Schönster Neuzugang 2015
Moderator: Homer J. Simpson
- Mynter
- Beiträge: 3183
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1424 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
Re: Schönster Neuzugang 2015
Da ich erst im Laufe dieses Jahres dem Drang nachgegeben habe, römische Münzen zu sammeln, hat sich meine " Sammlung ", wenn man ein Dutzend Stücke schon so nennen darf, natürlich enorm vergrössert, von 3 auf 12 Exemplare. Die Münze, die mir am allerbesten gefällt, ist der Lucilla- Denar, den ich im Herbst schon mal vorgestellt hatte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 30.12.23 22:02)
Grüsse, Mynter
- pontifex72
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Schönster Neuzugang 2015
Ein klasse Denar, Glückwunsch. Du machst das m.E. von Anfang an richtig. Lieber weniger Münzen kaufen, dafür aber dann richtig gute Stücke.
Daran hat man dann langfristig Freude.
Daran hat man dann langfristig Freude.
Viele Grüße
pontifex72
pontifex72
Re: Schönster Neuzugang 2015
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Hallo Dirk,
genau. Probus war von 276 nach seiner Ausrufung und dem fall von Florianus, von Osten nach Westen gezogen.
und von 277-281 überall mit Abwehrkämpfen und Rückeroberungen beschäftigt.
Germanen, Burgunder am Rhein (Victoria Germ) Vandalen in Illyrien&Rätien (Restitvtor Illyrici), Aufständische stämme in Isaurien und Blemyrer in Aegypten.
da Barbaren ja alle nicht römisch- griechisch gebildeten Völker darstellten, ist diese Darstellung der 4 Gestalten wohl allgemein für die besiegten Völker zu werten.
Grüsse
Simon
Hallo Simon,
weisst Du zufällig warum diese "Völkernamen" so gewählt wurden? Also warum gibt es VICTORIA GERMANICA und VICTORIA GOTHICA (VICTORIAE GOTHICAE) aber z.B. kein VICTORIA VANDALORUM oder BURGUNDIORUM?
Bedeutet dies, dass Wandalen und Burgunder unter dem Namen Germanen subsummiert wurden? Später gibt es dann ALAMANNICA DEVICTA und FRANCIA DEVICTA. Allerdings wurde zu dieser Zeit in den zeitgenössischen Quellen festgestellt, dass die Namen der Alamannen und Franken den Namen der Germanen ersetzt haben. Die Goten wurden offenbar - obwohl sie sprachlich und kulturell natürlich Germanen waren - politisch nicht zu ihnen gerechnet. Für die Römer spielte die geographische Zuordnung offenbar eine grössere Rolle. Germanen waren Barbaren an Rhein und oberer Donau; Goten waren Barbaren an mittlerer Donau und unterer Donau. Somit konnten Burgunder in Raetien und Vandalen in Raetien und vielleicht noch in Illyrien zu den Germanen gerechnet werden.
Gruss
Dirk
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Schönster Neuzugang 2015
Germanen als Einiges Volk gab es ja nie, die Bezeichnung Germanen wurde von den Römern als Zusammenfassung der Stämme der Germanen aufgefasst darunter eben Burgunder, Markomannen, Franken usw.
Probus hat Siege über diverse Germanische Stämme davongetragen, also wurde wohl Zusammenfassend VICTORIA GERMANICA verwendet. Viele kleine -> Ein Großes -> Mehr Propaganda-Wirkung
Spezifische Siegesbekundungen gibt es wie du schon erkannt hast eben bei den Gothen, welche Probus um Pannonien auf dem Weg nach Westen zurückschlägt.
Weiter gibt es die Prägungen für RESTITVTOR ILIVRICI, wobei damit nicht spezifisch genannt wird was zu dieser Wiederherstellung geführt hat.
Warum später der Name der Germanen aufgesplittet wird ist mir nicht bekannt. Vielleicht weil gewisse Stämme Mächtiger wurden und somit spezifisch Namentlich erwähnt wurden.
Probus hat Siege über diverse Germanische Stämme davongetragen, also wurde wohl Zusammenfassend VICTORIA GERMANICA verwendet. Viele kleine -> Ein Großes -> Mehr Propaganda-Wirkung

Spezifische Siegesbekundungen gibt es wie du schon erkannt hast eben bei den Gothen, welche Probus um Pannonien auf dem Weg nach Westen zurückschlägt.
Weiter gibt es die Prägungen für RESTITVTOR ILIVRICI, wobei damit nicht spezifisch genannt wird was zu dieser Wiederherstellung geführt hat.
Warum später der Name der Germanen aufgesplittet wird ist mir nicht bekannt. Vielleicht weil gewisse Stämme Mächtiger wurden und somit spezifisch Namentlich erwähnt wurden.
"VICTORIOSO SEMPER"
Re: Schönster Neuzugang 2015
Gerade ab dem 3. Jahrhundert n. u.Z. werden germanische Stämme auch zunehmend in das Reich integriert. Im Laufe der Zeit übernehmen dann Abgehörige dieser Stämme zentrale Aufgaben in der Verwaltung und vor Allem im Militär.
Daher kann es kaum verwundern, dass diese für die Römer zunehmend greifbarer werden und damit auch differenzierter wahrgenommen werden.
P.s. Nicht zu vergessen, dass durch die spätestens ab Beginn des 3.Jahrhunderts einsetzende Völkerwanderung die Stämme auch als äußere Bedrohung zunehmend in den Fokus des Interesses geraten. Die Völkerwanderung ist ja auch hauptursächlich für die obig geschilderten Sachverhalte.
Gruß
Alex
Daher kann es kaum verwundern, dass diese für die Römer zunehmend greifbarer werden und damit auch differenzierter wahrgenommen werden.
P.s. Nicht zu vergessen, dass durch die spätestens ab Beginn des 3.Jahrhunderts einsetzende Völkerwanderung die Stämme auch als äußere Bedrohung zunehmend in den Fokus des Interesses geraten. Die Völkerwanderung ist ja auch hauptursächlich für die obig geschilderten Sachverhalte.
Gruß
Alex
- kijach
- Beiträge: 2270
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Schönster Neuzugang 2015
So das Jahr ist rum, einige Seltenheiten sind mir leider entgangen aufgrund Konkurrenz hier
aber hier meine Münze 2015, dieser Linksbüstige Trajan Sesterz
Frohes Neues Jahr an Alle hier schonmal

Frohes Neues Jahr an Alle hier schonmal

Jetzt auch Griechen-Sammler!
Re: Schönster Neuzugang 2015
Viele Münzen habe ich noch nicht. Aber mein schönstes Stück habe ich heute erhalten und damit noch 2015, ein Quinar aus der Republik. Dazu habe ich auch eine Frage. Als ich mich orientiert hatte, was für ein solches Stück etwa gezahlt wird, hatte ich zu meinem Erstaunen gefunden, dass genau diese Münze vor 6 Wochen schon einmal verkauft wurde. Hat jemand Ähnliches schon einmal erlebt gesehen? Kann man das irgend wie verstehen?
Das war mein ebay Kauf:
http://www.ebay.de/itm/DIONYSOS-Roem-Re ... 7675.l2557
Hier wurde sie kürzlich schon einmal verkauft:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... a5cc536f38
P.S. Natürlich auch von mir ein schönes neues Jahr!
Das war mein ebay Kauf:
http://www.ebay.de/itm/DIONYSOS-Roem-Re ... 7675.l2557
Hier wurde sie kürzlich schon einmal verkauft:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... a5cc536f38
P.S. Natürlich auch von mir ein schönes neues Jahr!
Zuletzt geändert von Anfenger am Do 31.12.15 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anfenger für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 30.12.23 22:03)
-
- Beiträge: 5257
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
Re: Schönster Neuzugang 2015
Im März schon einmal angeboten, aber ohne Gebot.
http://www.acsearch.info/search.html?id=2397125
Unverkaufte Münzen aus Auktionen finden sich immer wieder mal bei ebay, verkaufte auch, aber dann meist als "höheres" Festpreisangebot, oftmals in USA und eher bei vcoins oder einem anderen Shop als bei ebay. So ein Verlustgeschäft 540+X zu 276 Euro ist eher selten. Ein nicht bezahlender Bieter ?
http://www.acsearch.info/search.html?id=2397125
Unverkaufte Münzen aus Auktionen finden sich immer wieder mal bei ebay, verkaufte auch, aber dann meist als "höheres" Festpreisangebot, oftmals in USA und eher bei vcoins oder einem anderen Shop als bei ebay. So ein Verlustgeschäft 540+X zu 276 Euro ist eher selten. Ein nicht bezahlender Bieter ?
Re: Schönster Neuzugang 2015
Danke, das ging schnell. Ich habe keinen User zu dem Link von dir. Gab es da einen Mindestpreis? Übrigens ist sie in Natura nicht so spektakulär wie auf den Fotos, trotzdem gefällt sie mir sehr gut.
-
- Beiträge: 5257
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
Re: Schönster Neuzugang 2015
Ja, hübsches und seltenes Stück.
Die Roma Auktion hatte einen Schätzpreis von 750 GBP. Mindestgebot sind meist so 80%, hab´jetzt aber nicht nachgeschaut.
Die Roma Auktion hatte einen Schätzpreis von 750 GBP. Mindestgebot sind meist so 80%, hab´jetzt aber nicht nachgeschaut.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schönster Neuzugang 2015
Viele "verkaufte" Münzen wurden auch gar nicht verkauft aber das sieht natürlich schlecht aus.
Re: Schönster Neuzugang 2015
Für mich ist das auf jedem Fall ein Hinweis, warum die Preise bei Auktionen manchmal so himmelweit weg liegen von "Albert, Die Münzen der Römischen Republik". Was da in der Vergangenheit verkauft wurde, geht ja manchmal ins Utopische...
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schönster Neuzugang 2015
Preise aus Büchern kannst Du vergessen, der Albert ist da keine Ausnahme.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder