AE mit Palme und Löwenkopf
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8553 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
AE mit Palme und Löwenkopf
Hi Leutz,
dieses Stück kann ich nicht bestimmen. Die Palme auf der einen Seite ist nicht spezifisch genug und die andere Seite wiederum ist so "spezifisch", dass ich nicht erkenne, was da abgebildet sein soll. Ich weiß nicht mal, wo da oben oder unten ist. Erhaltung ist natürlich auch nicht die Beste! Durchmesser ca. 21-23mm, Gewicht 8,79g. Links und rechts der Palme lassen sich noch einige Punkte erkennen, die vielleicht mal ein Stern waren/sein sollten/...
Das Stück war in einem Lot mit drin, in dem waren 2 Kuschan und eine Paisa aus Elichpur.
Gruß Chippi
dieses Stück kann ich nicht bestimmen. Die Palme auf der einen Seite ist nicht spezifisch genug und die andere Seite wiederum ist so "spezifisch", dass ich nicht erkenne, was da abgebildet sein soll. Ich weiß nicht mal, wo da oben oder unten ist. Erhaltung ist natürlich auch nicht die Beste! Durchmesser ca. 21-23mm, Gewicht 8,79g. Links und rechts der Palme lassen sich noch einige Punkte erkennen, die vielleicht mal ein Stern waren/sein sollten/...
Das Stück war in einem Lot mit drin, in dem waren 2 Kuschan und eine Paisa aus Elichpur.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: AE mit Palme und ???
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: AE mit Palme und ???
Shanxi hat recht...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8553 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: AE mit Palme und ???
Tatsache!
Dachte wegen der Palme an eine antike griechisch beeinflusste Prägung. Interessanterweise besitze ich sogar schon einen Follaro von Wilhelm II. von Sizilien.
Damit kann der Thread ins Mittelalter.
Gruß Chippi

Damit kann der Thread ins Mittelalter.
Gruß Chippi
- Dateianhänge
-
- Sizilien (Kreuzfahrer) AE-Follaro Wilhelm II. (1166-1189).jpg (9.1 KiB) 1077 mal betrachtet
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: AE mit Palme und ???
erledigtChippi hat geschrieben:
Damit kann der Thread ins Mittelalter.
Gruß Chippi

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: AE mit Palme und Löwenkopf
Von diesem Münztypyp existier(t)en zwei unterschiedliche Nominale, die beide eine Löwenmaske im Avers aufweisen. Während der Revers der schweren Münze eine Palme zeigt, zeigt der Rv. der leichten Münze die arabische Inschrift "König Wilhelm der Zweite".
Die Löwenmaske wurde nach Vorlagen aus dem antiken Messina gestaltet, und die Palme nach Vorlagen aus Karthago.
VGAvP
Die Löwenmaske wurde nach Vorlagen aus dem antiken Messina gestaltet, und die Palme nach Vorlagen aus Karthago.
VGAvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8553 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: AE mit Palme und Löwenkopf
Dann bin ich ja komplett.
Bemerkenswert finde ich diese Ausgaben schon, hätte sowas nur von Byzanz und islamischen Staaten erwartet.
Danke für die Gegenüberstellung mit besser erhaltenen Exemplaren. War trotzdem kein schlechter Deal: 4 Münzen für 4,33€ inkl. Porto.
Gruß Chippi

Danke für die Gegenüberstellung mit besser erhaltenen Exemplaren. War trotzdem kein schlechter Deal: 4 Münzen für 4,33€ inkl. Porto.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: AE mit Palme und Löwenkopf
Ja, komplett.
Sizilien war damals halb islamisch. Selbst Friedrich II. hatte noch eine muslimische Leibgarde: sicher auch ein Grund, warum er sich mit al-Kamil so gut verstand, dass er von ihm Jerusalem erhielt.
Etliche Münzen, die unter unter den Normannen (v. a. Roger II.) geprägt wurden, zeigten auch so starken byzantinischen Einfluss, dass man leicht Gefahr läuft, sie unter Byzanz einzuordnen.
VG
AvP

Sizilien war damals halb islamisch. Selbst Friedrich II. hatte noch eine muslimische Leibgarde: sicher auch ein Grund, warum er sich mit al-Kamil so gut verstand, dass er von ihm Jerusalem erhielt.
Etliche Münzen, die unter unter den Normannen (v. a. Roger II.) geprägt wurden, zeigten auch so starken byzantinischen Einfluss, dass man leicht Gefahr läuft, sie unter Byzanz einzuordnen.

VG
AvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder