römische münzen?
Moderator: Homer J. Simpson
römische münzen?
hallo was könnt ihr mir über diese Münzen sagen?
Ort, Alter, Wert, originalität ecc..
kenne mich leider überhaupt nicht damit aus
eine gibt mir aber besonders zu bedenken, die ist Kupfer und Silber, seht selbst:
Ort, Alter, Wert, originalität ecc..
kenne mich leider überhaupt nicht damit aus
eine gibt mir aber besonders zu bedenken, die ist Kupfer und Silber, seht selbst:
- Erdnussbier
- Beiträge: 2642
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: römische münzen?
Erst einmal willkommen im Forum 
Und dann: Ruhig Blut!
Leider konnten wir es noch nicht durchsetzen dafür bezahlt zu werden anderen Leuten die Münzen zu bestimmen
, aber einige deiner Münzen scheinen auch gar keine Römer zu sein.
Die zweite dürfte ein Grieche sein, die dritte Vermute ich ein Kelte (???). Das SC auf der vierten Münze spricht für einen Römer, vlt ist es auch ein Provinzler.
Einfach mal abwarten, die Experten müssen ja auch von der Arbeit nach Hause kommen dürfen
Viele Grüße Erdnussbier
PS: Dein Bild mit dem Kupfer/Silber: Hast schon recht, das ist Kupfer und Silber, die Münze ist aus einer Legierung dieser beiden Metalle hergestellt und bei den schönen alten Münzen kann es durchaus vorkommen, dass diese Metalle nicht gleichmäßig in der Münze verteilt sind.

Und dann: Ruhig Blut!

Leider konnten wir es noch nicht durchsetzen dafür bezahlt zu werden anderen Leuten die Münzen zu bestimmen

Die zweite dürfte ein Grieche sein, die dritte Vermute ich ein Kelte (???). Das SC auf der vierten Münze spricht für einen Römer, vlt ist es auch ein Provinzler.
Einfach mal abwarten, die Experten müssen ja auch von der Arbeit nach Hause kommen dürfen

Viele Grüße Erdnussbier
PS: Dein Bild mit dem Kupfer/Silber: Hast schon recht, das ist Kupfer und Silber, die Münze ist aus einer Legierung dieser beiden Metalle hergestellt und bei den schönen alten Münzen kann es durchaus vorkommen, dass diese Metalle nicht gleichmäßig in der Münze verteilt sind.
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: römische münzen?
Das erste ist ein Grieche. Drehe die mal um 180°, ich glaube dann wird das Motiv klarer. Ich glaube hinten ist dann ein nach rechts stehender (bzw. stoßender) Stier zu sehen. Die andere Seite erschließt sich mir nicht so ganz.
Die zweite ist römische Republik. Da kenne ich mich nicht aus, ob das ein Quadrans oder Sextans oder sonstwas ist. Vorne Merkur, hinten Prora. die dritte ist aus Tarent. Die Kupferfarbe ist keine gutes Zeichen. Die könnte falsch sein aber da wäre ein besseres und größeres Bild gut.
Die vierte ist ein Quadrans, unter Claudius geprägt.
Hier kannst Du selbst weiterrecherchieren:
http://www.acsearch.info/
Wenn Du z.B. "quadrans claudius" eingibst, wirst Du sicher andere Exemplare Deiner Münze finden.
Die zweite ist römische Republik. Da kenne ich mich nicht aus, ob das ein Quadrans oder Sextans oder sonstwas ist. Vorne Merkur, hinten Prora. die dritte ist aus Tarent. Die Kupferfarbe ist keine gutes Zeichen. Die könnte falsch sein aber da wäre ein besseres und größeres Bild gut.
Die vierte ist ein Quadrans, unter Claudius geprägt.
Hier kannst Du selbst weiterrecherchieren:
http://www.acsearch.info/
Wenn Du z.B. "quadrans claudius" eingibst, wirst Du sicher andere Exemplare Deiner Münze finden.
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: römische münzen?
Willkommen im Forum!
Die Münze rechts ist ein Bronze-Quadrans unter Claudius (regiert von 41 - 54 n. Chr.) so wie diese hier:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#2
Viel Grüße
Stefan
Die Münze rechts ist ein Bronze-Quadrans unter Claudius (regiert von 41 - 54 n. Chr.) so wie diese hier:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#2
Viel Grüße
Stefan
- Erdnussbier
- Beiträge: 2642
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: römische münzen?
Naja, hab ich mich wohl ein bisschen verschätzt, den aus der Republik hatte ich schon mal irgendwo gesehen und "Grieche" war im Kopf hängen geblieben 
Grüße die Nuss

Grüße die Nuss
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: römische münzen?
Ahoi kamscha,
die 2. ist ein Sextans der römischen Republik, etwa 210 v. Chr. - Mercuriuskopf / Prora.
Referenz z.B.. Crawford 64/6a
Anonymous. Circa 210 BC. Sextans. Sardinia mint.
Head of Mercury right wearing winged petasos; •• above. Rev. Prow of galley right; ROMA above, MA monogram before, •• below.
(Sydenham 160c; BMCRR (Italy) 119)
LG
Mithras
die 2. ist ein Sextans der römischen Republik, etwa 210 v. Chr. - Mercuriuskopf / Prora.
Referenz z.B.. Crawford 64/6a
Anonymous. Circa 210 BC. Sextans. Sardinia mint.
Head of Mercury right wearing winged petasos; •• above. Rev. Prow of galley right; ROMA above, MA monogram before, •• below.
(Sydenham 160c; BMCRR (Italy) 119)
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Re: römische münzen?
hey, da wird man ja super informiert, danke erstmals.
also wert ist ja gar nicht hoch von diesen mūnzen was man aus ebay so sieht.
mal ne andere frage. kann man solche mūnzen glanzstrahlen, oder besser so lassen wie sie sind?
also wert ist ja gar nicht hoch von diesen mūnzen was man aus ebay so sieht.
mal ne andere frage. kann man solche mūnzen glanzstrahlen, oder besser so lassen wie sie sind?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: römische münzen?
man KANN schon, man sollte aber nicht, denn danach wären die Münzen wertlos 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 64 Antworten
- 10798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 16 Antworten
- 6705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 2376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder