Echt oder falsch?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Ben72
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19.05.14 22:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Echt oder falsch?

Beitrag von Ben72 » So 22.06.14 11:52

Hallo

Wieder einmal stelle ich mir die Frage: Echt oder falsch?
Bei folgenden beiden Polen-Auktionen finde ich die Schrift verdächtig. Sie ist mir zu unregelmässig. Speziell auch die einzelnen Buchstaben selbst.
Wenn ich mir die Gebote ansehe, dann scheinen die Bieter jedoch der Meinung zu sein, dass es sich um Originale handelt.
Was meint ihr dazu? Gab es bei Galba so unterschiedliche Stile bei den Münzen?

http://www.ebay.de/itm/Silber-Denar-Gal ... 259085c8cb

http://www.ebay.de/itm/Silber-Denar-Gal ... 2590df2cc3
Gruss Ben

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von mike h » So 22.06.14 12:03

Ich kann nichts verdächtiges erkennen

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Ben72
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19.05.14 22:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von Ben72 » So 22.06.14 14:37

Hallo

Die Schriften sind bei Galba idR mehr oder weniger gleichmässig dick und auch einigermassen regelmässig.
Wenn ich mir diese beiden Münzen anschaue, dann fallen mir die teilweise Keilförmigen Geraden in den Buchstaben auf und die markant dickeren senkrechten Striche.
Gruss Ben

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von ga77 » So 22.06.14 17:07

Ich sehe da keinerlei Anzeichen, die auf eine Fälschung hindeuten würden. Der Stil scheint mir auch in Ordnung.

Vale
Gabriel

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von justus » So 22.06.14 20:04

Dto. Auch seine anderen Angebote scheinen alle in Ordnung zu sein. Hat schöne Hadriane im Angebot! 8)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von Andicz » So 22.06.14 22:09

Bei vielen Stücken des Anbieter gefallen mir die Felder nicht. Das sieht nach Blasen aus. Ich sehe daher von einem Kauf bei ihm ab. Aber dass muss jeder selber wissen. Wenn einige falsche Stücke darunter sind, würden mich auch die unauffälligeren nicht mehr überzeugen...

z.B.:

http://www.ebay.de/itm/Silber-Denar-Ves ... 2590df8b55

http://www.ebay.de/itm/Silber-Denar-Ves ... 233c3a361f

http://www.ebay.de/itm/Silber-Denar-Ves ... 233c39bb44

http://www.ebay.de/itm/Silber-Denar-Ves ... 2590dfabac

http://www.ebay.de/itm/Silber-Denar-Tra ... 2590b2283b
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von Numis-Student » So 22.06.14 22:30

Andicz hat zwar recht, dass einige Stücke auffällige Beulen zeigen... jedoch würde ich diese Beulen nicht als Fälschungskennzeichen werten, da die Prägeschärfe durchgehend gut ist, ausserdem gibt es keinerlei Löcher auf den Oberflächen, die bei schlechten Güssen zu erwarten wären (Und bei guten Güssen unter idealen Bedingungen, die gute Oberflächen aufweisen, wären auch solche großen Beulen vermeidbar ;-)).

Ich könnte mir entweder vorstellen, dass es subaerate sind oder die Stücke evtl aus einem abgebrannten Haus stammen...

Zumindest bis auf den zuletzt gezeigten Traian halte ich die Stücke immer noch für echt.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von Andicz » So 22.06.14 22:37

Wie schon gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden. Ich werde nicht in die Quere kommen! :)
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von Numis-Student » So 22.06.14 22:51

Ich werde zwar auch nicht mitbieten, da ich momentan zuwenig Geld übrig habe und zweitens wenige Münzen des Anbieters mei "Haben-Wollen" wecken ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von Andicz » So 22.06.14 22:57

Ich habe schon mit Interesse geschaut, was er da so alles hat. Und dann hab ich mich mit einem guten Sammlerfreund kurz geschlossen und "beraten". Er hatte ein schlechtes Gefühl. Bei dem Traian mit dem Riss sagte er: So sieht ein zu schnell abgekühlter Guss aus. Ich selbst habe noch zu wenig dergleichen gesehen, aber meine Skepsis war geweckt. Es gibt genug andere Stücke, bei denen mein Herz höher schlägt. Da geht es mir wie dir :)
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von justus » So 22.06.14 23:09

Anzeichen für Plattierungen kann ich nicht erkennen, Malte, aber dein letzterer Einwand ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn man mal von Beispiel 1 absieht, so spricht doch einiges (Tönung, Fließlinien etc.) für die Echtheit. Als leidenschaftlicher Sammler ist man eben immer in der Gefahr von der "Fälschungsparanoia" gepackt zu werden. Ich will mich davon auch nicht frei sprechen. :D
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von Andicz » So 22.06.14 23:13

Keine Paranoia spürbar. Nur Vorsicht. Und wenn man dann denkt, man kann ein nettes Schnäpperchen machen, weil man statt 300 nur 150 Euro hinlegt... Bei den Preisen ist Zweifel doch eher gesund als krankhaft. :roll:
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Echt oder falsch?

Beitrag von Numis-Student » So 22.06.14 23:22

Ich habe mir abgewöhnt, bei niedrigen Preisen und sogenannten Schnäppchen immer zu denken, das ist sicher falsch...

Auf der Numismata lag in einer Wühlkiste mit modernem Kleinzeug eine alexandrinische Tetradrachme des Claudius I mit Messalina... Mein Fälschungsalarm blieb ruhig... drei mal kritisch geschaut... sah immer noch echt aus...
--> Die war auch echt ! (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 44#p422444)

Erst letzte Woche: Ein Milchkännchen aus Silber, ordentlich punziert, um 1800 für 10 Euro... Mir selbst eingeredet, dass es doch nicht sein kann. Doch, ca. 200 Gramm Silber (oder eine schöne kleine Kanne) für 10 Euro... geht alles.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Stater - echt oder falsch ?
    von AthensOwl » » in Griechen
    3 Antworten
    1724 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • echt oder falsch-ein Republikdenar
    von ischbierra » » in Römer
    2 Antworten
    621 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???
    von hgwb » » in Römer
    30 Antworten
    7442 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Die leidige Frage: Echt oder Falsch ?
    von Artemis » » in Griechen
    11 Antworten
    799 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Artemis
  • Sasaniden / Tabaristan - echt oder falsch ?
    von Amentia » » in Sonstige Antike Münzen
    19 Antworten
    7852 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Stadtmynz