Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von ga77 » Mo 11.08.14 16:26
In der Hand ist es etwas besser. Ich lass den mal so, wie er ist

Bin auch kein Reinigungs- oder Verschönnerungsprofi
Vale
Gabriel
-
mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
-
Hat sich bedankt:
941 Mal
-
Danksagung erhalten:
1497 Mal
Beitrag
von mike h » Mo 11.08.14 17:13
Hallo Gabriel,
ich bin zwar auch kein Profi....
Aber unter dem Mikroskop könnte man erkennen, ob man die Münze noch ein wenig glätten kann...
Anschließend mit Heiss-Paraffin behandeln, dann wird die Restpatina ein wenig dunkler... und glatter
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von ga77 » Mo 11.08.14 18:45
Wie gesagt, ich bin keiner, der selbst reinigt oder glättet. Und ich bin kein besonders Grosser Fan von Glätten.
Vale
Gabriel
-
mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
-
Hat sich bedankt:
941 Mal
-
Danksagung erhalten:
1497 Mal
Beitrag
von mike h » Mo 11.08.14 18:48
Es sei dir gegönnt
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
richard55-47
- Beiträge: 5437
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
557 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Mo 16.03.15 10:26
Valerianus scheint ja nicht
der Reißer im Forum zu sein. Seit August 14 kein Beitrag mehr.
Diesen Antoninian habe ich ausschließlich wegen des Portraits gekauft.
Die Legende muss lauten
IMP C P LIC VALERIANUS P F AUG/ANNONA AUGG
2,00 gr., 18,2 mm
Göbl 107b (29 Exemplare)
Schade, dass in der AV-Legende kein GM am Schluss steht

.
-
Dateianhänge
-

-

do ut des.
-
Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
-
Hat sich bedankt:
364 Mal
-
Danksagung erhalten:
2462 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mo 16.03.15 11:33
Du hast recht. Das Portrait ist wirklich nett.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
richard55-47
- Beiträge: 5437
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
557 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 29.03.15 12:08
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Göbl 1685e
IMP P C LIC VALERIANUS P F AUG/RESTITUT ORI-ENTIS AUG
und Göbl 1700f
IMP P C LIC VALERIANUS P F AUG/RESTITUT ORI-ENTIS AUG
Göbl benutzt zur Darstellung beider Münzen die Zeichnung Nr. 492 der Typologietafel 151, bei dem Antoninian 1685e beschreibt er "Or <> K", bei dem Antoninian 1700f "Tyche <> K". Da scheint er sich in der Beschreibung verhauen zu haben, sonst hätte er nicht die Zeichnung Nr. 492 bei beiden erwähnt. Außerdem ist bei 1685e eindeutig Tyche zu sehen, wie zwei aus acsearch geklaute Bilder und das Bild meiner Münze zeigen.
Wie kann ich diese Münzen voneinander unterscheiden?
-
Dateianhänge
-

-

-

do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » So 29.03.15 15:14
das kann dann nur ein stilistischer unterschied sein!
grüsse
frank
-
richard55-47
- Beiträge: 5437
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
557 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Mo 30.03.15 10:09
Das habe ich mir schon gedacht, leider ist weder im Göbl noch bei acsearch ein Foto der 1700f zu finden. Wegen der Ähnlichkeit des Portraits im Foto der 1685e im Göbl und in denen bei acsearch mit dem Portrait meiner Münze und wegen der größeren Häufigkeit der 1685e gehe ich von dieser aus. Das einzige Foto einer 1700er bei acsearch, das man vergleichsweise heranziehen kann, ist das einer 1700q, und die zeigt ein anderes Portrait als das auf meiner Münze zu sehende.
do ut des.
-
richard55-47
- Beiträge: 5437
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
557 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Di 14.04.15 18:19
Eine meiner schönsten Münzen kam heute aus GB.
Antoninian des Valerianus I
IMP C P LIC VALERIANUS P F AUG/FELICITAS AUGG
21,33 mm, 3,42 gr.
Göbl 73c (74 bekannte Exemplare)
Leider gab es auch andere Interessenten, weshalb ich trotz der relativen Häufigkeit etwas tiefer in die Tasche greifen musste.
-
Dateianhänge
-

-

do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 14.04.15 18:47
nettes porträt und (relativ) gutes silber, das hat seinen preis!

grüsse
frank
-
richard55-47
- Beiträge: 5437
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
557 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Di 14.04.15 19:07
Ich war ganz vernarrt in die Feinheiten der Rückseite: Faltenwurf des Kleides, cornu copiae, caduccaeus und, nicht zu vergessen, die weiblichen Rundungen (zumindest eine)

Die Münze war sicherlich nicht lange in Umlauf.
do ut des.
-
Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
-
Hat sich bedankt:
364 Mal
-
Danksagung erhalten:
2462 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Di 14.04.15 21:26
Stimmt, wirklich hübsch!
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » Mi 15.04.15 11:02
Hallo Richard,
Das ist wirklich ein sehr hübsches Stück, aber der Teppichklopfer, den die Felicitas da in der Rechten hält, ist ein CADUCEUS!
Gruß
Horst
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]