Es ist wirklich ungewöhnlich und gleichzeitig faszinierend eine schwere, richtig große Münze in der Hand zu halten, ja, wie mehrmals hier erwähnt wurde, die Seserze habe tatsächlich eine ungewöhnlich starke Anziehungskraft, welche bestimmt mit dem Erhaltungsgrad steigt.
Uuund noch eine.
Antonius Pius mit Spes auf der Rückseite. Leider ist die Legende nicht vollständig.
Das ist die Nummer RIC 626; Vs.-Legende ANTONINUS AUG PIUS PP TRP COS III; Rückseite bis auf das S-C ohne Legende. Ein Teil der Meisterschaft der römischen Stempelschneider bestand darin, daß die Reliefs auch bei abgegriffenen Münzen noch sehr ästhetisch sind.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Ja, ich stimme Dir voll zu. Tja. Es ist schwer zu beschreiben, aber ich habe nun ein komisches Gefühl bekommen, das ich noch nie hatte. Ich will mehr davon haben, viel viel mehr. Ich will mehr.. Geld! Diese Münzen haben irgendetwas, was z.B Denaren nicht haben. Was genau kann ich noch nicht sagen.
meiner Meinung nach hast Du aus einem hässlichen Entlein einen schönen Schwan gemacht . Ich mag Patina nicht mal auf meinen Bronzen . Wie genau bist Du vorgegangen?
VG Jens
Hallo Jens,
ich finde blanke Silbermünzen nicht sehr attraktiv, vor allem wenn sie fast 2000 Jahre alt sind. Leider dunkeln einige Münzen einfach nicht von alleine nach. Vermutlich wurden sie zu sehr gereinigt. Ich habe gerade erst einige übermässig glänzende Silberlinge mit hartgekochtem Eigelb getönt. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend - sehr leichte bräunliche Tönung, besserer Kontrast und insgesamt edles Erscheinungsbild.
Ich habe gerade erst einige übermässig glänzende Silberlinge mit hartgekochtem Eigelb getönt. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend - sehr leichte bräunliche Tönung, besserer Kontrast und insgesamt edles Erscheinungsbild.
Fand meine Frau nicht so witzig das ich die Kuchenglocke dafür verwendet habe