
Naja, genug geärgert. Ich habe mir mal was Nicht-Numismatisches gegönnt, was Euch aber hoffentlich trotzdem gefällt: Ein Intaglio! Ich habe mich in diese Dinger verliebt, als ich im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel war, wo es einen abgedunkelten Raum mit gut beleuchteten Vitrinien gab, deren Auslage funkelte wie in einer Schatzhöhle. Das KHM hat übrigens auch eine hübsche Sammlung. Ich war überrascht, dass diese Dinger auch nicht mehr kosten als ein Trajan-Denar in vzgl., also habe ich mir mal einen davon gegönnt. Jetzt würde ich gerne mehr zu diesem Thema erfahren. Hat einer von Euch Ahnung davon?
Mich interessiert etwa, wie man Intaglien näher bestimmt (Datierung, Herkunft, Material). Welche Faktoren sind wertbildend (Erhaltung ist klar, wahrscheinlich auch Größe. Ich glaube auch Inschriften mit Namen)? Wie schützt man sich vor Fälschungen? Kann man die in einem Münzkasten aufbewahren? Stimmt es, dass sie hauptsächlich als Siegelring dienten?
Ich hoffe, das Thema ist nicht ungeeignet für ein Münzforum, aber ein Intaglien-Forum habe ich nicht gefunden.

Gruß,
Olaf