Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

nsw-leipzig
Beiträge: 106
Registriert: So 16.08.15 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von nsw-leipzig » Sa 26.09.15 09:30

Chandra
Dein Beispiel ist theoretisch möglich, aber das ginge bereits nach dem bestehenden Gesetz. Allgemein gilt, wenn die jemand an die Karre pis... will, dann kann er das immer. Frag mal Kachelmann oder Karl Dall (unabhängig, ob die Vorwürfe hier berechtigt sind, denn das kann ich nicht entscheiden, aber was, wenn nicht?). Dazu braucht es kein KGSG, in welcher Form auch immer.

"Deiner Website hast Du nunmal (zahlenmäßig) mehr mit nicht-antiken/-mittelalterlichen Münzen zu tun ... und nichts anderes schrieb ich oben"

Sorry, das stimmt einfach nicht. Du hast den Eindruck erwecken wollen, als ginge mich das neue KGSG nichts an, weil ich "nur am Rande" davon betroffen sei (und das hast du zweimal behauptet und das habe ich jetzt mit deinen Worten wiedergegeben). Will du das jetzt echt leugnen? Du hast nicht einfach nur geschrieben, dass ich "zahlenmäßig mehr mit nicht-antiken/-mittelalterlichen Münzen zu tun" habe, sondern deine Formulierungen erwecken den Eindruck, ich sei mehr oder weniger unbeteiligt. Auch wenn ich viele Münzen habe, die wohl nicht von dem KGSG betroffen sind, so habe ich auch viele, die als archäologisches Kulturgut definiert werden könnten.
Ob ich jetzt 500 Münzen habe, die "archäologisches Kulturgut" sein können und 1500 weitere, die es nicht betrifft oder ob ich nur die 500 Münzen hätte, ändert doch nichts an meiner Situation.

Deine "Argumentation" ist leider oft nicht besser als die von dir so oft zitierten "BRD-Schergen" Du provozierst, polarisierst, polemisierst und stellst Dinge falsch dar. WAS soll DAS???

Wenn du nicht sachlich argumentieren willst, dann lass es ganz. Echt, da kommt mir die Galle hoch.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von schnecki » Sa 26.09.15 12:39

@Alle !!!

Aufpassen , es geht gleich wieder los , also bitte Ruhe bewahren und nicht streiten !!!

m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von justus » Sa 26.09.15 13:44

Mein Gott, das wird langsam wirklich unerträglich! Wie man sich nur so an dieser Thematik festbeißen kann ist mir unerklärlich ? :roll:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von beachcomber » Sa 26.09.15 13:58

justus hat geschrieben:Mein Gott, das wird langsam wirklich unerträglich! Wie man sich nur so an dieser Thematik festbeißen kann ist mir unerklärlich ? :roll:
mangelnde vorstellungskraft? :wink:
grüsse
frank

nsw-leipzig
Beiträge: 106
Registriert: So 16.08.15 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von nsw-leipzig » Sa 26.09.15 14:24

Ihr habt ja recht. Ich mag eben einfach keine Falschdarstellungen mit anschließender Verleugnung, vor allem, wenn es zum wiederholten Mal von der selben Person passiert. Das dürfte wohl niemandem gefallen.

Aber für mich ist das Thema dann auch durch.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Mo 28.09.15 14:01

Die Antwort von Rechtsanwalt Martin Dörmann SPD ist eingetroffen.

http://www.abgeordnetenwatch.de/martin_ ... ml#q441081

Der nimmt als auch noch Bezug auf meine Teilnahme an der Gesprächsrunde, geht auf Paragraphen näher ein. Also etwas andere Antwort als von Team Hofreiter.

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Mo 28.09.15 17:55

Ja, er versucht dann gegen Ende tatsächlich zur Sache zu argumentieren (auch wenn das alles trotzdem genaugenommen das typisch unverbindliche Politiker-Geschwafel ist).

Aber am Anfang mußte wohl erstmal die obligatorische "Klarstellung" des "Masterplans bzgl. KGSG" erfolgen:
Es gilt auch, durch die Bekämpfung illegalen Antikenhandels zu verhindern, dass sich terroristische Organisationen durch eben diesen mitfinanzieren und in Deutschland einen Absatzmarkt finden.
Das Hervorgehobene kann man auch so lesen: "Jeglicher Antikenhandel in der BRD ist zu illegalisieren... (Vielleicht denken wir aber jetzt trotzdem noch mal über ein paar Ausnahmen für Münzen jünger als 300 Jahre und unter 50,- € Wert nach, denn sonst wäre ja auf Dauer sogar das Geschäftsfeld von solchen staatlichen Stellen gefährdet und Herr SSchOIble bekäme keine Mehreinnahmen mehr: https://www.deutsche-sammlermuenzen.de/Shop/ ...)" :evil:

Jaja, ich weiß, ich bin ein "berufsmäßiger Schwarzseher" ;) ... aber ich habe lange genug die "Deutung" von Politikersprech gelernt, sprich: das Zwischen-den-Zeilen-Lesen...
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12059
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 29.09.15 20:25

Ich möchte mal einen Vergleich anführen.

Als in den 30er Jahren die moderne Kunst als "entartet" aus deutschen Museen geräumt wurde, wurde alles das, was gut zu verscherbeln war, verscherbelt. Sehr viel ging in die Schweiz. Nur Drittklassig-Unverkäufliches wurde entsorgt oder publikumswirksam verbrannt. Gewonnen haben unsere Vorfahren den Krieg mit dem Geld trotzdem nicht.

Wenn nun die Schweiz, USA und die weiteren Heimatländer der Aufkäufer gesagt hätten: "Nein, mit den bösen Deutschen darf man keine Geschäfte machen, außerdem müssen diese Kulturgüter in ihrem Land bleiben!", wären die ganzen erstklassigen Gemälde (Klimt, Blauer Reiter etc.), von denen die Sammlung Gurlitt ja auch nur einen kümmerlichen Rest darstellt, eben auch verheizt worden.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Iulia » Di 29.09.15 22:46

Die Händler vorwiegend nicht antiker Münzen hier im Forum, erkennen leider nicht, dass viele antike, vor allem griechische Münzen der Lagerbestände von Händlern und in Sammlungen von Privatpersonen ohne Herkunftsnachweise von staatlicher Beschlagnahmung bedroht sind.
Ich zitiere aus dem publizierten Entwurf des Kulturschutzgesetzes, S. 50:

Begründung
Allgemeiner Teil
II.5

Notwendig ist, dass Kulturgut, das nach dem Inkrafttreten des UNESCO-
Übereinkommens für Deutschland im Jahre 2007 unrechtmäßig aus einem anderen Ver-
tragsstaat des UNESCO-Übereinkommens ausgeführt wurde, als unrechtmäßig nach
Deutschland eingeführt gilt. Können keine gültige Ausfuhrgenehmigung oder sonstige
Belege für die rechtmäßige Ausfuhr vorgelegt werden, soll das jeweilige Kulturgut als un-
rechtmäßig verbracht gelten und ist an den Herkunftsstaat zurückzugeben.

Damit soll das geplante Kulturschutzgesetz nicht ab Inkrafttreten, sondern rückwirkend gelten, für Kulturgüter aus nicht EU-Länder ab 2007, für Kulturgüter aus EU Mitgliedstaaten schon ab 1992.
Während im jetzt gültigen Kulturschutzgesetz von 2007 (http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdf)
Händler und Sammler durch die Wertgrenze von 1000.- Euro (§ 18 (2)) und vor allem dadurch geschützt waren, dass ein geraubtes Kuturgut individuell identifizierbar sein und vom Herkunftsstaat in einem Verzeichnis öffentlichen und privaten Kulturguts aufgenommen sein muss (§6 (2) 2.), fallen diese Barrieren im künftigen Kulturschutzgesetz weg.
Künftig reichen für Vertragsstaaten für Zöllner pauschal formulierte Rote Listen aus, um darin grob umrissenes Kulturgut zurückzufordern und deren Beschlagnahmung durchzusetzen:
http://www.icom-deutschland.de/schwerpu ... listen.php
Das haben hier wenige verstanden, dass der entscheidende Unterschied zum noch gültigen Kulturschutzgesetz vor allem im Wegfall von Bestimmungen des alten Kulturschutzgesetzes besteht. (Um zu einem Ergebnis zu kommen, das Müller-Karpe & Co bereits 2007 geplant hatten.)
Und das sollte grundsätzlich in der Gesprächsrunde mit Winands zur Sprache kommen: Warum soll das gültige Kulturschutzgesetz eigentlich geändert werden? Von antiken Münzen, die weniger wert als 1000.- Euro pro Stück sind, kann der IS doch unmöglich einen Umsatz von 6 Milliarden jährlich machen! Die offizielle Begründung ist fadenscheinig!

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Mi 30.09.15 03:00

Guten Morgen,

ich bin jetzt um 2:57 Uhr schon lange wach und habe mich eben mit dem Text von Iulia auseinandergsetzt.

Insbesondere meine ich die beabsichtigte Abkehr vom Listenprinzip bei der Rückgabe vor einigen Tagen im Forum schon angesprochen zu haben. Die Evaluierung zum Listenprinzip im Entwurfstext ärgert mich natürlich auch, weil die Interessen des eigenen Souveräns, der eigenen Bevölkerung eindeutig zu kurz kommen, also Stichpunkt RECHTSSICHERHEIT.

Über die Problematik in Sachen ICOM-Liste haben sich auch die Leute, die weniger mit antiken Münzen zu tun haben, ihre Gedanken gemacht.

Inwiefern Leute ein Problem verstanden. oder nicht verstanden haben, läßt sich keineswegs nur aus den Posts ableiten.

Warum ich meinen Vorbereitungszettel zur Gesprächsrunde nicht in das Internet einstelle, dürfte wohl sonnenklar sein, genauso wenig wie die Teilnehmer vom BKM ihre Vorbereitung in das Internet einstellen. Und man sorgt natürlich dafür das eine Vorbereitung gegengelesen wird und setzt sich mit den Feedbacks auseinander. Und man reflektiert die Sache auch noch vor dem Termin weiter, schaut also auch noch direkt vor dem Termin mal kurz ins Forum.


Gruß Jürgen

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Mi 30.09.15 17:10

Leute, ich bin ein wenig ratlos.

Herr Dr. Winands hört sich selbst gerne reden, hat eine gefühlte Stunde doziert, sadass Herr. Dr. Lanz interveniert hat.

Jetzt schickt Herr Raab ein Dossier, eine Stellungsnahme und dann kommen weitere Erläuterungen, Kommentare in den Text.

(Als Urheber für die vorbereiteten Angriffe von Dr. Winands steht für mich Prof.Dr. Weisser unter Tatverdacht.) Diesen Satz habe ich nachträglich jetzt eingeklammert, nachdem jetzt am 7.10.15 die Stellungnahme der Numistmatischen Kommisission der Länder veröffentlicht worden ist. Ich muss wohl meine Einschätzung jetzt reviedieren.

Es wurde ein Ausdruck eines fragwürdigen Angebotes von MDM verteilt "Über 1700 Jahre alte Original-Münze aus Palmyra!" für EUR 398 Euro, tatsächlicher Wert 20 Euro. Desweiteren wurde der Ehrenkodex des Händlerverbandes AINP verteilt.

Ich bin ein bischen ratlos. Ich weiß nicht was ich sagen soll.

Ich muß alles erst einmal sacken lassen..

Von Schraubenfabrikant Würth ist heute ein Antwortschreiben eingegangen.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Mi 07.10.15 22:14, insgesamt 4-mal geändert.

raeticus
Beiträge: 727
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von raeticus » Mi 30.09.15 17:37

ja, ich kann die Ratlosigkeit gut nachvollziehen.

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Mi 30.09.15 18:20

Ich auch!

Aber überrascht von diesem allerersten Eindrucksbericht (der sicher noch konkretisiert werden wird) bin ich nicht wirklich... :roll: (Weitere Diskussionen würden jetzt nur ins Allgemein-Politische abdriften und wären damit hier OT... ;) )
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Iulia » Mi 30.09.15 18:22

stampsdealer hat geschrieben: Als Urheber für die vorbereiteten Angriffe von Dr. Winands steht für mich Prof.Dr. Weiser unter Tatverdacht.
Nur, um noch einmal sicher zu gehen, Du meinst Prof. Dr. Wolfram Weiser (nicht Prof. Dr. Bernhard Weisser)?

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Mi 30.09.15 18:40

Wollte ich vorhin noch anfügen:

Ja, MDM ist einerseits sicher für zahlreiche Unterzeichner der Kampmann-Petition verantwortlich - andererseits war mir klar, daß genau diese extrem unseriöse Bude der Gegenseite massiv "Munition liefern" wird. Der Antoninian aus Antiochia (nicht Palmyra) -eine heute übrigens in der Türkei liegende Münzstätte - wurde sogar schon in einem Thread in einem dezidierten Edelmetallforum durchgehechelt:

http://www.goldseiten-forum.de/index.ph ... post955853

Peinlich, peinlicher, MDM!! :(
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder