Nochmal unbekannter Brakteat
Nochmal unbekannter Brakteat
Vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Alles was ich annährend raus bekommen hab ist, er muss aus Blankenburg- Regenstein sein. Wegen dem Geweih. Please Help????????????????????
Er ist auch auf einer Medaille abgebildet.
Danke
Alles was ich annährend raus bekommen hab ist, er muss aus Blankenburg- Regenstein sein. Wegen dem Geweih. Please Help????????????????????
Er ist auch auf einer Medaille abgebildet.
Danke
Erfolgreich und zufrieden getauscht/gekauft mit Dude_199. Danke
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Nochmal unbekannter Brakteat
Sieht ganz nach einer modernen Machart aus .
Keine Münze, eher eine Marke
Gruss Klaus
Keine Münze, eher eine Marke
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Re: Nochmal unbekannter Brakteat
Genau das denke ich nämlich auch
Könnt ihr noch zusätzlich zu den beiden PDF´s(Kestnermuseeum Hanover) noch andere Werke empfehlen um Brakteaten zu identifizieren? Möglichst kostenlos.
Vielen Dank

Könnt ihr noch zusätzlich zu den beiden PDF´s(Kestnermuseeum Hanover) noch andere Werke empfehlen um Brakteaten zu identifizieren? Möglichst kostenlos.
Vielen Dank
Erfolgreich und zufrieden getauscht/gekauft mit Dude_199. Danke
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24071
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6491 Mal
Re: Nochmal unbekannter Brakteat
mcsearch kennst du ?
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Nochmal unbekannter Brakteat
Jub, kenne ich
Es gibt nicht zufällig einen Katalog indem alle Brakteaten/Holpfennige drin sind? Darf auch was kosten
Grüßßßßßßßßßßßßßßße


Grüßßßßßßßßßßßßßßße
Erfolgreich und zufrieden getauscht/gekauft mit Dude_199. Danke
-
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Nochmal unbekannter Brakteat
Dafür ist die mittelalterliche Münzprägung viel zu umfangreich, als dass man einen Variantenkatalog für alle Brakteatenprägungen erstellen könnte. Es gibt aber die Spezialregionen für zumindest die meisten Prägeherren. Aber durch die Vielzahl der Kataloge ergibt sich eine richtige kleine Bibliothek, wenn man wirklich nahezu alle Brakteaten abdecken möchte.
Viele Grüße
Andechser
Viele Grüße
Andechser
Zuletzt geändert von Andechser am Fr 09.05.14 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Nochmal unbekannter Brakteat
Hallo feeling,
wie Andechser bereits erwähnt hat gibt es für die Brakteaten leider keinen allgemeinen Katalog.
Einen sehr guten Überblick bekommt man zumindest mit der
Slg. Bonhoff (Dr. Busso Peus Nachf. Auktion 293, 27.-28.10.1977)
Slg. A (Dr. Busso Peus Nachf. Auktion 317 und 319, 06.05.1987 und 02.11.1987)
Frank Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum, ISBN 3-924029-21-0
Für den Rest braucht man dann für die jeweiligen Sammelgebiete die Spezialkataloge
Für Augsburg, Donauwörth und Schongau z.B. Dirk Steinhilber, Geld und Münzgeschichte Augsburgs im Mittelalter --> hier im Internet Downloadbar http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=42&t=290
Für das Bodenseegebiet z.B. Ulrich Klein und Rainer Ulmer, Concordantiae Constantienses - Tabellarischer Katalog der Bodensee-Brakteaten, Beiträge zur Süddeutschen Münzgeschichte, Stuttgart 2001
oder
Sammlung Ulmer -Schwäbisch-Alemannische Pfennige, ISBN 3-936047-01-4.
Daneben kann man sich auf der Homepage der Schweizer Numismatischen Rundschau noch kleinere Aufsätze runter laden.
Zudem kannst du auf der Homepage der Berliner Museen noch einige Brakteaten anschauen.
Du siehst also es ist gar nicht so leicht eine allgemeine Literaturempfehlung für Brakteaten zu geben.
Ich hoffe mein Beitrag hilft dir etwas.
Viele Grüße Dude
wie Andechser bereits erwähnt hat gibt es für die Brakteaten leider keinen allgemeinen Katalog.
Einen sehr guten Überblick bekommt man zumindest mit der
Slg. Bonhoff (Dr. Busso Peus Nachf. Auktion 293, 27.-28.10.1977)
Slg. A (Dr. Busso Peus Nachf. Auktion 317 und 319, 06.05.1987 und 02.11.1987)
Frank Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum, ISBN 3-924029-21-0
Für den Rest braucht man dann für die jeweiligen Sammelgebiete die Spezialkataloge
Für Augsburg, Donauwörth und Schongau z.B. Dirk Steinhilber, Geld und Münzgeschichte Augsburgs im Mittelalter --> hier im Internet Downloadbar http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=42&t=290
Für das Bodenseegebiet z.B. Ulrich Klein und Rainer Ulmer, Concordantiae Constantienses - Tabellarischer Katalog der Bodensee-Brakteaten, Beiträge zur Süddeutschen Münzgeschichte, Stuttgart 2001
oder
Sammlung Ulmer -Schwäbisch-Alemannische Pfennige, ISBN 3-936047-01-4.
Daneben kann man sich auf der Homepage der Schweizer Numismatischen Rundschau noch kleinere Aufsätze runter laden.
Zudem kannst du auf der Homepage der Berliner Museen noch einige Brakteaten anschauen.
Du siehst also es ist gar nicht so leicht eine allgemeine Literaturempfehlung für Brakteaten zu geben.
Ich hoffe mein Beitrag hilft dir etwas.
Viele Grüße Dude
- Malimeutzner
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 29.01.09 17:38
- Wohnort: Freiberg/Sa. (bei)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nochmal unbekannter Brakteat
Im Übrigen sind Kupferbrakteaten (auch nach Walter Haupt) keine Münzen sonder vielleicht Münzgewichte u.a. Aber wie schon vorher geschrieben, dieser hier ist m. E. auch nicht aus dem Mittelalter.
M.
M.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Walker