Münzbewertung ca. 1.700 Münzen
Münzbewertung ca. 1.700 Münzen
Hallo zusammen,
bin neu hier und hätte da mal eine Frage.
Gibt es hier jemanden, der meine Münzsammlung bewerten kann bzw. möchte? Dies muss natürlich nicht kostenlos sein, da es ca 1.700 Münzen sind. Oder wo kann ich mit den Münzen am besten hin um sie bewerten zu lassen? Ich wohne im Kreis Borken.
Gruß
Tom
bin neu hier und hätte da mal eine Frage.
Gibt es hier jemanden, der meine Münzsammlung bewerten kann bzw. möchte? Dies muss natürlich nicht kostenlos sein, da es ca 1.700 Münzen sind. Oder wo kann ich mit den Münzen am besten hin um sie bewerten zu lassen? Ich wohne im Kreis Borken.
Gruß
Tom
Zuletzt geändert von tomsen43 am Mo 17.10.16 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24218
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11722 Mal
- Danksagung erhalten: 6575 Mal
Re: Münzbewertung
Da du deine Anfrage im Bereich "Deutsches Reich" gestellt hast, gehe ich mal davon aus, dass die allermeisten Münzen aus Deutschland sind (ab 1871).
Da wäre es wohl am einfachsten, du kaufst dir entweder den Katalog von Kurt Jaeger "Die deutschen Münzen seit 1871", oder eine der Münzzeitschriften, die für dieses Gebiet den Bewertungsteil enthalten. Damit kannst du dann schon mal den Großteil selber sichten.
Schöne Grüße,
MR
Da wäre es wohl am einfachsten, du kaufst dir entweder den Katalog von Kurt Jaeger "Die deutschen Münzen seit 1871", oder eine der Münzzeitschriften, die für dieses Gebiet den Bewertungsteil enthalten. Damit kannst du dann schon mal den Großteil selber sichten.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Münzbewertung
Für eine Sammlung von diesem Ausmaß sollte es doch auch Rechnungen/Belege bzw. Herkunftshinweise zu diversen Auktionen geben ?
man kann auch Online-Kataloge wie z.B. captain-coin.com nutzen um schon mal eine grobe Tendenz zu erkennen.
man kann auch Online-Kataloge wie z.B. captain-coin.com nutzen um schon mal eine grobe Tendenz zu erkennen.
Re: Münzbewertung
Danke für die Antworten.
Da ist einfach alles dabei! Von 1874 bis 2016. Belege oder sonstiges ist so gut wie nichts dabei.
Ich hätte am liebsten jemanden der mir eine genaue Bewertung machen kann.
Da ist einfach alles dabei! Von 1874 bis 2016. Belege oder sonstiges ist so gut wie nichts dabei.
Ich hätte am liebsten jemanden der mir eine genaue Bewertung machen kann.
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Münzbewertung ca. 1.700 Münzen
Eine hübsche Durchschnittssammlung ohne Spitzenwerte, zumindest anhand dessen, was ich auf den Bildern erkennen kann. Das klingt vielleicht arrogant, ist aber gar nicht so gemeint. Diese durchschnittlichen, häufigen Münzen illustrieren genauso gut die deutsche Münzgeschichte ab 1871 , wie hochkarätige Preisgranaten es getan hätten. Für die meissten Silbermünzen und die eine Goldmünze setze ich grob mal den Materialwert + ein paar % an , die unedlen Münzen sind Kiloware , mit Ausnahme der Notmünzen, die werden höher gehandelt. Das Lübecker Dreimarkstück und das Zweimarkstück aus Sachsen - Weimar sind auf jeden Fall etwas bessere Stücke ,hier muss man sich mal die Erhaltung aus der Nähe ansehen. Dazu fällt mir noch ein Dreimarkstück aus Sachsen mit einer schönen Patina auf.
Grüsse, Mynter
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Münzbewertung ca. 1.700 Münzen
Wieso eigentlich schätzen lassen ?
Zum Verkaufen einzeln fotografieren / bestimmen - oder hier im Forum helfen lassen, und dann immer mal welche bei ebay einstellen, der Markt bestimmt den Preis.
Insofern ist der tatsächliche Marktpreis immer recht nahe an dem was ähnliche Münzen bei Auktionen erzielen.
Zum Behalten könnte man sie einfach beiseite legen oder sich selbst mal intensiv mit der Materie zu befassen.
Zum Verkaufen einzeln fotografieren / bestimmen - oder hier im Forum helfen lassen, und dann immer mal welche bei ebay einstellen, der Markt bestimmt den Preis.
Insofern ist der tatsächliche Marktpreis immer recht nahe an dem was ähnliche Münzen bei Auktionen erzielen.
Zum Behalten könnte man sie einfach beiseite legen oder sich selbst mal intensiv mit der Materie zu befassen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 35 Antworten
- 16197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 2568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 15 Antworten
- 5194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder