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 09.12.13 20:55

Schöne Grüße an alle Fundamentalisten! :D
Dateianhänge
ab5vrvE_700b_v1.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Posa » Mo 09.12.13 21:14

Erst die "Al-Kaida-Nummer" und jetzt das hier :D Homer, Homer, Du willst es aber wirklich wissen, wie das mit den Internet-Durchleuchtern ist.

Gruß Posa

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Mo 09.12.13 21:32

Hallo Homer

deine Aussage: >>>>>>>>Echt? Ich fand's gar nicht so schlecht. Weil der Stil der alte ist, hauptsächlich Macken geglättet wurden und nichts Neues dazuerfunden wurde. Wir sind doch hier viel Schlimmeres gewohnt. Ich rede jetzt von dem Clodius-Albinus-Sesterz.


....ist zwar auch "nur" eine persönliche Meinung, aber wesentlich objektiver als die Aussagen die die Arbeiten an diesem Sesterzen verteufeln.
Ich würde mich freuen, wenn die Kollegen sich auf solche Meinungsäußerungen beschränken würden.

Martin

PS: Ich habe mich daher entschlossen, überwiegend "Nachher"-Bilder zu zeigen, da ich mich nicht gerne persönlich angreifen lasse.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von nostronomo » Mo 09.12.13 22:08

beachcomber hat geschrieben:deshalb ist jedes nachträgliches bearbeiten antiker münzen, (was über eine reinigung hinausgeht), eine verfälschung ihrer möglichen aussagekraft, und wird immer nur zur erhofften steigerung ihres sammlerwertes angewandt! (und geht meistens nach hinten los :wink:).
Eine steigerung des Sammelwertes stand zu keinem Zeitpunkt in aussicht, die Münze sollte lädiglich mir persönlich besser gefallen, und das tut es.
Posa hat geschrieben:Vorher war das Portrait vermackt, jetzt tut es so, als wäre es abgegriffen, ist in Wirklichkeit aber geflext.
War auch der Sinn der Übung ein abgegriffener erscheinungsbild zu simulieren, in der Hand betrachtet schaut es auch so aus.

Und in übrigen reden wir hier von eine Scheibe die im vorherigen Zustand bei vielen Sammler in den Schräder gelandet wäre.
:agrue:

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Mo 09.12.13 22:14

Hallo Nostronomo

wie du siehst, geht es garnicht darum, das du ein vermacktes, fast wertloses Stück in ein halbwegs ansehnliches verwandelt hast...

Es geht nur darum, das du gegen die Gebote der Numismatik verstoßen hast. Du hast gesündigt.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von nostronomo » Mo 09.12.13 22:14

Und weil sie mir so gut gefällt hier noch ein Bild mit beiden Seiten,
volständigkeitshalber :wink:
IMG_8427.JPG
Grüsse Juan
:agrue:

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von nostronomo » Mo 09.12.13 22:29

mike h hat geschrieben:...., Du hast gesündigt.

Martin
:lol:

In dem Numismatik Himmelreich komme ich wohl nicht mehr.
:agrue:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder