Welches Wappen könnte das sein?
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 20.06.07 06:46
- Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Welches Wappen könnte das sein?
Hallo liebe Münzenfreunde
Vielleicht kennt jemand das Wappen auf der Billonmünze von 1533 und kann mir weiterhelfen. Die Münze ist zwischen 12,8 und 14,4 mm groß und wiegt ca. 0,39 g.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Gruß Elektron
Vielleicht kennt jemand das Wappen auf der Billonmünze von 1533 und kann mir weiterhelfen. Die Münze ist zwischen 12,8 und 14,4 mm groß und wiegt ca. 0,39 g.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Gruß Elektron
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8267
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 686 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Welches Wappen könnte das sein?
Gespalten, rechts drei liegende Löwen, links Balken: dürfte Österreich sein. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Welches Wappen könnte das sein?
Dieser Pfennigtyp wurde bereits unter Maximilian I. geprägt und dann auch von den Nachfolgern fast das ganze 16. Jahrhundert.
Literatur: Saurma, Schulten, und Markl
Literatur: Saurma, Schulten, und Markl
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 20.06.07 06:46
- Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Welches Wappen könnte das sein?
Hallo Otakar
Ein schönes Stück hast Du da. Bei der Münze ist das Wappen super zu erkennen.
Danke, Gruß und schönes Wochenende,
Elektron
Ein schönes Stück hast Du da. Bei der Münze ist das Wappen super zu erkennen.
Danke, Gruß und schönes Wochenende,
Elektron
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Welches Wappen könnte das sein?
Hallo Elektron,
ich habe auch das schönste Stück aus meiner Sammlung ausgesucht. Dein Pfennig ist auch nicht schlecht. Wenn man bedenkt, dass der Pfennig damals das vielfach verwendete Kleingeld des einfachen Volkes war, versteht man, dass es selten gut erhaltene Exemplare gibt. Hier noch die adäquaten Pfennige von Oberösterreich (Linz), Steiermark (Graz), Krain und Wien (leider sehr schlecht).
Einen schönen Sonntag!
OTAKAR
ich habe auch das schönste Stück aus meiner Sammlung ausgesucht. Dein Pfennig ist auch nicht schlecht. Wenn man bedenkt, dass der Pfennig damals das vielfach verwendete Kleingeld des einfachen Volkes war, versteht man, dass es selten gut erhaltene Exemplare gibt. Hier noch die adäquaten Pfennige von Oberösterreich (Linz), Steiermark (Graz), Krain und Wien (leider sehr schlecht).
Einen schönen Sonntag!
OTAKAR
- Dateianhänge
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 20.06.07 06:46
- Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Welches Wappen könnte das sein?
Hallo Otakar
Danke nochmals für Deine Mühe mit den Bildern der adäquaten Pfennige aus Österreich. Da habe ich auch noch eine Kleinmünze in einem Kästchen entdeckt die zu Deinen Bildern passt. Müsste demnach ein Pfennig aus Linz sein von 1522 (Ferdinand I.)
Schönen Sonntag und
Gruß Elektron
Danke nochmals für Deine Mühe mit den Bildern der adäquaten Pfennige aus Österreich. Da habe ich auch noch eine Kleinmünze in einem Kästchen entdeckt die zu Deinen Bildern passt. Müsste demnach ein Pfennig aus Linz sein von 1522 (Ferdinand I.)
Schönen Sonntag und
Gruß Elektron
- Dateianhänge
-
- Österreich Linz.jpg (41.4 KiB) 2270 mal betrachtet
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 3 Antworten
- 1665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 0 Antworten
- 5582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 3 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heckm006
-
- 8 Antworten
- 4318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder