Identifizierungshilfe - Reiter/Rind
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 06.03.15 09:32
- Wohnort: BlüBa-Stadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzbestimmung unbekannte
:agrue: nachdem die Meinungen "nichts genaues weiß man nicht" eindeutig sind, würde mich nun doch interessieren
a.: ist diese Münze eine SELTENE?
b.: welchen Marktwert hat sie? :angel:
a.: ist diese Münze eine SELTENE?
b.: welchen Marktwert hat sie? :angel:
- ischbierra
- Beiträge: 5879
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5902 Mal
Re: Münzbestimmung unbekannte
Genaues weiß man schon, offen ist nur, ob Samanta Deva ein Name oder ein Titel ist. Das Stück ist nicht selten und kostet etwa 15-25 Euro.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Münzbestimmung unbekannte
Vielleicht ist das so ähnlich wie bei römischen Kaisern, wo die Kategorien Name und Titel nicht scharf abgegrenzt sind. Oder nehmen wir den Dalai Lama, kaum wer weiß, wie sein richtiger Name ist und der Titel ersetzt den Namen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 06.03.15 09:32
- Wohnort: BlüBa-Stadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzbestimmung unbekannte
Danke für Eure Antworten, die Erklärung mit dem DALEI LAMA macht für mich den meisten Sinn und die 15-25 Euro sind ja auch wasischbierra hat geschrieben:Genaues weiß man schon, offen ist nur, ob Samanta Deva ein Name oder ein Titel ist. Das Stück ist nicht selten und kostet etwa 15-25 Euro.
Gruß ischbierra
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Vielleicht ist das so ähnlich wie bei römischen Kaisern, wo die Kategorien Name und Titel nicht scharf abgegrenzt sind. Oder nehmen wir den Dalai Lama, kaum wer weiß, wie sein richtiger Name ist und der Titel ersetzt den Namen. Grüße, KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 14.12.15 12:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Identifizierungshilfe - Reiter/Rind
Hallo alle Zusammen,
ich habe in einem Nachlass diese Münze gefunden, sie war dort mit zahlreichen römischen Münzen vergesellschaftet und offensichtlich unbestimmt.
Mit allen anderen Münzen hab ichs dank des Internets aufnehmen können, aber an dieser hier beisse ich mir die Zähne aus.
Auf der Vorderseite erkenne ich einen Reiter mit Speer, zur Rückseite kann ich noch kein Interpretationsergebnis präsentieren, insgesamt wirkt die Münze keltisch auf mich.
Kann mir einer der anwesenden Sammelprofis hierzu einen hilfreichen Tipp (oder gern auch eine genaue Identifizierung) liefern?
Danke schonmal vorab für Eure Hilfe!
VG
der-neuling
ich habe in einem Nachlass diese Münze gefunden, sie war dort mit zahlreichen römischen Münzen vergesellschaftet und offensichtlich unbestimmt.
Mit allen anderen Münzen hab ichs dank des Internets aufnehmen können, aber an dieser hier beisse ich mir die Zähne aus.
Auf der Vorderseite erkenne ich einen Reiter mit Speer, zur Rückseite kann ich noch kein Interpretationsergebnis präsentieren, insgesamt wirkt die Münze keltisch auf mich.
Kann mir einer der anwesenden Sammelprofis hierzu einen hilfreichen Tipp (oder gern auch eine genaue Identifizierung) liefern?
Danke schonmal vorab für Eure Hilfe!
VG
der-neuling
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Identifizierungshilfe - Ist dies eine keltische Münze?
Hallo,
kein Kelte. Ich schiebe mal nach Asien, da kommt dann die richtige Bestimmung schneller
Schöne Grüße,
MR
kein Kelte. Ich schiebe mal nach Asien, da kommt dann die richtige Bestimmung schneller

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5879
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5902 Mal
Re: Identifizierungshilfe - Reiter/Rind
Hallo neuling,
das ist ein Jital der Shahikönige von Kabul, wohl Samantha Deva (850-1000). Schau mal hier: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=105941
Gruß ischbierra
das ist ein Jital der Shahikönige von Kabul, wohl Samantha Deva (850-1000). Schau mal hier: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=105941
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Identifizierungshilfe - Reiter/Rind
Es handelt sich um eine Unterart des Jitals von Tye 44.
So weit ich erkennen kann, ist es einzig und allein Tye 44.4
Also eine mit ihrer Rückseite (Punkte in der Kuh) etwas von folgender Münze ( Tye 44) abweichende Münze
Tye 44.4
India Delhi
Delhi Rayas
Tomara Dynasty
Anangapala
Year: 1130 1145 AD ( n.Chr.)
Unit: Jital
Obverse Recumbent bull facing left, trisula on rump and dot symbol in the center of
jhula;around,Sarada Sri samanta deva
Reverse Rider bearing lance on caprisoned horse facing right, with three dots of
harness on horse's rump.Left and right, Devanagari Sri a/nanga pala devah
Reference: PC Roy Pl 17, #35,
Unter Sammlern mit dem entsprechenden Bestimmungskatalog ist diese Münze natürlich begehrt und wird bis 30 Euro gehandelt. Über 40 gab es auch schon mal.
Leute ohne Bestimmungslektüre dagegen wissen selten, dass es einige hundert verschiedene Jitals in verschiedenen Gebiete gab, auf denen ein Reiter und eine Kuh abgebildet ist.
Oftmals kommt dann die Standardantwort: Samanta Deva, obwohl diese Münze hier viel gröber, viel kleiner, dicker und aus viel schlechterem Silber (Weißsilber / Silberbasis) - geprägt wurde wie die gemeinten, sehr häufigen Samanta Deva Jitals der Rajput- Dynastie.
So weit ich erkennen kann, ist es einzig und allein Tye 44.4
Also eine mit ihrer Rückseite (Punkte in der Kuh) etwas von folgender Münze ( Tye 44) abweichende Münze
Tye 44.4
India Delhi
Delhi Rayas
Tomara Dynasty
Anangapala
Year: 1130 1145 AD ( n.Chr.)
Unit: Jital
Obverse Recumbent bull facing left, trisula on rump and dot symbol in the center of
jhula;around,Sarada Sri samanta deva
Reverse Rider bearing lance on caprisoned horse facing right, with three dots of
harness on horse's rump.Left and right, Devanagari Sri a/nanga pala devah
Reference: PC Roy Pl 17, #35,
Unter Sammlern mit dem entsprechenden Bestimmungskatalog ist diese Münze natürlich begehrt und wird bis 30 Euro gehandelt. Über 40 gab es auch schon mal.
Leute ohne Bestimmungslektüre dagegen wissen selten, dass es einige hundert verschiedene Jitals in verschiedenen Gebiete gab, auf denen ein Reiter und eine Kuh abgebildet ist.
Oftmals kommt dann die Standardantwort: Samanta Deva, obwohl diese Münze hier viel gröber, viel kleiner, dicker und aus viel schlechterem Silber (Weißsilber / Silberbasis) - geprägt wurde wie die gemeinten, sehr häufigen Samanta Deva Jitals der Rajput- Dynastie.
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Identifizierungshilfe - Reiter/Rind
Die folgende, leider unscharfe Karte zeigt, wie groß das Gebiet gewesen ist, wo es diese Jitals als Zahlungsmittel gegeben hat. Es war praktisch der Euro Zentralasiens im Mittelalter.
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Identifizierungshilfe - Reiter/Rind
Hier zum Vergleich ein anderes Stück aus gutem Silber der Rayput Dynastie / Tye 14
Post Gupta Period
Rajput Dynasty
"Samanta Deva"
Time : ca. 850 - 970 AD ( n.Chr.)
Unit: Ar Jital
Obverse : Horseman holding spear, riding horse to right
Reverse: Reclined bull/Samanta Deva in nagari
Reference : Mitchiner 1585 - 1588, T 14, Mn 115, EWC 809
Size: 17 - 18mm
Weight: 3,2 g
Post Gupta Period
Rajput Dynasty
"Samanta Deva"
Time : ca. 850 - 970 AD ( n.Chr.)
Unit: Ar Jital
Obverse : Horseman holding spear, riding horse to right
Reverse: Reclined bull/Samanta Deva in nagari
Reference : Mitchiner 1585 - 1588, T 14, Mn 115, EWC 809
Size: 17 - 18mm
Weight: 3,2 g
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 14.12.15 12:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Identifizierungshilfe - Reiter/Rind
Vielen, vielen Dank für die schnelle und präzise Bestimmung!
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Identifizierungshilfe - Reiter/Rind
Mensch heute bei Ebay habe ich genau die gleiche Münze gefunden 
http://www.ebay.de/itm/Silbermunze-Jita ... Sw1S9WdUm0

http://www.ebay.de/itm/Silbermunze-Jita ... Sw1S9WdUm0
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 14.12.15 12:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mittelaltermünze bräuchte Hilfe
Hallo zusammen,
Habe diese kleine Münze schon ewig in meinem Besitz, jedoch hab ich leider keine Idee was das sein könnte .
Zur Info, sie hat einen Durchmesser von 1,8cm
Ich wäre dankbar wenn jemand einen Tipp hätte
Habe diese kleine Münze schon ewig in meinem Besitz, jedoch hab ich leider keine Idee was das sein könnte .
Zur Info, sie hat einen Durchmesser von 1,8cm
Ich wäre dankbar wenn jemand einen Tipp hätte
Zuletzt geändert von wurzelxx am Mo 07.03.16 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder