Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Moderator: Numis-Student
- antoninus1
- Beiträge: 5487
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1099 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Klar gehe ich.
Ich schaue mir dann Farbmünzen aus Palau an und frage laut nach der neuen streng limitierten Angelique Kerber-3D-Münze. An den Tischen der Händler antiker Münzen schlendere ich betont uninteressiert vorbei und flüstere "habt ihr was für mich?".
Ich schaue mir dann Farbmünzen aus Palau an und frage laut nach der neuen streng limitierten Angelique Kerber-3D-Münze. An den Tischen der Händler antiker Münzen schlendere ich betont uninteressiert vorbei und flüstere "habt ihr was für mich?".

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 729
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
erste Lesung im Bundestag bereits nächsten Donnerstag, 18.2., 14:30, es sind 45 (!) Minuten Debatte dafür angesetzt.
http://www.bundestag.de/dokumente/texta ... hau/406268
und hier der Text um den es geht:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/074/1807456.pdf
Die Sitzungen werden live im Parlamentsfernsehen, im Internet auf www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen.
http://www.bundestag.de/dokumente/texta ... hau/406268
und hier der Text um den es geht:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/074/1807456.pdf
Die Sitzungen werden live im Parlamentsfernsehen, im Internet auf www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen.
Zuletzt geändert von raeticus am Mi 10.02.16 22:19, insgesamt 3-mal geändert.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Dieses scheußliche Elaborat - wie es wirklich nur toitonischen Beamtengehirnen entspringen kann....
- ist zwar, wie von raeticus eben geschrieben, noch nicht "durchgewunken", auch wenn da der Name des rautenpfötigen und vierknöpfigen Hosenanzuges mit der Wischmopp-"Frisur" druntersteht. Das wird es aber von ihren Claqueuren wohl sehr bald werden: Kampmann-Petition hin oder her... 
Ein erstes Querlesen des oben verlinkten Entwurfsstandes vom 03.02.16 ergab keine wesentlichen Änderungen gegenüber dem Stand vom November. Alle "Bomben" sind noch drin. Im Gesetzestext wird in den Legaldefinitionen zwar von "archäologischem Kulturgut" gesprochen (§2 Abs. 1 Nr. 1), auf Druckseite 91 steht aber immer noch "archäologische Gegenstände" (das ist ein riesiger Unterschied, denn "Kulturgut" wird immerhin noch sinngemäß als "von [eigenständigem] wissenschaftlichem [...] Wert" definiert!), für die ein Handelswert von ganzen 0,- € und eine Altersgrenze von lächerlichen 100 Jahren gilt.
Also, Sammler von Kleinmünzen Deutsches Reich, aufgepaßt: das kann schon jeder vergammelte Kupferpfennig von vor 1914 sein. Gerade wenn er eben schon derart korrodiert/verdreckt/abgegriffen ist, daß er eigentlich nicht mal mehr für die "Grabbelkiste" taugt, liegt für toitonische Juristen der Anschein einer "archäologischen" Herkunft besonders nahe!
Auch § 44 Nr. 2 ist noch drin: Es genügt also, daß die Vermutung(!) besteht, daß ein "archäologischer Gegenstand" aus einem Land stammen könnte, das eine "Rote Liste" lediglich herausgegeben hat - der Gegenstand selber muß darin noch nicht mal exemplarisch oder ähnlich aufgeführt sein!! Also nicht nur die immer gern bemühten "antiken Münzen mit Darstellungen oder SC drauf" (wie sie so "schön" pauschal in der ICOM Red List Syrien stehen), sondern selbst z.B. eine Afghanische Silber-Rupie von AH1320 = Anno 1902 (Handelswert: ein paar Euro über Silberpreis, wenn wirklich gut erhalten), denn es gibt immerhin eine Rote Liste für Afghanistan. Diese modernen Umlaufmünzen stehen da zwar gar nicht drin, aber es zählt allein der Wortlaut des Gesetzes: D.h. für die besagte Rupie gelten dann per se erst mal die "zusätzlichen Sorgfaltspflichten bei gewerblichem Inverkehrbringen" gem. § 42 Abs. 1 und vor allem keine Beschränkung des "zumutbaren Aufwandes bzw. der wirtschaftlichen Zumutbarkeit" für den Händler mehr. Das heißt also: Beschreibung und Foto anfertigen, sowie "Provenienzen" und "Exportpapiere" prüfen, auch wenn die Münze nachweislich < 100,- € wert ist; ja sogar, wenn sie aus einer mehr als 20 Jahre alten Familiensammlung stammt!
Ich kann wirklich nicht so viel essen ....


Ein erstes Querlesen des oben verlinkten Entwurfsstandes vom 03.02.16 ergab keine wesentlichen Änderungen gegenüber dem Stand vom November. Alle "Bomben" sind noch drin. Im Gesetzestext wird in den Legaldefinitionen zwar von "archäologischem Kulturgut" gesprochen (§2 Abs. 1 Nr. 1), auf Druckseite 91 steht aber immer noch "archäologische Gegenstände" (das ist ein riesiger Unterschied, denn "Kulturgut" wird immerhin noch sinngemäß als "von [eigenständigem] wissenschaftlichem [...] Wert" definiert!), für die ein Handelswert von ganzen 0,- € und eine Altersgrenze von lächerlichen 100 Jahren gilt.
Also, Sammler von Kleinmünzen Deutsches Reich, aufgepaßt: das kann schon jeder vergammelte Kupferpfennig von vor 1914 sein. Gerade wenn er eben schon derart korrodiert/verdreckt/abgegriffen ist, daß er eigentlich nicht mal mehr für die "Grabbelkiste" taugt, liegt für toitonische Juristen der Anschein einer "archäologischen" Herkunft besonders nahe!

Auch § 44 Nr. 2 ist noch drin: Es genügt also, daß die Vermutung(!) besteht, daß ein "archäologischer Gegenstand" aus einem Land stammen könnte, das eine "Rote Liste" lediglich herausgegeben hat - der Gegenstand selber muß darin noch nicht mal exemplarisch oder ähnlich aufgeführt sein!! Also nicht nur die immer gern bemühten "antiken Münzen mit Darstellungen oder SC drauf" (wie sie so "schön" pauschal in der ICOM Red List Syrien stehen), sondern selbst z.B. eine Afghanische Silber-Rupie von AH1320 = Anno 1902 (Handelswert: ein paar Euro über Silberpreis, wenn wirklich gut erhalten), denn es gibt immerhin eine Rote Liste für Afghanistan. Diese modernen Umlaufmünzen stehen da zwar gar nicht drin, aber es zählt allein der Wortlaut des Gesetzes: D.h. für die besagte Rupie gelten dann per se erst mal die "zusätzlichen Sorgfaltspflichten bei gewerblichem Inverkehrbringen" gem. § 42 Abs. 1 und vor allem keine Beschränkung des "zumutbaren Aufwandes bzw. der wirtschaftlichen Zumutbarkeit" für den Händler mehr. Das heißt also: Beschreibung und Foto anfertigen, sowie "Provenienzen" und "Exportpapiere" prüfen, auch wenn die Münze nachweislich < 100,- € wert ist; ja sogar, wenn sie aus einer mehr als 20 Jahre alten Familiensammlung stammt!
Ich kann wirklich nicht so viel essen ....

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Vor genau 7 Monaten(!) habe ich hier http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 30#p447777 schon mal spekuliert, wie es wohl eher laufen wird:antoninus1 hat geschrieben:Ich schaue mir dann Farbmünzen aus Palau an und frage laut nach der neuen streng limitierten Angelique Kerber-3D-Münze. An den Tischen der Händler antiker Münzen schlendere ich betont uninteressiert vorbei und flüstere "habt ihr was für mich?".
Dazu, daß Du mitten während einer laufenden Münzbörse überhaupt noch an Händlern mit antiken Münzen "uninteressiert tuend vorbeischlendern" können wirst, wird es kaum kommen, da die schon während der Vorbörse von in SEK-Montur und -Zahlenstärke dort aufkreuzenden BRD-Schergen hops genommen werden dürften...Zweiter Teil des "Films": Abends in einem dunklen Park. Gelangweilt an den Bäumen stehende dunkle Gestalten sprechen suchenden Blicks umherstreifende Passanten an: "Wolle kaufe?!?" "Ja, hast du Speed, Gras, Koks?" "Leider nein, das gibt's bei dem Herrn drei Büsche weiter links. Ich habe aber römische Sesterzen und Sovereigns von Queen Victoria!"

Ein tatteriger, biodeutscher Händler jedoch, zu stets bedingungsloser Treue zu "Staat", "Obrigkeit" und "Rechtssystem" erzogen, dessen Lebensinhalt seit Jahrzehnten nur seine Münzlein sind und die strahlenden Augen der Kunden, denen er damit eine Freude machen kann, wird das eher nicht tun, sondern es sich wehrlos gefallen lassen. Leichte Beute also. Und vor allem ein tolles Erfolgserlebnis: "Seht Ihr, so kämpfen wir gegen die Finanzierungsstrukturen des IS-Terrorismus!!" (BTW: Und wenn es mal keinen "IS" mehr gibt, dann wird eben als "Feindbild" die RAF wiederbelebt - ist ja aktuell schon in Vorbereitung - oder, wenn gar nichts mehr hilft, das altbewährte "bolschewistisch-plutokratische Weltjudentum", die "Gelbe Gefahr", "Der Russe[tm]", "Nordkoreanische Atombombenbauer", oder was auch immer, .... - das ist ja alles beliebig auswechselbar...)
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Fossiliensammler
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26.10.15 13:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Hi zusammen,
to whom it may concern:
http://www1.wdr.de/radio/podcasts/wdr3/forum196.html
Podiumsdiskussion zum Kulturgutschutzgesetz, in der Auktionator Markus Eisenbeis einige auch für Münzfreunde wichtige Dinge angesprochen hat, über die aber dann kaum diskutiert wurde. Kernthema war wieder die nicht ganz so relevante aber durchaus auch spannende Frage, was ist national wertvoll?
Gruß
Sönke
P.S.: Interessant ist, dass für die Ausfuhrgenehmigungen zur Ausfuhr in Drittstaaten in NRW bislang nur ein "halber Mitarbeiter" zuständig ist. Es scheint für die Zukunft nicht wesentlich mehr Personal einkalkuliert zu sein. Man unterschätzt wohl, wieviele Dinge innerhalb der EU exportiert werden. Dies muss dringend den Behörden gegenüber noch deutlicher als bislang dargestellt werden! Es wird nämlich deutlich: die wollen auch nicht mehr Bürokratie / Arbeit, sind sich aber kaum der Tragweite des Entwurfs bewusst.
to whom it may concern:
http://www1.wdr.de/radio/podcasts/wdr3/forum196.html
Podiumsdiskussion zum Kulturgutschutzgesetz, in der Auktionator Markus Eisenbeis einige auch für Münzfreunde wichtige Dinge angesprochen hat, über die aber dann kaum diskutiert wurde. Kernthema war wieder die nicht ganz so relevante aber durchaus auch spannende Frage, was ist national wertvoll?
Gruß
Sönke
P.S.: Interessant ist, dass für die Ausfuhrgenehmigungen zur Ausfuhr in Drittstaaten in NRW bislang nur ein "halber Mitarbeiter" zuständig ist. Es scheint für die Zukunft nicht wesentlich mehr Personal einkalkuliert zu sein. Man unterschätzt wohl, wieviele Dinge innerhalb der EU exportiert werden. Dies muss dringend den Behörden gegenüber noch deutlicher als bislang dargestellt werden! Es wird nämlich deutlich: die wollen auch nicht mehr Bürokratie / Arbeit, sind sich aber kaum der Tragweite des Entwurfs bewusst.

- Fossiliensammler
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26.10.15 13:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Hi zusammen,
der Messechef der Kölner "Art Cologne" warnt kurz vor der 1. Lesung im Bundestag vor negativen Auswirkungen des Kulturgutschutzgesetzes "auf die gesamte deutsche Kunstmesselandschaft".
http://www.morgenpost.de/kultur/article ... esetz.html
Gruß
Sönke
der Messechef der Kölner "Art Cologne" warnt kurz vor der 1. Lesung im Bundestag vor negativen Auswirkungen des Kulturgutschutzgesetzes "auf die gesamte deutsche Kunstmesselandschaft".
http://www.morgenpost.de/kultur/article ... esetz.html
Gruß
Sönke
- Fossiliensammler
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26.10.15 13:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Hallo zusammen,
morgen findet die 1. Lesung zum Kulturgutschutzgesetz im Bundestag statt. Diese wird auch im Parlamentsfernsehen online übertragen http://www.bundestag.de/mediathek?actio ... sfernsehen - das Kulturgutschutzgesetz ist Tagesordnungspunkt 9 (Übersicht: https://www.bundestag.de/dokumente/tage ... 155/277264 ). Es sind 45 Minuten dafür vorgesehen, die genaue Uhrzeit ist nicht angegeben, da sie wohl vom "Tagesverlauf" abhängt, aber man kann sich ja anhand der Tagesordnung grob orientieren und dann mal "rein zappen" (wenn man dazu zeitlich die Möglichkeit hat) oder es findet sich eine Option es später nachzusehen.
Gruß
Sönke
morgen findet die 1. Lesung zum Kulturgutschutzgesetz im Bundestag statt. Diese wird auch im Parlamentsfernsehen online übertragen http://www.bundestag.de/mediathek?actio ... sfernsehen - das Kulturgutschutzgesetz ist Tagesordnungspunkt 9 (Übersicht: https://www.bundestag.de/dokumente/tage ... 155/277264 ). Es sind 45 Minuten dafür vorgesehen, die genaue Uhrzeit ist nicht angegeben, da sie wohl vom "Tagesverlauf" abhängt, aber man kann sich ja anhand der Tagesordnung grob orientieren und dann mal "rein zappen" (wenn man dazu zeitlich die Möglichkeit hat) oder es findet sich eine Option es später nachzusehen.
Gruß
Sönke
-
- Beiträge: 729
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Bundestagsdebatte life zu sehen um 15:45 bzw 16:00 heute.
anlässlich der heute stattfindenden 1. Lesung, möchten wir Sie auf das mediale Angebot, die Debatte der 1. Lesung zur „Neuregelung des Kulturgutschutzrechts“ live per Internet zu verfolgen, aufmerksam machen.
Nach öffnen der Internetseite http://www.bundestag.de/ ist bereits der „Start-Button“ (Filmbeginn) für den Life-Mitschnitt zu sehen. Unter dem Reiter „Debatten“ auf der selben website finden Sie die voraussichtlichen Beginn-Zeiten der Debatten. Der Beginn der Reden zur „Neuregelung des Kulturgutschutzrechts“ ist – derzeitig - für 15:45 Uhr angesetzt.
anlässlich der heute stattfindenden 1. Lesung, möchten wir Sie auf das mediale Angebot, die Debatte der 1. Lesung zur „Neuregelung des Kulturgutschutzrechts“ live per Internet zu verfolgen, aufmerksam machen.
Nach öffnen der Internetseite http://www.bundestag.de/ ist bereits der „Start-Button“ (Filmbeginn) für den Life-Mitschnitt zu sehen. Unter dem Reiter „Debatten“ auf der selben website finden Sie die voraussichtlichen Beginn-Zeiten der Debatten. Der Beginn der Reden zur „Neuregelung des Kulturgutschutzrechts“ ist – derzeitig - für 15:45 Uhr angesetzt.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Danke für den Link und sehr aufschlussreich!
Das waren Statements, die mit Debatte nichts zu tun hatten. Die LINKE und die Grünen forderten gleich Verschärfungen des Gesetzes. Lediglich Ehrmann von der SPD wies darauf hin, dass es gesetzmäßige Unstimmigkeiten geben könnte, sah aber dennoch das Kulturschutzgesetz im Einklang mit Art. 14 (Eigentumsrecht). Na dann ist ja alles klar!
Das waren Statements, die mit Debatte nichts zu tun hatten. Die LINKE und die Grünen forderten gleich Verschärfungen des Gesetzes. Lediglich Ehrmann von der SPD wies darauf hin, dass es gesetzmäßige Unstimmigkeiten geben könnte, sah aber dennoch das Kulturschutzgesetz im Einklang mit Art. 14 (Eigentumsrecht). Na dann ist ja alles klar!
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Ein Artikel, der so in keinem System-"Leit-/Mainstream"-Medium der aktuellen BRD in den Klauen der Merkel-Clique hätte erscheinen können, ohne daß in der Redaktion anschließend Köpfe rollen...
Die NZZ hat im übrigen schon eine über "1000 Jahre[tm](C)(R)" lange Tradition (okay, die waren damals mit etwa 80-facher Beschleunigung abgelaufen...), unheilvolle Entwicklungen im nördlichen Nachbarstaat kritisch-objektiv und mahnend zu beobachten und zu kommentieren: Eben ein wirkliches Qualitätsmedium!
Die NZZ hat im übrigen schon eine über "1000 Jahre[tm](C)(R)" lange Tradition (okay, die waren damals mit etwa 80-facher Beschleunigung abgelaufen...), unheilvolle Entwicklungen im nördlichen Nachbarstaat kritisch-objektiv und mahnend zu beobachten und zu kommentieren: Eben ein wirkliches Qualitätsmedium!
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Nur am Rande und etwas OT: "Kulturgut!"-Alarm nicht nur bei Münzsammlern, sondern da ja "antiquarische Bücher" auch im KGSG erwähnt werden (nur die Sammler hyperseltener Edisonwalzen und Schellackplatten sind außen vor, da "Bild- und Tonträger" dafür explizit als mögliches "Kulturgut" ausgenommen sind...): Leute, paßt auf, was Eure Kinder lesen wenn sie z.B. in einen Flieger übern Großen Teich steigen, nicht daß da aus Versehen ein "Export von Kulturgütern" passiert: http://www.telegraph.co.uk/news/worldne ... 00000.html
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Eine Antwort von Burkhard Blienert (SPD) ist eingetroffen.
http://www.abgeordnetenwatch.de/burkhar ... ml#q449800
http://www.abgeordnetenwatch.de/burkhar ... ml#q449800
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Woooooow !stampsdealer hat geschrieben:Eine Antwort von Burkhard Blienert (SPD) ist eingetroffen.
http://www.abgeordnetenwatch.de/burkhar ... ml#q449800

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 1321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furius
-
- 1 Antworten
- 2404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 15 Antworten
- 7791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Demolition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder