Alles was von Europäern so geprägt wurde
Kloss
Beiträge: 24 Registriert: Mo 14.03.11 16:46
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kloss » Do 21.09.17 23:55
Hallo
Ich habe ein neues Stück beommen , möchte es Euch Zeigen und würde mich sehr über eine Bestimmung freuen .
Durchmesser 15 mm.
Laut Vorbesitzer ist der Fundort im Gebiet Trier-Lothringen-Luxemburg , hoffe es hilft bei der Bestimmung
.
beste Grüße
Dateianhänge
ischbierra
Beiträge: 5962 Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
3982 Mal
Danksagung erhalten:
6049 Mal
Beitrag
von ischbierra » Fr 22.09.17 09:39
Wenn es keine Phantasiefälschung ist, wäre meine erste Idee: Merowinger. Allerdings habe ich das Stück im Prou nicht gefünden. Ich kenne mich auf diesem Gebiet auch nicht aus.
Gruß ischbierra
Kloss
Beiträge: 24 Registriert: Mo 14.03.11 16:46
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kloss » Fr 22.09.17 17:39
Die Quelle ist 100% verlässlich , Es ist garantiert keine moderne Fälschung das ist sicher.
Vielen dank für die Recherche und Einschätzung , ich hoffe wirlich sehr das Stück kann bestimmt werden .
pinpoint
Beiträge: 1139 Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt:
135 Mal
Danksagung erhalten:
301 Mal
Beitrag
von pinpoint » Fr 22.09.17 21:11
I know a specialist in Belgium
We can give it a try ?
Let me know
Greetz , Pinpoint
COGITO , ERGO SUM
Kloss
Beiträge: 24 Registriert: Mo 14.03.11 16:46
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kloss » Fr 22.09.17 21:19
Yes Pinpoint
Im happy about any help .
regards
pinpoint
Beiträge: 1139 Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt:
135 Mal
Danksagung erhalten:
301 Mal
Beitrag
von pinpoint » Fr 22.09.17 21:37
Coin now posted on a Belgium numismatic forum !
We waited for a reaction .
Greetz , Pinpoint
Zuletzt geändert von
pinpoint am Fr 22.09.17 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
COGITO , ERGO SUM
Kloss
Beiträge: 24 Registriert: Mo 14.03.11 16:46
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kloss » Fr 22.09.17 21:40
Thank you
pinpoint
Beiträge: 1139 Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt:
135 Mal
Danksagung erhalten:
301 Mal
Beitrag
von pinpoint » Di 26.09.17 18:05
Hallo Kloss ,
We still searching for the right match . On this moment experts in Belgium ( Forum DVVL ) and a France forum are helping to find the match.
Extra info will help : the exact weight , diameter . Where there more finds on that spot ?
Maybe this is a British Anglo - Saxon coin ?
Greetz from The Netherlands , Pinpoint
COGITO , ERGO SUM
Kloss
Beiträge: 24 Registriert: Mo 14.03.11 16:46
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kloss » So 22.10.17 02:09
Thanks pinpoint for you effort .
In early medieval was her the Franks , so I think this is most probable .
I hope one time the riddle can be solved .
Michael
Kloss
Beiträge: 24 Registriert: Mo 14.03.11 16:46
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kloss » Mi 08.11.17 04:42
Hallo
Ich habe Info bekommen dass es sich um
"eine barbarisierte version einer siliqua des valens. in einer sehr wilden interpretation" handelt .
Was haltet Ihr davon ? würde mich über Meinungen sehr freuen .
Grüße
ischbierra
Beiträge: 5962 Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
3982 Mal
Danksagung erhalten:
6049 Mal
Beitrag
von ischbierra » Mi 08.11.17 10:53
Warum gerade Valens? Siliquen mit Kranz (VOT MVLT) - wenn die das Vorbild waren - gab es seit Constantin II. bis über die Zeit Valens hinaus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
chevalier (Fr 21.08.20 21:01)
QVINTVS
Beiträge: 2906 Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt:
1190 Mal
Danksagung erhalten:
676 Mal
Beitrag
von QVINTVS » Mi 08.11.17 18:52
Grüßt Euch,
an einen barbarisierten Typ würde ich nicht denken, sondern wirklich an eine Prägung des 10./11. Jahrhunderts. In Frage käme auch ein slawischer, dänischer, ... Beischlag.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Kloss
Beiträge: 24 Registriert: Mo 14.03.11 16:46
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Kloss » Mi 08.11.17 23:08
Hallo , danke Euch schon für zahlreiche Antworten .
Der Fundort selbst liegt im Südwest Deutschland Grenzgebiet D/F , eine Villa Rustica . Den Römern folgten in dem Gebiet die Franken .
Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter
Antworten: 22
Erster Beitrag
Da Malte momentan Internetprobleme hat, fange ich mal an mit den Münzen des Jahres (Mittelalter).
Im Bereich Mittelalter fällt es mir tatsächlich...
Letzter Beitrag
Meine Münze des Jahres kommt (wahrscheinlich) aus Regensburg:
bild_309.jpgbild_310.jpg
Da ich für diesen Pfennig noch keine eindeutige Zuordnung...
22 Antworten
6753 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 27.12.24 18:43
Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter
Antworten: 12
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe gerade bei den Römern den jährlichen Münze-des-Jahres-Beitrag gestartet und dachte mir, eigentlich würde der auch in einigen anderen...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
wunderschöne Stücke die ihr hier präsentiert. Mein absolutes Highlight des Jahres 2023 habe ich bereits hier vorgestellt den CC 285...
12 Antworten
5591 Zugriffe
Letzter Beitrag von Dude_199
Sa 30.12.23 13:44
Bestimmung Mittelalter
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hi zusammen , hab hier eine Münze zur Bestimmung , wäre um jede Hilfe dankbar
Viele Grüße
Letzter Beitrag
Hallo,
als Prägestätten kämen auch Mainz oder Speyer in Frage.
Grüße
Salier
2 Antworten
806 Zugriffe
Letzter Beitrag von Salier
So 30.03.25 14:41
China-Mittelalter
Antworten: 3
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
kürzlich tauchte hier im Münzkabinett bei derZeitaltereinteilung die Frage auf, ob man chinesische Münzen bei der groben...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank, Euch beiden, für die Anregungen.
3 Antworten
2186 Zugriffe
Letzter Beitrag von ischbierra
Mo 15.04.24 21:19
2x England Mittelalter
Antworten: 1
Erster Beitrag
In meiner Sammlung befinden sich auch zwei Mittelalterstücke aus England.
Als erstes ein halbierter Penny von Henry II
1180 bis 1189
Short cross...
Letzter Beitrag
Das zweite Stück ist ein 1/2 Groat
Henry der VII
1493-1509
Canterbury
In seiner Zweitverwendung entweder ein Glücksbringer/Anhänger und erneut...
1 Antworten
2110 Zugriffe
Letzter Beitrag von didius
So 19.05.24 21:49
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot] , TMSWGR