Das hast Du sehr schön gesagt. Ich stimme vollkommen zu!quisquam hat geschrieben:Der hat aber sehr an Charme verloren und an Reinigungsspuren gewonnen.
Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich würd es ein wenig anders formulieren:
Er hat zwar deutlich an Verkrustungen verloren, aber an Reinigungsspuren gewonnen.
Verschmutzungen betrachte ich nicht als Charme. Aber leider hast du recht mit den Reinigungsspuren. Die Patina war auch nicht so stabil und gleichförmig, wie ich es mir gewünscht hätte.
Daher ist besonders die Aequitas nicht so schön geworden, wie ich mir vorgestellt hatte. Sie ist aus diesem Grund nur unvollständig gereinigt
Auch ging die Korrosion im Halsbereich des Portraits deutlich tiefer, als ich ahnte.
Aber sowas passiert.
Martin
Er hat zwar deutlich an Verkrustungen verloren, aber an Reinigungsspuren gewonnen.
Verschmutzungen betrachte ich nicht als Charme. Aber leider hast du recht mit den Reinigungsspuren. Die Patina war auch nicht so stabil und gleichförmig, wie ich es mir gewünscht hätte.
Daher ist besonders die Aequitas nicht so schön geworden, wie ich mir vorgestellt hatte. Sie ist aus diesem Grund nur unvollständig gereinigt
Auch ging die Korrosion im Halsbereich des Portraits deutlich tiefer, als ich ahnte.
Aber sowas passiert.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Klar hatte der vorher Charme! Das rein unter "Verschmutzungen" laufen zu lassen, ist ein bißchen eigenartig. Aber jedem seine Auffassung. Ich denke nur manchmal, bei all dem Recht was man hat, mit seinem Eigentum dass zu machen, was man möchte... Was bleibt denn "nach" einem selbst übrig?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Andicz,
in den meisten Fällen eine deutliche Verbesserung (hab ich ja oft genug gezeigt).... manchmal eben nicht.
Wie ich vorher so sagte: Sowas passiert.
Martin
in den meisten Fällen eine deutliche Verbesserung (hab ich ja oft genug gezeigt).... manchmal eben nicht.
Wie ich vorher so sagte: Sowas passiert.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
habe hier eine Seltenheit zu zeigen:
Domitian as Caesar, Sestertius
Obv. CAESAR AVG F DOMITIAN COS VII, laureate bust right.
Rev. S C, Domitian on horseback galloping to left, holding eagle-tipped sceptre.
Mint Rome, 80-81 AD.
35mm 26.06g
RIC: ---, similar reverse type cf. RIC II p. 216, 292-293 (Titus)
Grüße
kc
habe hier eine Seltenheit zu zeigen:
Domitian as Caesar, Sestertius
Obv. CAESAR AVG F DOMITIAN COS VII, laureate bust right.
Rev. S C, Domitian on horseback galloping to left, holding eagle-tipped sceptre.
Mint Rome, 80-81 AD.
35mm 26.06g
RIC: ---, similar reverse type cf. RIC II p. 216, 292-293 (Titus)
Grüße
kc
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Stil, Motiv, Erhaltung, Größe, Seltenheit, Unverpfuschtheit - in jeder Beziehung ein tolles Stück!!
Neidvollen Glückwunsch
von
Homer
Neidvollen Glückwunsch

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Dem kann ich mich nur anschliessen, tolles Stück, Glückwunsch !
Gruss
Marco Aurelio
PS: Kann es sein das das Portrait eher Titus gleicht ?
Gruss
Marco Aurelio
PS: Kann es sein das das Portrait eher Titus gleicht ?
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Sehr hübsch.... mit Optimierungspotential....
Gratulation!
Martin
Gratulation!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
mike h hat geschrieben: mit Optimierungspotential....

Klingt ganz nach Martin !
Aber da hast du natürlich recht, ich denke auch das da noch eine leichte Optimierung drin ist .
Gruss
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
danke für die Kommentare. Einen weiteren Flavier hätte ich noch:
Obv. IMP CAES VESPASIAN AVG COS III, Radiate head of Vespasian right.
Rev. S C, Victory flying left, carrying shield inscribed SPQR.
Mint: Lugdunum, 71 AD.
27mm 11.92g
RIC (new) 1153
Grüße
kc
danke für die Kommentare. Einen weiteren Flavier hätte ich noch:
Obv. IMP CAES VESPASIAN AVG COS III, Radiate head of Vespasian right.
Rev. S C, Victory flying left, carrying shield inscribed SPQR.
Mint: Lugdunum, 71 AD.
27mm 11.92g
RIC (new) 1153
Grüße
kc
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Mir scheint, daß die Häufigkeitsangaben in den Katalogen, wie auch im vorliegenden Fall beim neuen Flavierband des RIC, nicht unbedingt mit der jeweiligen Verfügbarkeit des betreffenden Stückes auf dem Markt korrespondieren.
Die Häufigkeit des hierunter vorgestellten Sesterzen des Titus beispielsweise bezeichnet der RIC als C2, also sehr häufig, und das, obwohl mir diese Münze jetzt erstmalig begegnet ist. Ich habe sie daher bei eBay GB trotz ihres nicht sehr schönen Erhaltungszustandes für 102 Euro ersteigert.
TITUS 79 – 81
Æ Sesterz Lugdunum 80/81
Av.: IMP T CAES VESP AVG P M TR P P P COS VIII - Belorbeerter Kopf links
Rv.: ANNONA AVG - Annona nach links stehend; auf der Rechten eine Statuette der Aequitas, in der Linken Füllhorn; links zu ihren Füßen Modius mit herausragenden Kornähren, hinter ihr Schiffsheck
RIC II neu 137
Ø 33 mm / 20,03 g ; Stempelstellung 7 h
Gruß
chinamul
Die Häufigkeit des hierunter vorgestellten Sesterzen des Titus beispielsweise bezeichnet der RIC als C2, also sehr häufig, und das, obwohl mir diese Münze jetzt erstmalig begegnet ist. Ich habe sie daher bei eBay GB trotz ihres nicht sehr schönen Erhaltungszustandes für 102 Euro ersteigert.
TITUS 79 – 81
Æ Sesterz Lugdunum 80/81
Av.: IMP T CAES VESP AVG P M TR P P P COS VIII - Belorbeerter Kopf links
Rv.: ANNONA AVG - Annona nach links stehend; auf der Rechten eine Statuette der Aequitas, in der Linken Füllhorn; links zu ihren Füßen Modius mit herausragenden Kornähren, hinter ihr Schiffsheck
RIC II neu 137
Ø 33 mm / 20,03 g ; Stempelstellung 7 h
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Es ist interessant, dass wie bei dem ADLOVT COH-Sesterz des Caligula auch bei diesem einen Sesterztyp des Titus das erwartete S C auf der Rs. fortgelassen wurde. Man kann daraus schliessen, dass diese Buchstaben eine klare Bedeutung gehabt haben müssen; nur welche Bedeutung, und warum S C in diesen beiden Typen fehlt, ist schwierig herauszubekommen!chinamul hat geschrieben:TITUS 79 – 81
Æ Sesterz Lugdunum 80/81
Av.: IMP T CAES VESP AVG P M TR P P P COS VIII - Belorbeerter Kopf links
Rv.: ANNONA AVG S C - Annona nach links stehend; auf der Rechten eine Statuette der Aequitas, in der Linken Füllhorn; links zu ihren Füßen Modius mit herausragenden Kornähren, hinter ihr Schiffsheck
RIC II neu 137
Ø 33 mm / 20,03 g ; Stempelstellung 7 h
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Curtis,
Ein SC auf dem Rv. meines Sesterzen schien mir so selbstverständlich, daß ich es einfach unterstellt und in meiner Bestimmung vermerkt habe. Ich habe Dir zu danken für diese Korrektur und die Information, daß das Fehlen des SC auch auf einem Sesterz des Caligula beobachtet wird.
Gruß
chinamul
Ein SC auf dem Rv. meines Sesterzen schien mir so selbstverständlich, daß ich es einfach unterstellt und in meiner Bestimmung vermerkt habe. Ich habe Dir zu danken für diese Korrektur und die Information, daß das Fehlen des SC auch auf einem Sesterz des Caligula beobachtet wird.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Guten Tag,
es gab wieder ein neues, wenn auch häufiges Münzlein:
Obv. IMP CAES DOMITIAN AVG GERM COS XI, radiate and draped bust with aegis right.
Rev. FIDEI PVBLICAE S C, Fides standing half left, raising a dish of fruit in right, stalks of grain and poppy in left.
Mint: Rome, 85 AD.
29mm 14.52g
RIC 289
Grüße
kc
es gab wieder ein neues, wenn auch häufiges Münzlein:
Obv. IMP CAES DOMITIAN AVG GERM COS XI, radiate and draped bust with aegis right.
Rev. FIDEI PVBLICAE S C, Fides standing half left, raising a dish of fruit in right, stalks of grain and poppy in left.
Mint: Rome, 85 AD.
29mm 14.52g
RIC 289
Grüße
kc
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo KC,
so häufig kann sie nicht sein, denn sonst hätt ich sie
Hauptsache schön!
Gefällt mir gut, hätte ich schon gerne unter meinem Mikroskop!
Martin
so häufig kann sie nicht sein, denn sonst hätt ich sie

Hauptsache schön!
Gefällt mir gut, hätte ich schon gerne unter meinem Mikroskop!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 2296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 20 Antworten
- 13313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder