Hallo,
ich habe hier zwei mittelalterliche Münzen, bei dem ich Bestimmungshilfe benötige.
Prägezeit vermutlich Spätmittelalter Ostpreußen
Münze 1
Gewicht 1,58 g
Durchmesser: 21 mm
Münze 2
Gewicht 1,18 g
Durchmesser: 19 mm
Vielen Dank schon im Voraus
Zwei mittelalterliche Münzen
- ischbierra
- Beiträge: 5981
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 4014 Mal
- Danksagung erhalten: 6064 Mal
- Lutz-der-liebe
- Beiträge: 212
- Registriert: Mi 30.10.02 10:40
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zwei mittelalterliche Münzen
Hallo Brakti1,
Deutscher Orden ist richtig.
Die obere "Münze 2" scheint mir vom Hochmeister Michael Kuchmeister von Sternberg (1414-1422) zu sein.
Zumindest meine ich auch der Seite mir dem Hochmeisterschild (img_0007) "MAGST MICHAEL" zu lesen.
Bei der unteren Münze sich die beiden Seiten die gleichen, die mit dem Hochmeisternamen fehlt aber.
Viele Grüße
Lutz
Deutscher Orden ist richtig.
Die obere "Münze 2" scheint mir vom Hochmeister Michael Kuchmeister von Sternberg (1414-1422) zu sein.
Zumindest meine ich auch der Seite mir dem Hochmeisterschild (img_0007) "MAGST MICHAEL" zu lesen.
Bei der unteren Münze sich die beiden Seiten die gleichen, die mit dem Hochmeisternamen fehlt aber.
Viele Grüße
Lutz
- Comthur
- Beiträge: 994
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: Zwei mittelalterliche Münzen
Beide Münzen sind "geringe" Schillinge, welche bis vor die Münzreform unter Michael Kuchmeister von 1416 geschlagen wurden.
Münze 1 mit Schrifttrennern Kugeln und Münze 2 mit "Häckchen". Beide sehr häufig aber durchaus interessante Zeitzeugen.
Als Münzstätte halte ich Thorn als gesichert.
Die (seltenen) Danziger Prägungen waren mit einem "D" über dem Ordensschild versehen und in Königsberg bestand - im Gegensatz zu gelegentlich anderslautenden, unbegründeten und im übrigen durch nichts belegte Spekulationen - zu dieser Zeit keine Münzstätte.
Münze 1 mit Schrifttrennern Kugeln und Münze 2 mit "Häckchen". Beide sehr häufig aber durchaus interessante Zeitzeugen.
Als Münzstätte halte ich Thorn als gesichert.
Die (seltenen) Danziger Prägungen waren mit einem "D" über dem Ordensschild versehen und in Königsberg bestand - im Gegensatz zu gelegentlich anderslautenden, unbegründeten und im übrigen durch nichts belegte Spekulationen - zu dieser Zeit keine Münzstätte.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 12 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 17 Antworten
- 1739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 2 Antworten
- 2261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder