... und im Ergebnis ist es das gleiche.mumde hat geschrieben:Hallo Obelix, heute geht man mit Funden anders um. Der Fund mit den 2500 Handhellern, den ich mal fotografieren mußte, liegt heute in einem Museum als Dokument der Heimatgeschichte. Aber es besteht kein Mangel an Handhellern, auch wenn ab und zu ein paar tausend eingeschmolzen wurden. Und ich kann die Leute damals verstehen. ...
Händleinheller
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 23 Mal
@Obelix: Nein, mit Hellerfunden sicher nicht. Aber bedenke mal, wie viele Hindenburg-Fünfer vor 20 Jahren eingeschmolzen wurden, als der Silberpreis höher war als der Wert, den Münzensammler für mittelmäßig erhaltene Stücke bezahlt hätten. Oder die Gold- und Silbermedaillen auf das soundsovieljährige Bestehen von diesem und jenem, die in den letzten 30 Jahren von allen Sparkassen und vielen Prägefirmen und "Münzhandelshäusern" ausgegeben wurden. In 600 Jahren werden einige Sammler den Kopf darüber schütteln, daß die Münzenhändler heute solche Prägungen an die Degussa weiterreichen.
Gruß mumde
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@mumde
So gesehen hast Du natürlich vollkommen recht!
Geschichtlich gesehen sind solche Stück aber immer wichtig.
Auch die, die als Medaillen zum 25 Jahrestag des Taubenzüchtervereins geprägt wurden.
So gesehen hast Du natürlich vollkommen recht!
Geschichtlich gesehen sind solche Stück aber immer wichtig.
Auch die, die als Medaillen zum 25 Jahrestag des Taubenzüchtervereins geprägt wurden.

[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Händleinheller
Ein befreundeter Münzsammler und Mitglied der Neusser Münzfreunde hat mich darum gebeten, eine ihm unbekannte Münze zu bestimmen. Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass es sich vermutl. um einen sog. "Hand- oder Händleinheller" aus dem 13./14. Jahrhundert handelt. Als absoluter Laie, was die Numismatik des Mittellaters anbetrifft, habe ich mich im folgenden einmal an einer Münzbeschreibung versucht, welche wohl etwas "ergänzungs- bzw. korrekturbedürftig sein dürfte !
Handheller ohne Jahr
Av. Plastische Abbildung einer geöffneten rechten Hand im Kreis. In der Handfläche das Beizeichen „V“.
Rv. Malteserkreuz mit 4 Punkten in den Winkeln der Balkenenden im Kreis.
Material: Silber. Gewicht: 0,41 g. Maße: 15 x 15 mm.
Was ich gerne wissen möchte sind das ungefähre Prägedatum, der vermutl. Prägeort und ev. eine Referenz.

Handheller ohne Jahr
Av. Plastische Abbildung einer geöffneten rechten Hand im Kreis. In der Handfläche das Beizeichen „V“.
Rv. Malteserkreuz mit 4 Punkten in den Winkeln der Balkenenden im Kreis.
Material: Silber. Gewicht: 0,41 g. Maße: 15 x 15 mm.
Was ich gerne wissen möchte sind das ungefähre Prägedatum, der vermutl. Prägeort und ev. eine Referenz.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Händleinheller
Keine Spezialisten mehr an Bord ? Schade !!! 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 1750 Mal
Re: Händleinheller
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 609 Mal
Re: Händleinheller
Hallo justus,
du musst mal selbst im Raff nachschauen, aber es handelt sich wohl um ein Stück aus Schwäbisch Hall aus dem 13. Jahrhundert. Aber stammt aus der Zeit vor den Beizeichen im Handteller. Wo siehst du denn das V?
Viele Grüße
Andechser
du musst mal selbst im Raff nachschauen, aber es handelt sich wohl um ein Stück aus Schwäbisch Hall aus dem 13. Jahrhundert. Aber stammt aus der Zeit vor den Beizeichen im Handteller. Wo siehst du denn das V?
Viele Grüße
Andechser
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Händleinheller
Hallo Andechser,Andechser hat geschrieben:Hallo justus, du musst mal selbst im Raff nachschauen, aber es handelt sich wohl um ein Stück aus Schwäbisch Hall aus dem 13. Jahrhundert. Aber stammt aus der Zeit vor den Beizeichen im Handteller. Wo siehst du denn das V?
entschuldige bitte, dass das Photo zu grobkörnig ist, aber ich konnte nur einen Scan davon machen. In Natura ist im Handteller (links neben dem Daumen) sehr gut ein "V" zu erkennen. Auf dem Scan so wegen der scanbedingten Flecken jedoch nur schwer auszumachen. Frage: Wer oder was ist der "Raff" und wo kann man so etwas finden ?

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 609 Mal
Re: Händleinheller
Hallo justus,
es tut mir Leid, aber da ist wirklich kein V. Das sind für mich nur die Finger. Die Beizeichen sehen bei Händleinhellern anders aus. Hier Mal ein Beispiel für ein D als Beizeichen für Dillingen: https://www.kuenker.de/en/auktionen/stueck/60119
Und zum Vergleich noch ein Bild eines Stücks, dass deinem zeitlich und vom Typ her sehr Nahe kommt: http://www.acsearch.info/search.html?id=1227416
Ansonsten kann ich eigentlich der Bestimmung und dem Literaturzitat im Cafe nichts mehr hinzufügen. Dort findest du eben auch das ausführliche Literaturzitat zu deiner Anfrage: http://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?p=52135#p52135
Viele Grüße
Andechser
es tut mir Leid, aber da ist wirklich kein V. Das sind für mich nur die Finger. Die Beizeichen sehen bei Händleinhellern anders aus. Hier Mal ein Beispiel für ein D als Beizeichen für Dillingen: https://www.kuenker.de/en/auktionen/stueck/60119
Und zum Vergleich noch ein Bild eines Stücks, dass deinem zeitlich und vom Typ her sehr Nahe kommt: http://www.acsearch.info/search.html?id=1227416
Ansonsten kann ich eigentlich der Bestimmung und dem Literaturzitat im Cafe nichts mehr hinzufügen. Dort findest du eben auch das ausführliche Literaturzitat zu deiner Anfrage: http://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?p=52135#p52135
Viele Grüße
Andechser
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Händleinheller
Das hat mich überzeugt. Vielen Dank für deine Geduld mit mir, aber als "Trierer" will ich doch dem "Neusser" möglichst umfassend zur Seite stehen, schließlich sind wir ja nicht mehr so viele in den "guten, alten Münzsammlervereinen" ! 
P.S. Das Cafe hab ich ja total vergessen. Muss gleich mal rüberschauen !

P.S. Das Cafe hab ich ja total vergessen. Muss gleich mal rüberschauen !

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder